Nie wieder Staubsaugen! Seid ihr bereits stolze Besitzer eines Saugroboters, spart ihr euch schon lange einen beträchtlichen Teil der nervigen Hausarbeit. Wollt ihr euch das Leben noch einfacher machen, solltet ihr auf einen Saugroboter mit Wischfunktion setzen. Die praktischen 2-in-1-Geräte übernehmen nicht nur die trockene Reinigung eurer Böden, sondern wischen auch nass.
- Spezielle Reiniger der Hersteller
- Allzweck- oder handelsübliche Bodenreiniger
- Selbst hergestellte Seifen- oder Essiglauge
- Bio-Reiniger ohne chemische Zusätze
- Ohne Säuren oder Alkohol
- Nicht schäumender Reiniger
- Für den Einsatz auf eurem Bodenbelag geeignet
Für den perfekten Glanz eures Bodens ist es jedoch wichtig, dass ihr auf das richtige Reinigungsmittel für Saugroboter setzt. Wir haben für unseren großen Saugroboter Test nicht nur zahlreiche Modelle, sondern auch Bodenreiniger für euch getestet.
Welche sich am besten eignen und ob herkömmliche Reiniger wirklich die Leitungen eurer Roboter verstopfen, das erfahrt ihr in diesem Artikel.
Inhaltsverzeichnis
- Im Überblick: Die besten Reinigungsmittel für Saugroboter
- Blitzblank sauber: So funktionieren Reinigungsmittel für Wischroboter
- Rossmann oder Spezialshop: Verschiedene Reiniger-Arten im Porträt
- Saug- & Wischroboter: Reinigungslösung selbst herstellen
- Schonender Glanz: Geeignete Putzmittel nach Oberflächen
- Fazit: Nasswisch-Roboter & Bodenreiniger für eine glänzende Wohnung
Im Überblick: Die besten Reinigungsmittel für Saugroboter
Herkömmlicher Bodenreiniger oder Spezialprodukt? An der Frage nach dem besten Reiniger für Saug-Wisch-Roboter scheiden sich die Geister. Die Hersteller der Geräte raten stets davon ab, Allzweckreiniger einzusetzen. In Internetforen und Co kursieren hingegen Tipps vom selbstgemachten Reiniger bis zum Supermarktprodukt.
Bevor wir auf die Details eingehen, haben wir einen knackigen Überblick der verschiedenen Bodenreiniger für euch:
Reinigungsmittel für Saugroboter | Eignung für Putzroboter | Wichtige Hinweise |
---|---|---|
Reines Wasser | + | Schonende Reinigung aber meist nicht ausreichend |
Allzweckreiniger | + | Geeignet wenn alkohol- und säurefrei sowie materialverträglich |
Bodenreiniger | + | Gute Reinigungsleistung bei normalen Verschmutzungen |
Spezialreiniger | + | Sehr gute Reinigungsleistung, speziell auf Wischroboter angepasst |
Kraftreiniger | - | Zu aggressiv, kann Schäden am Gerät verursachen |
Spülmittel | - | Schäumt zu stark |
Bio-Reiniger | + | Meist gute Reinigungsleistung & schonend zur Umwelt |
Seifenlauge | + | Durchschnittliche Reinigungsleistung aber gut für Material & umweltschonend |
Essigessenz | + | Sehr gute Reinigungsleistung aber unangenehmer Geruch |
Spiritus | - | Alkoholhaltig, kann Kunststoff-Material des Tanks erodieren |
Blitzblank sauber: So funktionieren Reinigungsmittel für Wischroboter
Im Gegensatz zu reinen Staubsaugern besitzen Roboter mit Wischfunktion einige Extra-Features. Die Funktionsweise der kleinen Saubermänner ist einfach erklärt:
- Bodenreiniger laut Packungsangabe in den Wassertank füllen
- Sauberes Wasser einfüllen, um Reinigungsflüssigkeit herzustellen
- Roboter mit Bürsten: verteilen Wasser & schrubben den Boden
- Roboter mit Wischtuch: befeuchten das Tuch zum Boden wischen
Rossmann oder Spezialshop: Verschiedene Reiniger-Arten im Porträt
Bodenwischer-Roboter haben ein empfindliches Innenleben. Filigrane Leitungen und ein Wassertank aus Plastik, wie ihn die meisten Geräte besitzen, sind nicht gut auf alkohol- oder säurehaltige Reiniger zu sprechen. Setzt ihr auf das falsche Mittel, können Materialschäden und das Verstopfen von Leitungen die Folge sein.
Doch den Saugroboter zur Reparatur schicken? Damit das nicht passiert, stellen wir euch die besten Bodenreiniger vor:
Wollt ihr auf Nummer sicher gehen, setzt ihr entweder auf einen Marken-eigenen Reiniger oder auf ein Mittel, das vom Hersteller empfohlen wird. Die Produkte sind in der Regel etwas teurer als Bodenreiniger aus der Drogerie. Dafür schonen sie allerdings auch das Innenleben eurer Roboter, wie z.B.:
- iRobot: Spezialreiniger für verschiedene Serien als Konzentrat in Flasche, z.B. iRobot Braava jet für Braava und Scooba
- Ecovacs: BotCLEAN Reiniger Konzentrat in Ampullen
In Drogerien und Online-Shops findet ihr zahlreiche Bodenreiniger von Marken wie Prowin, Emsal und Co, die meist als günstiges Konzentrat in der Flasche angeboten werden. Unsere Erfahrungen zeigen, dass die Produkte sich in der Regel auch für die Anwendung im Saugroboter eignen. Ihr solltet jedoch darauf achten, dass weder aggressive Säuren noch Alkohol enthalten sind.
Bio-Bodenreiniger sind eine gute Alternative, wenn ihr euch Glanz auf dem Boden wünscht und dabei die Umwelt schützen möchtet. Produkte wie das BIOLAB Bio Wischroboter Reinigungsmittel, der BiOHY Bodenreiniger für Wischroboter oder das bio-chem Wischroboter-Reinigungsmittel sind besonders ergiebig und biologisch abbaubar.
Saug- & Wischroboter: Reinigungslösung selbst herstellen
Wasser ist das älteste Reinigungsmittel der Welt – einfach und natürlich, allerdings auch nicht allen Flecken gewachsen. Mit nur wenigen Zusätzen könnt ihr euch jedoch einen effizienten und preisgünstigen Bodenreiniger selbst mischen. So geht’s:
- Seife in Wasser auflösen, pH-neutrale Seifenlauge herstellen und in den Wassertank füllen, keine starke Reinigungsleistung aber besonders mild
- Haushaltsessig Konzentrat mit Wasser verdünnen und in Tank füllen, sehr gute Sauberkeit allerdings starker Essiggeruch
Teure Spezialmittel sind nicht immer die beste Lösung rund um euren Staubsauger Roboter. Bei einem verstopften Filter hilft z.B. handelsübliches Toilettenpapier. Wie das geht, verraten wir euch in unserem Staubfilter-Trick.
Schonender Glanz: Geeignete Putzmittel nach Oberflächen
Aggressive Reiniger können nicht nur eine Bedrohung für die technischen Bauteile in eurem Saug-Wisch-Roboter sein. Auch an empfindlichen Bodenbelägen kann das falsche Mittel irreparable Schäden anrichten. Die meisten Bodenreiniger für Wischroboter sind für verschiedene Hartböden geeignet. Sucht ihr jedoch nach einem Spezialprodukt, haben wir einige Tipps für Holz & Co für euch:
Parkett und Laminat sind edel aber auch besonders empfindlich. Möchtet ihr einen Wischroboter einsetzen gilt daher: erst gründlich saugen, damit Sandkörner und Kiesel beim Wischen keine Kratzer verursachen. Anschließend solltet ihr nur Reiniger verwenden, die ausdrücklich für den Einsatz auf diesen Fußböden geeignet sind.
Auf Fliesen sollte der Reiniger eurer Wahl vor allem streifenfreie Sauberkeit garantieren. Das versprechen z.B. der GREEN24 Feinsteinzeug Glanz-Reiniger und der Ecovacs BotCLEAN.
Fazit: Nasswisch-Roboter & Bodenreiniger für eine glänzende Wohnung
Wie unser Saugroboter Test zeigt, könnt ihr mit einem leistungsstarken Gerät mit Wischfunktion viel Zeit bei der Hausarbeit sparen. Zusätzlich müsst ihr jedoch einen passenden Reiniger kaufen, der sowohl das Gerät wie auch euren Bodenbelag schützt.
Ob ihr euch für einen Spezialreiniger wie die Ecovacs BotCLEAN Ampullen oder für eine Flasche Konzentrat aus der Drogerie entscheidet – diese fünf Tipps solltet ihr beim Kauf und der Anwendung beachten:
- PH-neutral ohne Säuren oder Alkohol
- Eignung für euren Bodenbelag, z.B. Parkett oder Laminat
- Nicht schäumender Bodenreiniger, daher ist z.B. Spülmittel nicht geeignet
- Anwendung Packungsanleitung für optimale Reinigungsleistung
- Verdünnung von Konzentrat zur Schonung der Materialien
Robin meint
Hallo zusammen.
Danke für Euren ausführlichen Bericht. Ihr schreibt ja, dass die Kombi-Roboter keine so starke Wisch- oder Saugleistung aufweisen.
Der Roboter fährt ja unregelmäßige Bahnen. Muss ich da mit Schlieren auf dem Boden rechnen? Oder liegt das nur am Reiniger?
Besten Dank.
Alex meint
Danke für diesen informativen und guten Beitrag über die Zusammenführung mit Reinigungsmitteln und Saugroboter.