Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

OKP Life K2 Test 2025: Preiswerter & gründlicher Saugroboter für die alltägliche Reinigung

27. Mai 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

OKP Life K2 Test 2025: Preiswerter & gründlicher Saugroboter für die alltägliche Reinigung

In unserem Saugroboter Test 2025 sind wir stets auf der Suche nach dem besten Gerät zur Reinigung eurer Böden – und zwar für unterschiedliche Bedürfnisse und jedes Budget! Daher schauen wir uns im Vergleich nicht nur High-End-Wischroboter wie unseren Sieger, den Roborock S6 MaxV, sondern auch einfachere Modelle für den kleinen Geldbeutel an. 

OKP K2 Life Test Saugroboter Uebersicht

Der OKP Life K2 – ein Staubsauger Roboter mit Schnäppchen-Potential!

Image

Der OKP Life K2 – ein Staubsauger Roboter mit Schnäppchen-Potential!

Der OKP Life K2 für 199,99 Euro bei Amazon gehört zu den preiswertesten Geräten, die es derzeit auf dem Markt gibt. Dieser ist für diejenigen von euch interessant, die eine unkomplizierte Bodenreinigung zum kleinen Preis wünschen. In diesem Review testen wir für euch, was der OKP K2 alles zu bieten hat.

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang & erster Eindruck: Günstiger Staubsauger-Roboter mit wenigen Features
  • Einrichtung & Bedienung: Mit Fernbedienung, via App oder per Sprachsteuerung mit Alexa
  • Der OKP K2 im Alltag: Unsere Erfahrungen mit dem preiswerten Saugroboter
  • Akkulaufzeit & Raumgrößen: Für kleine bis mittlere Wohnungen gut geeignet
  • Fazit: Der OKP Life K2 Saugroboter – minimalistisches Gerät für die alltägliche Reinigung

Lieferumfang & erster Eindruck: Günstiger Staubsauger-Roboter mit wenigen Features

Nach dem Auspacken kommt uns der dunkelblaue OKP Life K2 auf Anhieb äußerst bekannt vor. Der von uns bereits getestete Lefant M201 sieht dem OKP K2 Saugroboter zum Verwechseln ähnlich. Mit Ausnahme der Farbe und der minimal anders angebrachten Lüftungsöffnungen könnten beide Geräte beinahe Zwillingsbrüder sein.

OKP K2 Test und Lefant M201 Test Saugroboter Uebersicht

Blaue Farbe sowie zwei kleine Bürsten an Seiten unterscheiden den OKP K2 optisch vom Lefant M201

OKP K2 Test und Lefant M201 Test Saugroboter Uebersicht

Blaue Farbe sowie zwei kleine Bürsten an Seiten unterscheiden den OKP K2 optisch vom Lefant M201

Ebenfalls scheinen der OKP K2 sowie der Lefant M201 über eine sehr ähnliche Bauart zu verfügen. Die beiden Staubsauger-Roboter verzichten auf eine Bürste, die bei hochpreisigen Geräten für besonders gründliches Saugen sorgt. Stattdessen wird hier der Staub während der Reinigung direkt über eine Öffnung auf der Unterseite in den Staubbeutel eingesaugt. 

Einen wichtigen Vorteil des OKP Life K2 im direkten Vergleich zum Lefant M201 konnten wir dennoch entdecken: Der dunkelblaue K2 verfügt zusätzlich über zwei kleine Bürsten an den Seiten. Diese werden eingesetzt, um an den Schmutz in den Raumecken oder entlang der Wände besser ranzukommen.

Folgende Ersatzteile werden euch mit dem OKP Life K2 mitgeliefert:

  • Ladestation
  • Staubtank 
  • HEPA-Filter inkl. einen Ersatzfilter
  • Zwei Seitenbürsten & zwei Ersatzbürsten
  • Reinigungstool
  • Bedienungsanleitung
  • Fernbedienung
OKP K2 Life Test Saugroboter Fernbedienung

Eine Fernbedienung liegt dem Staubsauger-Roboter für die Steuerung auch ohne WLAN bei

OKP K2 Life Test Saugroboter Verpackung

Eine Fernbedienung liegt dem Staubsauger-Roboter für die Steuerung auch ohne WLAN bei

Der OKP Life K2 besitzt folgende Funktionen:

  • Saugkraft von 1800 Pascal
  • Fünf verschiedene Reinigungsmodi: Smart, Manuell, Wand entlang, Spirale, Manuell, Willkürlich 
  • Drei Leistungsstufen: Niedrig, mittel, hoch
  • Zeitplan einstellbar: Timer Funktion für den Start der Reinigung
  • Maximale Akkulaufzeit: 100 Minuten
  • Ladezeit: Vier Stunden
  • App-Steuerung möglich
  • Sprachsteuerung via Amazon Alexa oder mit dem Google Assistant
  • Kartierung der Räume

Eine Wischfunktion hat der OKP Life K2 nicht – feuchtes Wischen ist daher nicht möglich. Auf umfangreiche Programmierung, etwa zum Erstellen von No-Go-Zonen oder auf eine Teppicherkennung, müsst ihr bei diesem Saugroboter ebenfalls verzichten. Diese Funktionen könnt ihr zu solch einem Schnäppchen-Preis allerdings auch nicht erwarten. 

OKP K2 Life Test Saugroboter Lieferumfang

Nicht zu viel und nicht zu wenig – der Hersteller liefert euch das Notwendigste für euren Saugroboter mit

OKP K2 Life Test Saugroboter Lieferumfang

Nicht zu viel und nicht zu wenig – der Hersteller liefert euch das Notwendigste für euren Saugroboter mit

Dafür sind seine Reinigungsmodi sowie die Auflade- und Betriebszeit insgesamt sehr gut. Zusätzlich bringt der kleine Haushaltshelfer eine ordentliche Saugkraft und die einfach zu bedienende App mit. Für nur 199,99 Euro widmet sich der OKP K2 vor allem seiner Hauptaufgabe: dem gründlichen Reinigen eurer Hartböden und Teppiche!

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:OKP Life K2
OKP Life K2
Amazon Logo
199,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Einrichtung & Bedienung: Mit Fernbedienung, via App oder per Sprachsteuerung mit Alexa

Die Handhabung des OKP K2 ist extrem unkompliziert und minimalistisch, ohne technischen Schnickschnack. Das ist ideal für diejenigen von euch, die Einfachheit in der Bedienung schätzen. Bei diesem Staubsauger sind sowohl die generelle Programmierung als auch die Steuerung kinderleicht. 

Zwei Bedienelemente befinden sich direkt auf dem Gehäuse des K2:

  • Der On-/Off-Button unter dem Deckel dient dem An- oder Ausschalten des Geräts 
  • Der Standby-Button auf dem Gehäuse startet die Reinigung oder schickt den Saugroboter zur Ladestation. 

Anders als bei vielen anderen Robotern der Mittelklasse könnt ihr die meisten Funktionen des K2 mithilfe der beigelegten Fernbedienung auch ohne Internet ausführen. Damit startet ihr die manuelle oder automatische Reinigung, wählt die gewünschten Modi oder eine Saugstufe aus oder schickt den K2 zum Laden.

OKP K2 Life Test Saugroboter Unter dem Deckel

Tipp: Unter dem Deckel sind verschiedene Fehlermeldungen skizziert – und auch wie ihr sie beheben könnt!

OKP K2 Life Test Saugroboter Unter dem Deckel

Tipp: Unter dem Deckel sind verschiedene Fehlermeldungen skizziert – und auch wie ihr sie beheben könnt!

Die App hat bei uns reibungslos funktioniert – obwohl es im Internet einige Rezensionen gibt, dass sich die App bei einigen Usern nicht mit dem Saugroboter verbinden ließ. Im Gegenteil: Installation und Einrichtung liefen blitzschnell ab. Auf den ersten Blick ist die App übrigens mit der Lefant-App fast identisch – sie hat nur einen Reinigungsmodus mehr.

OKP K2 Life Test Saugroboter App Einstellungen

Der Funktionsumfang der App ist zwar begrenzt, dafür funktioniert sie einwandfrei!

Habt ihr die übersichtliche App einmal installiert, stehen euch ein paar weitere Einstellmöglichkeiten zur Verfügung, wie etwa Raum-Kartierung oder Reinigungsplanung. Insgesamt habt ihr in der App zwar einen geringeren Funktionsumfang als bei anderen Modellen, für diese Preisklasse ist der Leistungsumfang dennoch mehr als angemessen!

OKP K2 Life Test Saugroboter App Aufladen

Push-Nachrichten in der App verraten, ob der Akku geladen werden muss

Unser Tipp: Der Staubsauger-Roboter kann mit dem Sprachassistenten via Amazon Alexa bedient werden. Dafür müsst ihr die App in eurem WLAN mit Alexa verbinden – und schon ist das Setup fertig. Ähnlich ist die Einrichtung mit dem Google Assistant. Die Sprachsteuerung umfasst vor allem Grundbefehle zum Starten oder Beenden der Reinigung des OKP K2.

Der OKP K2 im Alltag: Unsere Erfahrungen mit dem preiswerten Saugroboter

In Angesicht seines Preises könnt ihr vom OKP Life K2 nicht die gleiche Leistung wie bei den High-End-Modellen wie dem Roborock S6 MaxV oder dem Deebot T9+ erwarten. Der K2 verfügt weder über eine Wischfunktion oder eine Absaugstation, noch hat er Dirt Detect Sensoren oder andere Extra-Funktionen zu bieten. Das ist bei dem preiswerten Helfer auch nicht vorgesehen.

Vielmehr betrachten wir einfachere Modelle wie den OKP Life K2 als eine Ergänzung zu einem regulären Staubsauger, die euch das tägliche Saugen ersparen. Dennoch sollte auch der K2 auf den Hartböden, Fliesen oder niedrigem Teppich in eurem Haushalt zuverlässig für Sauberkeit sorgen. Unser Praxistest stellt ihn dabei auf die Probe! 

Navigation: Einfaches Mapping mit kleinen Schwächen

Obwohl der OKP Life K2 keine Kamera an Bord hat, funktioniert seine sogenannte 6D-Technologie zur Hindernisüberwindung dennoch ohne große Probleme. Das bedeutet allerdings einfach nur, dass der Saugroboter sich in alle sechs Himmelsrichtungen drehen kann, um verschiedene Gegenstände besser zu erfassen.

Der K2 setzt dabei auf Infrarot-Sensoren, die an der Vorderseite angebracht sind und Hindernisse wie Möbel erkennen. Damit kommt der Roboter insgesamt gut und unfallfrei in jedem Raum zurecht. Dank seiner geringen Bauhöhe von 7,5 Zentimetern ist er zudem sehr schmal und kann problemlos unter der Couch saugen. 

Der K2 erstellt beim Fahren eine Karte, die ihm beim Navigieren hilft. Bei der Navigation könnt ihr zwischen einem Smart- und einem Random-Mode wählen. Im willkürlichen Modus fährt er die Wohnung nach dem Chaosprinzip ab, was dem kleinen OKP Life K2 stets gut gelingt. Dabei lässt er keine Stellen aus und reinigt den Boden äußerst zuverlässig.

Im smarten Modus fährt er beim Saugvorgang die Räume in festgelegten Bahnen. Jedoch wich der Roboter in unserem Test manchmal von diesem Reinigungsmuster ab, daher war das Ergebnis im Random-Modus deutlich überzeugender. Dennoch ist eine Laser-Navigation wie beim Roborock S6 MaxV oder Proscenic M8 im direkten Vergleich insgesamt besser. 

Saugleistung: Für alltägliche Reinigung überzeugend

Sowohl Staub als auch Haare werden zuverlässig mit der Saugöffnung der OKP Life K2 eingesammelt. Seine alltägliche Saugleistung auf Parkett, Laminat und Fliesen ist insgesamt überzeugend. Bei höheren Teppichen bleibt er teilweise an den Teppichkanten hängen, daher solltet ihr solche Teppiche lieber beiseitelegen. Vor allem dann, wenn der Staubsauger Roboter alleine eure Wohnung putzt und ihr ihn im Zweifelsfall nicht befreien könnt. 

Habt ihr Haustiere, die ihr Fell täglich verlieren, oder einfach keine Lust aufs tägliche Staubsaugen, ist der OKP Life K2 eine praktische Hilfe in eurem Haushalt. Dazu ist sein Stromverbrauch äußerst gering. Insgesamt sorgt der K2 dafür, dass ihr nur noch gelegentlich oder bei größerer Verschmutzung zum regulären Staubsauger greifen müsst. 

Lautstärke: Ein Saugroboter als Wachmacher?

Auf der höchsten Saugstufe ist der OKP Life K2 alles andere als leise. Daher sollte der K2 nicht unbedingt am frühen Morgen oder nachts saugen. 

Wartung: Höchst unkompliziert

Damit euer Staubsauger-Roboter eine möglichst lange Lebensdauer hat, kommt ihr an einer regelmäßigen Wartung des Geräts nicht vorbei. Beim OKP Life K2 Saugroboter ist diese allerdings besonders einfach:

  • Staubbehälter nach jedem Saugen entleeren, ausspülen & im trockenen Zustand wieder einsetzen
  • Filter ausklopfen & mit der Reinigungsbürste sauber machen
  • Räder & Bürstchen von Haaren befreien 
  • Sensoren mit einem weichen Tuch abwischen
OKP K2 Life Test Saugroboter Benutzeranleitung

Im praktischen Ratgeber zur Wartung eures Saugroboters findet ihr viele nützliche Tipps

OKP K2 Life Test Saugroboter Benutzeranleitung

Im praktischen Ratgeber zur Wartung eures Saugroboters findet ihr viele nützliche Tipps

Die Anwesenheit der Wischfunktion ist für die Reinigung des Geräts von Vorteil, denn so müsst ihr euch nicht um den Wassertank oder ein Wischtuch kümmern. Beim Filter solltet ihr ein wenig aufpassen, dass dieser nicht nass wird. Ansonsten ist die gesamte Wartung keine große Sache!

Akkulaufzeit & Raumgrößen: Für kleine bis mittlere Wohnungen gut geeignet

Unsere 73 Quadratmeter große Testwohnung hat der OKP Life K2 mit nur einer Akkuladung sauber bekommen. Auf der mittleren Stufe könnt ihr mit 90 Minuten Laufzeit rechnen: Für eine mittelgroße Wohnung ist es ausreichend. Sobald der Akku leer ist, leuchtet eine rote LED auf der Fernbedienung. In der App wird der Akkustand auch in Prozenten angezeigt. 

Habt ihr mehrere Etagen oder ein großes Haus, müsste der K2 zwischendurch die Ladestation zum Aufladen aufsuchen. Hochpreisigere Geräte wie unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV, oder der Ecovacs Deebot Ozmo T8 AVI sind für große Flächen besser geeignet. Im Preisvergleich bezahlt ihr für diese Saugroboter aber ungefähr das Dreifache. 

Fazit: Der OKP Life K2 Saugroboter – minimalistisches Gerät für die alltägliche Reinigung

In unserem Saugroboter Test 2025 hat uns der OKP Life K2 Saugroboter mit seiner einfachen Handhabung, der sicheren Hindernisüberwindung sowie einer guten Saugleistung überzeugt. Ohne Frage spielt sein attraktiver Preis eine wichtige Rolle für unsere Bewertungen: Für nur 199,99 Euro ist seine Reinigungsleistung auf Hartböden äußerst gut!

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:OKP Life K2
OKP Life K2
Amazon Logo
199,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Ist dieser Staubsauger-Roboter genauso gut wie andere Modelle mit höheren Preisen? Das können wir so nicht bestätigen, denn dafür hat er einen zu geringen Funktionsumfang. Seine Einfachheit sehen wir allerdings als seine Stärke. Sucht ihr einen preiswerten Helfer, der sich unkompliziert um das Staubsaugen kümmert, ist der OKP Life K2 eine gute Wahl.

OKP K2 Life Test Saugroboter von Oben

Der OKP Life K2 Staubsauger-Roboter – gute Leistung bei der Bodenreinigung zum Schnäppchen-Preis

OKP K2 Life Test Saugroboter von Oben

Der OKP Life K2 Staubsauger-Roboter – gute Leistung bei der Bodenreinigung zum Schnäppchen-Preis

VORTEILE

  • Attraktives Preis-Leistungs-Verhältnis
  • Einfache Handhabung
  • Gute Saugleistung
  • Schnelle Aufladezeit

NACHTEILE

  • Hohe Lautstärke
  • Wenige Funktionen

Eine endgültige Kaufberatung hängt jedoch immer von euren Bedürfnissen ab. Braucht ihr mehr technische Spielereien zum fairen Preis, sind der Yeedi Vac Hybrid oder eufy RoboVac G10 Hybrid im Vergleich noch etwas ausgeklügelter. Beide Geräte haben von uns gute Bewertungen bekommen, im Preisvergleich kosten sie jedoch jeweils ca. 100 Euro mehr. 

Seid ihr auf der Suche nach einem Saugroboter mit einer Wischfunktion, schaut euch das Nachfolgemodell, den OKP K3, für ca. 165 Euro (Stand Mai 2022) ebenfalls an. Dieser Staubsauger-Roboter kann mit zahlreichen guten Rezensionen bei Amazon punkten und ist mit dem hier getesteten K2 in vielen Aspekten vergleichbar.

Welche Erwartungen habt ihr bei einem Saugroboter? Was ist euch wichtiger: Zahlreiche Funktionen oder der besonders günstige Schnäppchen-Preis? Sagt es uns in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 9. Juli 2022

Veröffentlicht am 27. Mai 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung