Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Der Ecovacs Deebot T9+ im Test 2025: Leistungsstarker Saugroboter mit Absaugstation & Wischfunktion

23. Mai 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Der Ecovacs Deebot T9+ im Test 2025: Leistungsstarker Saugroboter mit Absaugstation & Wischfunktion

In unserem Saugroboter Test 2025 hat Ecovacs Robotics bereits mit dem Deebot OZMO T8 AIVI aufgrund seiner smarten Technik bei uns ordentlich Punkte gesammelt. Eine ähnlich nützliche Smart-Home-Funktionalität konnten wir bisher lediglich bei unserem Preis-Leistungs-Testsieger, dem Roborock S6 MaxV, finden. 

Welcher Deebot ist der beste?

In unserem Test hat uns der Deebot T9+ in jeglicher Hinsicht überzeugt. Dieser Saugroboter hat einen leistungsstarken Motor, eine sehr lange Akkudauer und glänzt mit vielen High-Tech-Funktionen. Gleichzeitig sind wir auch auf die neuere Deebot X1-Reihe von Ecovac Robotics mit vollautomatisierter Reinigung sehr gespannt.

Wie hoch ist die Saugkraft des Deebot T9?

Der Deebot T9 verfügt über eine Saugstärke von 3.000 Pascal. Damit hat Ecovacs Robotics seine Saugleistung beim neuesten Roboter im Vergleich zum Vorgänger T8 verdoppelt. Der T9 meistert dadurch jede Art der Bodenreinigung – auch bei stark verschmutzten Flächen durch Tierhaare, Krümel oder Staub – mit Bravour.

Bei dem neuesten Sauger der Reihe – dem Ecovacs Deebot T9+ (optional mit oder ohne Absaugstation) – sind einige spannende Funktionen hinzugekommen. Neben der hohen Saugstärke verfügt der T9+ über eine gründlichere Wischfunktion sowie eine längere Akku-Leistung. Dies allerdings zu einem stolzen Preis von 538,92 Euro.

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test im Vergleich

Kann sich der Ecovacs Deebot T9+ in unserem Alltagstest durchsetzen?

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test im Vergleich

Kann sich der Ecovacs Deebot T9+ in unserem Alltagstest durchsetzen?

Doch kann der Ecovacs Deebot T9+ uns nicht nur auf Papier, sondern auch im Alltag uneingeschränkt begeistern? In diesem Testbericht könnt ihr nachlesen, wann es sich für euch dennoch lohnt, den etwas höheren Betrag für den Deebot T9+ zu zahlen. Eins können wir verraten: Nicht umsonst ist dieses Gerät bei uns als smartester Saugroboter geführt!

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang & erster Eindruck: Hervorragender Wischroboter mit Lufterfrischer 
  • Der Ecovacs Deebot T9+ im Preisvergleich: Besser als die Konkurrenz?
  • Einrichtung & Bedienung: Smarte Programmierung in der App
  • Der Ecovacs Deebot T9+ im Alltag: Hervorragende Saugkraft auf dem Hartboden & Teppich
  • Akkulaufzeit & Raumgrößen: Für mehrere Etagen & große Räume ideal
  • Fazit: Der Ecovacs Deebot T9+ – der smarteste Saugroboter in unserem Test!

Lieferumfang & erster Eindruck: Hervorragender Wischroboter mit Lufterfrischer 

Ansprechendes Design und eine hochwertige Verarbeitung: Ähnlich wie andere Modelle von Ecovacs, haben wir vom Deebot T9+ einen guten ersten Eindruck. Eine spannende Neuerung, die derzeit kein anderer Roboter auf dem Markt hat, ist seine Lufterfrischer-Funktion. Beim Wischen und Saugen versprüht er einen angenehmen Duft.

Dem Roboter liegen Duftkapseln mit der blumigen Duftnote „Wild Bluebell“ bei. Wer eine andere Sorte ausprobieren möchte, bekommt beim Hersteller weitere Geschmacksrichtungen „Cucumber & Oak“ oder „Bergamot & Lavender“. Für drei Kapseln zahlt ihr dabei ca. 20 Euro. Den Roboter könnt ihr aber auch ohne den Lufterfrischer nutzen.

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test Uebersicht

Nicht nur schön anzusehen, sondern sorgt auch für frische Luft – der Ecovacs Deebot T9+

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test Uebersicht

Nicht nur schön anzusehen, sondern sorgt auch für frische Luft – der Ecovacs Deebot T9+

VORTEILE

  • Sehr gute Reinigungsleistung
  • Zahlreiche Features
  • Umfangreiche App
  • Lange Akkulaufzeit
  • Mit Absaugstation

NACHTEILE

  • Hoher Preis
  • Kleine Hindernisse wie Kabel werden nicht immer erkannt

Im Lieferumfang von diesem Saugroboter mit Wischfunktion sind ansonsten diese Ersatzteile enthalten:

  • Absaugstation inkl. zwei Staubbeutel
  • Ladestation mit Netzkabel
  • Wassertank mit einer Wischplatte inkl. zehn Einweg-Wischtücher
  • Zwei Seitenbürsten
  • Staubbehälter mit einem HEPA-Filter
  • Quickstart-Guide sowie eine ausführliche Bedienungsanleitung 

Beim Zubehör bleibt Ecovacs eher sparsam. Vor allem ist die Abwesenheit von einem Mehrweg-Mikrofasertuch für die Wischplatte – wie es bei Saugrobotern mit Wischmodus sonst üblich ist – für uns nicht nachvollziehbar. Die beigelegten Wischpads sind nicht waschbar und können nur rund fünfmal benutzt werden, bevor ihr sie austauschen müsst. 

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test Lieferumfang

Sparfuchs Ecovacs? Bei den mitgelieferten Ersatzteilen ist nur das Allernötigste dabei

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test Lieferumfang

Sparfuchs Ecovacs? Bei den mitgelieferten Ersatzteilen ist nur das Allernötigste dabei

Warum der Hersteller hier nicht an die Nachhaltigkeit gedacht hat, können wir nicht erklären. Schließlich werden beim Geschwister-Modell, dem Ecovacs Deebot OZMO 950, Mehrfach-Wischtücher mitgeliefert. Kleiner Trost: Wie andere Nutzer berichten, passen diese auch auf das Wischmodul des T9+ – das wäre eine umweltfreundlichere Lösung!

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT T9+
ECOVACS DEEBOT T9+
Amazon Logo
538,92 EUR
Media Markt Logo
649,99 EUR
Saturn Logo
649,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Erfreulicherweise setzt Ecovacs bei den grundlegenden Eigenschaften des Deebot T9+ dagegen auf bis ins Detail durchdachte Funktionalität:

  • Saugleistung von 3000 Pascal
  • Einstellung der Saugstufe: Leise, Standard, Maximal, Maximal+
  • Wischfunktion mit der vibrierenden OZMO 2.0.-Wischplatte: Einfaches Wischen oder Tiefenreinigung möglich
  • Vierstufige Wassermengenregulierung mit bis zu 480 Oszillationen pro Minute
  • Navigation mit präzisen DToF-Laser-Sensoren & 3D-Objekterkennung 
  • Teppicherkennung: Einstellbare automatische Anpassung der Saugkraft auf dem Teppichboden
  • Zahlreiche Reinigungseinstellungen: Auto-Reinigung, Einzelraum- oder Bereichsreinigung, Reihenfolge der Räume festlegen
  • Erweiterte Kartendarstellung mit Truemapping 2.0: Verschiedene Karten in der App in Echtzeit anlegen, Räume benennen oder zusammenlegen
  • Reinigungspläne, Timer & Nicht-Stören-Modus verfügbar
  • Einrichtung von detaillierten No-Mop- oder No-Go-Zonen bzw. Sperrzonen möglich
  • Steuerung mit der umfangreichen Smartphone-App
  • Basisbefehle via Sprachsteuerung mit Google Home oder Amazon Alexa

Die umfangreichen Einstellungsmöglichkeiten des T9+ sind beeindruckend. Wenn ihr technische Spielereien mögt, gibt es kaum ein anderes Gerät, das über diese Feature-Vielfalt verfügt. Damit ist auch der Preis von 538,92 Euro bei Amazon für ein solches ausgeklügeltes Gerät durchaus verständlich.

Automatische Absaugstation: Nützliches Feature?

Bei dem von uns getesteten Modell handelt es sich um den Ecovacs Deebot T9+ mit einer mitgelieferten Absaugstation. Die Variante ohne das Plus – der Ecovacs Deebot T9 – ist dasselbe Gerät ohne einer Station. Diese könnt ihr auch separat für ca. 300 Euro nachkaufen und nicht nur euren T9, sondern ebenso ältere Modelle des Herstellers, T8 und Z9, nachrüsten.

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test Absaugstation

Der Ecovacs Deebot T9+ hat eine automatische Absaugstation mit im Gepäck

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test Absaugstation

Der Ecovacs Deebot T9+ hat eine automatische Absaugstation mit im Gepäck

Modelle mit Absaugstation werden immer beliebter, weil sie das Entleeren von eurem Staubsauger noch effektiver und zeitsparender gestalten. Müsst ihr einen Saugroboter nach jedem Reinigen typischerweise ausleeren, minimiert sich der Aufwand bei einer Station erheblich. 

Der Staubbeutel muss nur alle vier bis sechs Wochen gewechselt werden. Besonders für Allergiker ist diese Funktion sinnvoll, denn sie reduziert den Kontakt zu Staub beträchtlich. Wenn ihr Haustiere habt oder eine große Wohnung, kann der kleine Staubtank in eurem Sauger schnell voll werden – auch in diesen Fällen ist eine Absaugstation nützlich.

Geräte mit einer Absaugstation sind ein wenig hochpreisiger und kosten im Schnitt ab ca. 400 Euro. Hinzu kommen bei den meisten Geräten Kosten für das Nachkaufen von Staubbeuteln. Beim Deebot T9+ ist der Gebrauch von Beuteln optional, der 2,5 Liter große Tank kann auch beutellos benutzt werden. Damit sammelt er bei uns viele Punkte!

Der Ecovacs Deebot T9+ im Preisvergleich: Besser als die Konkurrenz?

Auf dem Markt werden inzwischen zahlreiche Saug- und Wischroboter angeboten. Um euch die Qual der Wahl zu erleichtern, wollen wir uns anschauen, wie sich der Deebot T9+ im direkten Vergleich zu ähnlichen Geräten schlägt. 

Der Deebot T9+ & seine Geschwister: Welches Modell solltet ihr kaufen? 

Der Hersteller Ecovacs ist uns mit seinen Saugern in unserem Test stets positiv ausgefallen. Das liegt daran, dass alle Ecovacs-Roboter über sinnvolle technische Features verfügen und beim Reinigen äußerst leistungsstark sind. In dieser Übersicht haben wir die größten Unterschiede zwischen den meistgekauften Ecovacs-Geräten für euch zusammengefasst.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVIEcovacs Deebot T9 AIVIEcovacs Deebot OZMO T9Ecovacs Deebot T9 Plus
Saugkraft1500 Pa3000 Pa3000 Pa3000 Pa
HinderniserkennungKamerasensor mit KI960p HD-Kamera mit KITrueDetect 3DTrueDetect 3D
Akkulaufzeit175 Minuten150 Minuten175 Minuten175 Minuten
BürstenBewegliche Hauptbürste2 WalzenBewegliche HauptbürsteBewegliche Hauptbürste
WischplatteEinfachVibrierendVibrierendVibrierend
Staubbehälter420 Milliliter300 Milliliter420 Milliliter420 Milliliter
FarbeSchwarzSchwarzWeißWeiß
AbsaugstationErweiterbarErweiterbarErweiterbarInklusive
Preis (Stand: Mai 2022ca. 500 Euroca. 600 Euroca. 520 Euroca. 670 Euro

Insgesamt könnt ihr sehen, dass die Wischroboter der Ecovacs-Familie sich gar nicht so stark voneinander unterscheiden. Die Variante T9, auch OZMO T9 genannt, ist mit dem T9 Plus-Sauger bis auf die nicht vorhandene Absaugstation identisch. Der Vorgänger T8 AIVI ist von der Bauart und der grundsätzlichen Funktionalität den T9-Geräten ebenfalls ähnlich.

Jedoch haben alle T9-Roboter mit dem Update eine verbesserte Wischfunktion sowie eine höhere Saugkraft bekommen. Der Ecovacs Deebot T9 AIVI zeichnet sich durch eine duale Gummibürste aus, die bei Tierhaaren besonders gründlich reinigt. Zur Hinderniserkennung ist beim T9 AIVI wie beim T8 AIVI eine Kamera statt der neuesten 3D-Laser verbaut.

Der T9+ ist zwar am teuersten, hat in unseren Augen aber das bestmögliche Preis-Leistungs-Verhältnis. Braucht ihr keine Selbstentleerungsfunktion, dann ist der klassische T9 für ca. 520 Euro (Stand Mai 2022) eine preiswertere Alternative. Doch auch mit den beiden anderen Modellen könnt ihr nichts falsch machen.

Deebot T9 vs. Roborock S7 vs. Roomba i7: Die User-Favoriten im Vergleich

Sowohl der Roborock S7 als auch der Roomba i7 gehören zu den beliebtesten und bekanntesten Robotern auf dem Markt. Beide Geräte werden in den Nutzerbewertungen für ihre hohe Saugstärke und ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis gelobt. Kann der Deebot T9 mit diesen User-Favoriten mithalten? Wir haben es uns für euch genauer angeschaut. 

Ecovacs Deebot T9Roborock S7Roomba i7
Saugkraft3000 Pa2500 Pa1800 Pa
Saugstufen443
WischfunktionJa/480 Oszillationen pro MinuteJa/ Schall-Mopp-Technologie mit 3.000 Bewegungen pro MinuteNein
BürstenBewegliche HauptbürsteBewegliche Hauptbürste2 Gummibürsten
NavigationDToF-Laser-SensorLIDAR-SensorenLaser-Navigation
Laufzeit175 Minuten180 Minuten75 Minuten
Preis (Stand Mai 2022)ca. 520 Euroca. 650 Euroca. 495 Euro
Preis für die Plus-Variante mit Absaugstation (Stand Mai 2022)ca. 670 Euroca. 900 Euroca. 730 Euro

Ein Blick auf das Datenblatt verrät, dass der iRobot Roomba i7 zwar das preiswerteste Gerät im Test ist, dafür aber deutlich leistungsschwächer ausfällt. Zudem müsst ihr bei diesem Saugroboter auf die Wischfunktion verzichten. Das Aufrüsten um die Absaugstation ist insgesamt möglich, in unseren Augen lohnt es sich preislich einfach nicht.

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test mit Absaugstation im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Saugrobotern kann der Deebot T9 sich sehen lassen!

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test mit Absaugstation im Vergleich

Im Vergleich zu anderen Saugrobotern kann der Deebot T9 sich sehen lassen!

Der Roborock S7 ist dagegen in Sachen starke Reinigungsleistung, lange Akku-Laufzeit und präzise Navigation mit dem Deebot T9 vergleichbar. Preislich ist der T9 dennoch etwas attraktiver, vor allem wenn ihr die Variante mit der Absaugstation braucht: Dafür zahlt ihr im Vergleich zum Roborock rund 230 Euro weniger! Einen besseren Preis könnt ihr nicht erwarten.

Einrichtung & Bedienung: Smarte Programmierung in der App

Wenn ihr die gesamte Vielfalt des Deebot T9+ nutzen wollt, kommt ihr an der App-Steuerung bei diesem Saugroboter nicht vorbei. Eine Fernbedienung ist hier nicht dabei und auch am Gerät sind nur die wichtigsten Elemente wie etwa der An/Aus- oder Reset-Button angebracht. Die Fernbedienung hat uns allerdings auch nicht gefehlt.

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test App Vorbereitung

Die Einrichtung auf dem Handy...

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test App Verbindung

...ist keine große Sache

Mit dem Power-Button auf dem Gehäuse oder alternativ per Sprachsteuerung via Alexa oder Google Home könnt ihr zudem die automatische Reinigung starten oder stoppen. Für weitere Programmierungen müsst ihr zu eurem Handy greifen. Ihr braucht nur eine Wlan-Verbindung, um die App herunterzuladen und sie mit eurem Sauger zu koppeln. 

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test App Zimmer Bereich

Ihr erstellt in der App die Karte mit dem Grundriss der Wohnung...

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test App Karte Erstellen

...oder im Detail von einzelnen Räumen

Nach einer kurzen und einfachen Einrichtung könnt ihr dann unter anderem eine individuelle Karte eurer Wohnung erstellen, jeden Raum einzeln verwalten und No-Go-Zonen markieren.  Bis zu drei Etagen können jeweils als eine eigene Karte gespeichert werden. Zahlreiche weitere Reinigungspläne und stehen euch dort zur Verfügung.

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test App Virtuelle Grenzen

Virtuelle Grenzen einzeichnen...

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test App Karte

...oder den Roboter manuell steuern – mit der App kein Problem

Das Menü ist umfangreich und enthält viele versteckte Funktionen, die erst auf den zweiten Blick ersichtlich sind. So intuitiv wie die vorbildliche Xiaomi-App bei unserem Testsieger Roborock S6 MaxV ist sie nicht. Habt ihr die Deebot-App jedoch ein paar mal benutzt, ist die Bedienung keinesfalls kompliziert. 

Wenn bei euch die App mit der Zeit gelegentlich abstürzt, müsst ihr das neueste Update herunterladen – das sollte das Problem beheben!

Der Ecovacs Deebot T9+ im Alltag: Hervorragende Saugkraft auf dem Hartboden & Teppich

Nach dem Auspacken konnten wir es kaum abwarten, den Ecovacs Deebot T9+ auf die erste Probefahrt in unserer Testwohnung zu schicken. Der Sauger muss schließlich erstmal beweisen, dass ihm Staub und Schmutz oder Haare beim Saugen auf verschiedenen Böden keine Probleme bereiten!

Hinderniserkennung: Mit Laser-Navigation zur Präzision

Auf dem Gehäuse des Roboters befindet sich ein Laserturm, der eure Wohnung beim Saugen scannt und dafür sorgt, dass Möbel und andere Gegenstände umfahren werden. Kleinere Hindernisse wie Schuhe oder Spielzeuge werden mit dem Kreuzlaser auf der Vorderseite wahrgenommen. 

Beim ersten Wischen oder Saugen erstellt der Roboter in Echtzeit eine Karte eurer Wohnung. Hier ist wichtig, dass der erste Vorgang nicht unterbrochen wird, sonst muss der schlanke Helfer neu starten. Zusätzliche Absturzsensoren auf der Vorderseite des T9+ erkennen dabei Türschwellen oder Treppen und schützen den Roboter.  

Diese sogenannte „TrueDetect“-Technologie funktioniert außerordentlich gut, auch wenn die erstellte 3D-Karte vielmehr eine nette technische Spielerei ist. Dennoch werden selbst flache Gegenstände, die den meisten Saugrobotern Probleme bereiten, korrekt erfasst. Nur sehr dünne Kabel hat er im Test nicht immer erkannt – das schafft aber auch kein anderes Gerät. 

Saugleistung: Ausgezeichnetes Ergebnis!

Mit angenehmer Lautstärke düst der kleine Helfer effektiv und gründlich durch unsere Wohnung. Mit seinen zwei Seitenbürsten erwischt der T9+ erfolgreich auch den Dreck in den Ecken. Dabei schaffen dies selbst ansonsten vernünftige Modelle wie der Dreame Bot Z10 Pro nicht immer.

Die Walzenbürste auf der Unterseite saugt zuverlässig alle Staubpartikel ein, nur bei langen Haaren müsst ihr aufpassen, denn diese können sich in den Borsten verheddern. Wenn ihr die Bürste gelegentlich von Haaren befreit, was ihr ohnehin bei jedem Roboter ab und an machen müsst, dürfte dies euch nicht weiter stören. 

Höhere Teppiche oder welche mit Teppichfransen, sind selten für die Reinigung mit einem Roboter geeignet. Der T9+ erkennt den hohen Teppich zumindest als Hindernis an und meidet diesen. Bei allen Hartböden sowie auf dem niedrigen Teppich ist die grundsätzliche Saugleistung des T9+ dagegen ohne Abstriche äußerst zuverlässig.

Je nach Einstellung könnt ihr beim Saugen dank dem optionalen Lufterfrischer dem unangenehmen Geruch in der Wohnung entgegensteuern. In einer Raucherwohnung oder im Haushalt mit Tieren kann diese Funktion nützlich sein. Uns gefällt jedoch besonders, dass ihr selber entscheiden könnt, ob ihr die Duftkapseln tatsächlich nutzen wollt.

Wischleistung: Für hartnäckige Flecken geeignet

In der Regel kommt die Wischfunktion eines Roboters an die Gründlichkeit beim manuellen Wischen nicht heran. Euren Wischmop komplett ersetzen kann auch der Deebot T9+ nicht. Zwar kann seine Leistung mit dem Wischen per Hand ebenfalls nicht gleichgesetzt werden, anders als bei anderen Wischrobotern ist diese dennoch ausgesprochen gut.

Das liegt an der verbauten Wischplatte, die ähnlich wie eine elektrische Zahnbürste durch die Vibration einen Druck ausübt, um auch hartnäckige Flecken oder Flächen zu erwischen. Obwohl der Wassertank zunächst klein erscheint, reichte sein Volumen selbst bei höchster Wasserintensität für unsere 73 Quadratmeter große Wohnung.

Generell ist das Wischen mit nur Wasser bei normalem Schmutz ausreichend. Wenn ihr dennoch ein Reinigungsmittel für euren Deebot braucht, könnt ihr den Bodenreiniger BotClean von Ecovacs verwenden. Im Doppelpack kostet dieser ca. 15 Euro. Andere Putzmittel können mit dem T9+ inkompatibel sein und seinen Wassertank verstopfen.

Wartung: Behälter gelegentlich reinigen & Duftkapsel austauschen 

Damit der Deebot T9+ euch den Alltag so lange wie möglich erleichtern kann, solltet ihr euren Roboter gelegentlich pflegen:

  • Staubbehälter & Filter unter fließendem Wasser ausspülen
  • HEPA-Filter ausklopfen (nicht nass machen!)
  • Alle Bürsten von Haaren befreien
  • Wassertank nach jedem Wischen entleeren & sauber machen 
  • Staubbehälter der Absaugstation alle vier Wochen entleeren oder Beutel wechseln
  • Optional alle vier Wochen Duftkapseln austauschen 

Da der Deebot keine Kamera zur Objekterkennung hat, deren Linsen gereinigt werden müssen, solltet ihr nur noch ab und zu die Sensoren mit einem sauberen Tuch abwischen. Insgesamt ist das Ganze aber auch im Handumdrehen erledigt!

Akkulaufzeit & Raumgrößen: Für mehrere Etagen & große Räume ideal

Der Deebot T9+ zeichnet sich durch eine außergewöhnlich lange Akkulaufzeit aus. Auf der niedrigsten Saugstufe reicht seine Betriebsdauer für rund drei Stunden. Nach einem Durchgang unserer 73-Quadratmeter-Testwohnung, war die Batterie des T9+  noch zu 85 Prozent geladen. 

Mit dieser Langatmigkeit ist der T9+ der ideale Helfer bei einem großen Haus mit viel Fläche. Selbst wenn dem Roboter bei der Reinigung die Puste ausgehen sollte, wird er selbstständig den Raum verlassen und zur Ladestation fahren. Nach einer Ladezeit von ca. sechs Stunden nimmt er seinen Dienst wieder auf. 

Fazit: Der Ecovacs Deebot T9+ – der smarteste Saugroboter in unserem Test!

In unserem Saugroboter Test hat sich der Ecovacs Deebot T9+ als ein leistungsstarker und würdiger Nachfolger zum Deebot OZMO T8 AIVI erwiesen. Der Hersteller hat mit seinem neuesten Modell erneut ein gutes Händchen für gelungene Technologien bewiesen, denn mit dem Deebot T9+ wird jeder Technik-Fan glücklich.

Doch nicht nur seine smarten Funktionen, um etwa Hindernisse besser zu erkennen oder eine Echtzeitkarte von einem Raum zu erstellen, haben uns bei diesem Gerät begeistert. In unserem Alltagstest hat er sowohl auf dem Hartboden als auch auf dem kurzflorigen Teppich für gründliche und effektive Reinigung gesorgt – und das ohne Abstriche! 

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test

Der Ecovacs Deebot T9+ ist der smarteste Roboter mit einer automatischen Absaugstation in unserem Test!

Ecovacs Deebot T9 Plus Saugroboter Test

Der Ecovacs Deebot T9+ ist der smarteste Roboter mit einer automatischen Absaugstation in unserem Test!

Beim Wischen ist er dank seiner oszillierenden Wischplatte den meisten von uns getesteten Geräten voraus. Damit können wir ihn mit gutem Gewissen zum smartesten Saugroboter mit Absaugstation in unserem Test küren. Aufgrund seiner technischen Überlegenheit ist sein Preisschild von 538,92 Euro bei Amazon durchaus gerechtfertigt. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT T9+
ECOVACS DEEBOT T9+
Amazon Logo
538,92 EUR
Media Markt Logo
649,99 EUR
Saturn Logo
649,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Dennoch liegt unser Gesamtsieger im Test, der Roborock S6 MaxV, mit seinem Preis-Leistungs-Verhältnis immer noch vorn. Gerade wenn ihr keine Absaugstation benötigt oder der Deebot nicht in eurem Budget liegt, ist der Roborock zum unschlagbaren Preis von ca. 390 Euro ebenfalls eine sehr gute Wahl.

Worauf kommt es beim Kauf eines Saugroboters für euch am meisten an: auf smarte Funktionen oder den besten Preis? Sagt es uns in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 10. Juli 2022

Veröffentlicht am 23. Mai 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung