Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Made in Germany: Die besten Saugroboter deutscher Hersteller in unserer Übersicht 2025

28. September 2021 by Saugroboter Team 14 Kommentare

Made in Germany: Die besten Saugroboter deutscher Hersteller in unserer Übersicht 2025

Kein anderes Haushaltsgerät hat in den letzten Jahren so viel Aufsehen erregt wie ein Saugroboter. Die Hersteller haben inzwischen erkannt, dass immer mehr Menschen in Deutschland die Aufgaben in ihrem Haushalt automatisieren möchten. Vollkommen verständlich: Wer von euch hat schon Lust auf das lästige Staubsaugen oder Wischen?

Damit euer Alltag einfacher wird, haben wir in unserem Saugroboter Test viele bekannte Modelle ausführlich getestet. Dabei waren wir vor allem auf die beliebtesten Saugroboter oder Staubsauger deutscher Hersteller sehr gespannt. Schließlich wollten wir herausfinden, ob die deutsche Marke immer noch für besonders hochwertige Geräte und Qualität steht. 

Saugroboter Tests alle Geraete in der Wohnung

Die beliebtesten Saugroboter im Test – wie gut ist „Made in Germany“ tatsächlich?

Eins können wir verraten: Saugroboter Hersteller aus Deutschland können sich auch im internationalen Vergleich sehen lassen! Die Vielfalt verschiedener Modelle ist allerdings sehr groß, daher haben wir die besten Saugroboter im Test zu dieser Übersicht für euch zusammengefasst. 

Inhaltsverzeichnis

  • Was spricht für Made in Germany?
  • AEG: Zuverlässige Leistung für Anspruchsvolle
  • Blaupunkt: Smart-Home-Option zum guten Preis
  • Bosch: Innovative Funktionen zum angemessenen Preis
  • Medion: Praktische Haushaltshelfer für Einsteiger
  • Miele: Langlebige Premium-Qualität 
  • Severin: Praktischen Alltagshelfer zum kleinen Preis
  • Vileda: Unkomplizierte Bodenreinigung ohne Schnickschnack
  • Vorwerk: Zahlreiche Features mit High-End-Garantie
  • Fazit: Gute Qualität aus Deutschland, auch für kleines Geld!

Was spricht für Made in Germany?

Doch warum solltet ihr deutsche Saugroboter vorziehen und nicht auf amerikanische oder chinesische Technologie zu setzen? Das ist eine berechtigte Frage. Produkte aus China sind mit den deutschen durchaus vergleichbar, aber nicht selten preiswerter. 

Tatsächlich gibt es jedoch viele Gründe, warum Saugroboter aus Deutschland eine gute Wahl sind: 

  • Bessere Datensicherheit von Saugrobotern durch strengere europäische Gesetze
  • Technische Zuverlässigkeit aufgrund von deutschen Zertifizierungen
  • Umweltfreundlichkeit wegen der kürzeren Lieferkette
  • Längere Garantieansprüche
  • Höhere Transparenz der Unternehmen
  • Unterstützung von lokalen Arbeitsstellen
  • Guter Kundenservice
  • Möglichkeit zur Kaufberatung

Dazu hat Deutschland eine lange Tradition in der Produktion von Haushaltswaren. Deutsche Unternehmen wie Miele, Severin, Vileda oder Bosch setzen bei ihrer Unternehmenspolitik seit Jahrzehnten auf Zuverlässigkeit und Qualität. Insgesamt könnt ihr davon ausgehen, dass die von ihnen verkauften Geräte langlebig gebaut sind. 

Die Herstellung von Haushaltsgeräten in der Industrie ist durch die Globalisierung sehr komplex geworden. Viele deutsche Unternehmen verlagern ihre Produktion daher zu kleineren oder größeren Teilen an andere Standorte.

In dieser Übersicht ordnen wir die Produkte dem „Made in Germany“-Siegel zu, wenn die entsprechende Marke in Deutschland ansässig und gegründet ist. Die Produktentwicklung sollte im Idealfall ebenfalls in Deutschland stattfinden. 

AEG: Zuverlässige Leistung für Anspruchsvolle

In 1883 in Berlin gegründet, gehört AEG inzwischen zum schwedischen Konzern Electrolux, besinnt sich bei der Produktentwicklung aber gern auf bewährte deutsche Werte zurück. Bei der Entwicklung der Putzroboter setzt AEG auf präzise Navigation und 3D-Erfassung von Raumflächen, um eine gründlichste Reinigung in allen Ecke zu ermöglichen. 

Preislich sind AEG-Geräte im höheren Bereichen angesiedelt und kosten zwischen ca. 400 und 600 Euro (Stand: September 2021). Dafür sind diese Hausroboter ausgesprochen formschön, leistungsstark und mit modernen technischen Features ausgestattet. 

Darüber hinaus bietet AEG den besonderen Service an, den Saug-Wisch-Roboter im Schadensfall innerhalb von 72 Stunden zu ersetzen. 

AEG RX 9: Leistungsstark & präzise

Die beliebten Modelle der AEG RX9-Reihe sind optisch schön anzusehen und sorgen dank fortgeschrittener Sensorik für eine sehr gründliche Reinigung.

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:AEG RX9 Saugroboter
AEG RX9 Saugroboter
Amazon Logo
968,98 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Sie sind vollautomatisch und haben einen besonders großen Staubbehälter und eine extra-breite Bürstenrolle, sodass die Entfernung der Tierhaare gut klappt. Die Besonderheit der RX9-Reihe ist ihr hochleistungsfähiger UHD Power-Akku, der 66 Prozent mehr Saugleistung abliefert als herkömmliche Lithium-Akkus. 

Blaupunkt: Smart-Home-Option zum guten Preis

Ursprünglich für hochwertige Unterhaltungselektronik bekannt, ist dieser deutsche Traditionshersteller inzwischen im Smart-Home-Bereich leistungsstark unterwegs. Alle Saugroboter mit Wischfunktion von Blaupunkt können bequem via App oder über den Sprachbefehl mit Google Assistant oder Alexa gesteuert werden. 

Blaupunkt Bluebot Xboost Robotic und Xtreme

Intelligente Sprachsteuerung zum fairen Preis bei Blaupunkt

Dazu ist Blaupunkt eine hervorragende Option für alle, die smarte Features und starke Saugleistung zum guten Preis suchen. Die Saugroboter mit Wischfunktion von Blaupunkt kosten zwischen ca. 300 und 400 Euro (Stand: September 2021).

Blaupunkt Bluebot Xboost Robotic: Klein & gründlich

Der kleine Saugroboter Blaupunkt Bluebox Xboost Robotic kann dank seiner besonders schmalen Größe selbst die schlecht erreichbaren Stellen wischen. Ausgestattet mit einem HEPA-Filter hält er die Luft auch bei vollem Staubbehälter frisch. Bei Amazon bekommt ihr ihn gebraucht zu einem unschlagbaren Preis für 399,00 Euro.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
Amazon Logo
399,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Doch auch sein großer Bruder, das Nachfolgemodell Blaupunkt Bluebot Xtreme für 840,55 Euro ist im Vergleich sein Geld wert. Der Bluebot Xtreme ist ein technisch ausgereiftes Produkt mit vielen sinnvollen Features wie dem intelligenten Wischmodul, das für eine besonders präzise Reinigung sorgt. 

Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Blaupunkt Bluebot Xtreme (Nachfolgemodell)
Blaupunkt Bluebot Xtreme (Nachfolgemodell)
Amazon Logo
840,55 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Bosch: Innovative Funktionen zum angemessenen Preis

Bosch ist mit Sicherheit eine der beliebtesten und erfolgreichsten deutschen Unternehmen auf dem internationalen Markt. Neben der Herstellung von Industrietechnik ist Bosch als Entwickler von hochwertigen Haushaltsgeräten bekannt. Die umfassende Erfahrung mit den herkömmlichen Staubsaugern erkennt ihr bei den Bosch Saugrobotern sofort.

Der Hersteller setzt in diesem Bereich auf modernste Sensortechnologie, durchdachte Navigation und ein ausgezeichnetes Bedienkonzept. Darüber hinaus überzeugen die Bosch Roboter mit ihrem schicken Design sowie guter Akkuleistung. 

Diese Funktionen rechtfertigen die Tatsache, dass die Saugroboter von Bosch der oberen Preisklasse zugeordnet sind. Die smarten Geräte der deutschen Traditionsmarke bekommt ihr im Handel ab ca. 800 Euro (Stand: September 2021). 

Bosch Roxxter: Durchdacht & innovativ

Der Stiftung Warentest Testsieger Bosch Roxxter nutzt ein durchdachtes Reinigungssystem, indem alle Räume zunächst mit Laser abgetastet werden. Mit diesem Mapping wird eine interaktive digitale Raumkarte erstellt, die zur zukünftigen Navigation gespeichert wird. In der App könnt ihr dann unter anderem die No-Go-Zonen festlegen und den Roboter bedienen.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Bosch Roxxter Serie 6
Bosch Roxxter Serie 6
Amazon Logo
307,07 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Insgesamt schafft der Roxxter auf Parkett oder Teppich eine überzeugende Saugleistung hervorzubringen. Bei dem stolzen Preis von 307,07 Euro fehlt uns nur noch eine inkludierte 2-in-1-Wischfunktion. Ansonsten ist der Roxxter eine durchdachte Haushaltshilfe, die euch ausgezeichnete Dienste leisten wird.

Medion: Praktische Haushaltshelfer für Einsteiger

Das in Essen ansässige Unternehmen Medion stellt hauptsächlich elektronische Konsumartikel für den Heimbedarf her. Dabei beliefert Medion seine Produkte vor allem an große Handelsketten wie Aldi, Real, Media Markt oder Tchibo. 

Saugroboter Medion MD18500 Uebersicht

Durch die Infrarot-Laser-Sensoren werden Raumkanten oder die Treppe automatisch gemieden

Mit modernen, aber preiswerten Haushaltsprodukten will der Hersteller smarte Haushaltslösungen jedem Verbraucher zugänglich machen. Medion Saugroboter verzichten zwar auf Extras wie die App- oder Alexa-Steuerung, leisten aber ansonsten zuverlässige Arbeit. Die günstigsten Modelle sind bereits für unter 100 Euro verfügbar.

Medion MD18500: Preiswert & leise

Der Medion MD18500 ist ein automatischer Saugroboter, der mühelos unterschiedliche Bodenbeläge – ob Hartböden, Fliesen oder kurzflorigen Teppich – reinigen kann. Selbst durch Hindernisse wie eine Türschwelle lässt er sich nicht aus der Ruhe bringen. Die Lautstärke beim Saugen empfanden wir dabei überhaupt nicht störend. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Medion MD18500
Medion MD18500
Amazon Logo
249,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Dazu sind die Steuerung mit einer Fernbedienung sowie die grundsätzliche Handhabung absolut selbsterklärend. In unserem Test war der MD18500 mit 249,00 Euro bei Amazon eines der preiswertesten Modelle. Dennoch überzeugt er uns selbst in Vergleich zu hochpreisigen Geräten mit seiner Reinigungsleistung: Klare Kaufempfehlung! 

Miele: Langlebige Premium-Qualität 

Die deutsche Traditionsmarke Miele ist europäischer Marktführer bei Bodenstaubsaugern und wird im Volksmund mit Langlebigkeit und hochpreisiger Qualität gleichgesetzt. Bei den Saugrobotern ist der Hersteller von Haushaltsgeräten mit den Preisen ab ca. 600 Euro (Stand: September 2021) ebenfalls im High-End-Segment angesiedelt. 

Die Preise sind jedoch gerechtfertigt. Miele-Saugroboter können nicht nur alle Hindernisse beim Saugen und Wischen aussparen, sondern verfügen über neueste Technologien für die optimale Reinigung. Gleichermaßen für Firmen oder eine kleine Wohnung geeignet, ist das Reinigungssystem mit ausschwenkbaren Bürsten stets leistungsstark und gründlich. 

Miele Scout RX2: Benutzerfreundlich & saugstark

Mit ihrem vierstufigen Reinigungssystem „Quattro Cleaning Power“ können die Saugroboter der Scout-Serie selbst Feinstaub und Katzenhaare einsaugen. Intelligente 3D-Navigation  sorgt für präzise Raumerfassung und Gründlichkeit beim Saugen. Dabei legt der selbstfahrende Robot eine Karte an, die alle Bodenhindernisse und Stufen speichert.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Miele Scout RX2
Miele Scout RX2
Amazon Logo
527,03 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Mit der Akkuleistung von 120 Minuten ist das Gerät außerdem auch für eine große Wohnung ideal, da der Miele Scout RX2 mehrere Räume auf einmal versorgen kann. Dank programmierbarer App-Steuerung ist die Bedienung mit dem Smartphone benutzerfreundlich und intuitiv – ganz ohne Bedienungsanleitung.

Severin: Praktischen Alltagshelfer zum kleinen Preis

Das deutsche Unternehmen aus dem Sauerland hat mehr als 200 verschiedene Elektrogeräte im Programm. Dabei ist Severin für praktische und preiswerte Haushaltsgeräte wie Kaffeemaschinen, Toaster, Mixer sowie Haar- und Körperpflegeprodukte bekannt. 

Seit 2014 konzentriert sich Severin jedoch auch auf technisch innovative Produktkategorien. In diesem Zusammenhang wurde der Hersteller sogar mit dem Kücheninnovationspreis ausgezeichnet. Die Saugroboter von Severin gehören zu einem dieser neuartigen Bereiche und sind daher mit vielen der eigens entwickelten Funktionen ausgestattet.

Diese Merkmale zeichnen alle Saugroboter von Severin aus:

  • Starke Saugleistung dank Hochleistungs-Power Airflow-Reinigung mit 180 mmAq
  • Wartungsfreier XL-Saugkanal für lange Haare oder Staubflusen
  • Extra lange Seitenbürsten für Ecken und Kanten
  • Kein Austausch von Walzen notwendig
  • Find-Me-Funktion zum einfachen Finden des Geräts durch Klatschen

Jedes Gerät ist zudem so konzipiert, dass es sich beim Reinigungsvorgang durch seine Sensoren alle Hindernisse in den Räumen erkennt und sie fürs nächste Mal speichert. All diese Funktionen von Severin gibt es für einen sehr fairen Preis bereits ab ca. 100 Euro bis 200 Euro (Stand: September 2021).

Severin RB7025: Praktisch & preiswert

Dieser angenehm leise Sauger eignet sich vor allem für kleinere Räume mit Hartböden oder mit kurzflorigem Teppichboden. Extra flach und mit extra langen Gummibürsten ausgestattet, navigiert er selbstsicher durch alle Raumecken in eurem Zuhause. Hundehaare oder Katzenstreu bereiten dem Severin RB7025 ebenfalls keinerlei Probleme. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Severin RB7025
Severin RB7025
Amazon Logo
67,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Dank dem Li-Ionen Akku bringt er eine vergleichsweise lange Laufzeit von 90 Minuten mit und ist darüber hinaus mit einem Überladeschutz versehen. Wenn ihr ein funktionelles Gerät sucht, das auch ohne Internet funktioniert, ist der Severin RB7025 für 67,00 Euro eine gute Wahl.

Vileda: Unkomplizierte Bodenreinigung ohne Schnickschnack

Als bekanntester Experte aus dem Bereich Bodenreinigung setzt Vileda bei seinen Saugrobotern auf ein ausgeklügeltes Reinigungssystem mit einfacher Handhabung. Die Vileda-Modelle sind rund, ausgesprochen leise und eignen sich bestens für die tägliche Reinigung von Teppich und Laminat. 

Bei den technischen Funktionen konzentriert sich Vileda konsequent auf das Wesentliche – und ist genau deswegen sehr effektiv. Dank der hohen Saugleistung und mittels rotierender Bürsten wird von Raum zu Raum in jeder Ecke sauber gemacht. Verschiedene Sensoren verhindern dabei das Herunterfallen von Treppen oder das Beschädigen von Möbeln. 

Bei Vileda bekommt ihr grundsätzlich solche Geräte, die genau eine Sache richtig gut können: Euren Boden selbstständig reinigen, ganz ohne unnötige technische Spielereien. Im Zusammenspiel mit hochwertiger Verarbeitung sind die Vileda Saugroboter daher eine solide Alternative, wenn ihr ein verlässliches Gerät bis 300 Euro benötigt.

Vileda VR ONE/ Vileda VR102: Leise & benutzerfreundlich

Bestens für Hartböden und kurzflorige Teppiche geeignet, saugt der Vileda VR102 dank seiner geringen Höhe von acht Zentimeter zuverlässig auch unter euren Möbelstücken. Dank der integrierten Raumerkennung kann er zudem alle Schwellen und Teppichkanten überwinden.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Vileda VR 102
Vileda VR 102
Amazon Logo
139,90 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Die Besonderheit von diesem Staubsauger ist, dass dieser besonders leicht zu bedienen ist. Bei dem VR102 reicht tatsächlich ein einziger Knopfdruck, damit der Robot zu saugen beginnt. Das Preis-Leistungs-Verhältnis mit 139,90 Euro ist für diese praktische Anwendung einfach nur klasse!

Vileda VR201 PetPro: Gründlich & tierisch gut

Extra für Hunde- und Katzenbesitzer entwickelt, kann der Vileda VR201 PetPro dank seiner speziellen Bürsten besonders gut die Tierhaare aufnehmen. Zusätzlich ist er mit kontaktlosen Sensoren ausgestattet, die euer Haustier sowie andere Hindernisse beim Reinigungsvorgang erkennen. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Vileda VR201 PetPro
Vileda VR201 PetPro
Amazon Logo
225,86 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Die Lautstärke des VR201 ist ähnlich wie bei dem VR102 vor allem im Silent Mode angenehm leise. Aufgrund seines Doppelfiltersystems ist der Vileda VR201 für 225,86 Euro nicht nur für Tierbesitzer, sondern auch für Allergiker bestens geeignet.

Vorwerk: Zahlreiche Features mit High-End-Garantie

Das deutsche Familienunternehmen Vorwerk ist inzwischen in über 60 Ländern tätig und spezialisiert sich auf Produktion und Verkauf von Haushaltsgeräten. Mit hochwertigen und langlebigen Elektrogeräten ist diese Marke im High-End-Bereich verankert. Dabei verkauft Vorwerk seine Produkte schwerpunktmäßig im Direktvertrieb, ohne Zwischenhändler. 

Vorwerk Kobold VR300: Smart & leistungsstark

Der intelligente Sauger Kobold VR300 von Vorwerk zeichnet sich in erster Linie durch eine hervorragende Reinigungsleistung aller Böden und eine sehr einfache Bedienung aus. Dank seiner geringen Höhe von neun Zentimeter gelangt er mühelos unter die meisten Möbel.

Die wichtigsten Funktionen wie „Reinigung starten“ oder zur „Basis schicken“ sind alle mithilfe von One-Touch-Buttons direkt am Gerät bedienbar – oder ihr nutzt Amazon Alexa. Doch auch die MyKobald App erweist sich beim Saugen als hilfreich. Dort könnt ihr neben der Handhabung aus der Ferne diverse Übersichten aufrufen sowie Sperrzonen einrichten.

Intelligente Lasernavigation sorgt zudem für eine systematische Reinigung, bei der keine Putzfläche eurer Wohnung ausgelassen wird. Stuhlbeine und ähnliche Objekte werden dabei mithilfe von Sensoren automatisch erkannt und ausgespart. Für diese stolze Leistung verlangt der Hersteller auch einen stolzen Preis von ca. 850 Euro (Stand: September 2021).

Fazit: Gute Qualität aus Deutschland, auch für kleines Geld!

Eins ist uns in unserem Saugroboter Test klar geworden: Das „Made in Germany“-Siegel liegt nicht nur im Trend, sondern hat tatsächlich viele Vorteile für den Verbraucher. Wenn ihr deutsche Saugroboter kauft, unterstützt ihr einerseits die lokale Wirtschaft und bekommt für euer Geld auch noch eine durchdachte und funktionelle Haushaltshilfe.

Bekannte Hersteller wie Bosch, AEG oder Miele greifen auf ihre umfangreichen Kenntnisse aus der jahrelangen Produktion von Haushaltsgeräten zurück. Das Ergebnis sind solche Saugroboter, die über lange Akkulaufzeit, überzeugende Reinigungssysteme und Smart-Home-Optionen verfügen. Dazu sind deutsche Roboter häufig hochwertig verarbeitet.

Doch zahlt ihr für deutsche Qualität automatisch mehr? Zumindest bei einigen von uns getesteten Modellen trifft das nicht immer zu. Deutsche Marken wie Medion oder Severin bieten Staubsauger-Roboter im Einsteigersegment bereits ab 100 Euro. 

Sie haben weniger Funktionen, doch mit ihrer Hauptaufgabe – gründlicher Reinigung eures Bodens – kommen Geräte wie Severin RB7025 oder Medion MD18500 wunderbar zurecht. Mittelklasse-Modelle für um die 200 bis 400 Euro wie z.B. der Blaupunkt Bluebot Extreme sind auch ihr Geld wert und bringen solche Extras wie die eigene App mit.

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:AEG RX9 Saugroboter
AEG RX9 Saugroboter
Amazon Logo
968,98 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Bei Premium-Geräten ab 600 Euro wie zum Beispiel AEG RX9, Miele RX2 oder Bosch Roxxter bekommt ihr alle erdenklichen Leistungen in einem Gerät. Von Tierhaarentfernung bis zur Steuerung aus der Ferne bleibt kein Extrawunsch unerfüllt. Dazu sind diese Geräte hochwertig verbaut und optisch ansprechend. 

Kategorie: Saugroboter Marke

Kommentare

  1. Wall-E meint

    10. Dezember 2021 um 13:35

    Blaupunkt ist Made bei China. Bitte nochmal Quellen prüfen.

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      17. Dezember 2021 um 21:40

      Lieber Wall-E,

      vielen Dank für Ihren Kommentar. Sie haben Recht, dass Blaupunkt zwar als traditionelles deutsches Unternehmen bekannt ist, aber inzwischen auf der ganzen Welt, inklusive in China, seine Produkte herstellt. Wenn wir von „Made in Germany“ sprechen, beziehen wir uns auf die Unternehmen, die in Deutschland ihren Hauptsitz haben und ihre Produkte in Deutschland entwickeln. Wir haben unseren Beitrag um den entsprechenden Hinweis ergänzt.

      Liebe Grüße,
      Saugroboter-Team

      Antworten
  2. Robot-E meint

    28. Februar 2022 um 11:26

    Medion gehört zu 87,53 % zu Lenovo (China), ich weiß nicht ob man hier noch von einem deutschen Hersteller sprechen kann.

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      11. April 2022 um 15:29

      Lieber Robot-E,
      vielen Dank für den Hinweis. Tatsächlich gehört Medion seit 2011 zu Lenovo. Da die Produkte weiterhin von Medion entwickelt und gefertigt werden, nennen wir auch diese Marke, wenn wir von deutschen Herstellern sprechen.

      Ein entsprechender Hinweis findet sich im Beitrag.

      Viele Grüße
      Team Saugroboter.de

      Antworten
  3. Recalion meint

    6. April 2022 um 16:13

    Vorwerk lässt seit einiger Zeit (jedenfalls Thermomix und damit wahrscheinlich auch andere Geräte) ebenfalls in China produzieren. Die Haltbarkeit hat merklich abgenommen.
    Nur weil es ein deutscher Hersteller ist, muss dieser nicht in DE produzieren lassen.
    Fakt ist, das meiste ist Chinaschrott. Die Geräte funktionieren höchstens 1 Jahr gut und dann fangen die Probleme an.

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      20. April 2022 um 6:20

      Vielen Dank für den Hinweis!
      Es stimmt: Vorwerk lässt auch Produkte in Werken in Frankreich und China herstellen.
      Wir beziehen uns auf Unternehmen, die ihren Hauptsitz in Deutschland haben und ihre Produkte in Deutschland entwickeln.
      Wir haben einen entsprechenden Hinweis in unseren Artikel eingefügt.
      Liebe Grüße
      Team Saugroboter.de

      Antworten
  4. Hedi meint

    2. Oktober 2022 um 15:43

    Welche Geräte werden dann tatsächlich noch in Deutschland HERGESTELLT???

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      5. Oktober 2022 um 8:56

      Hallo Hedi,

      tatsächlich ist es so, dass immer mehr Firmen die Produktion ihrer Produkte ins Ausland verlagern oder Teile von ausländischen Zulieferern verwenden.

      Bei den von uns getesteten Saugrobotern kommt dazu, dass Modelle chinesischer Hersteller wie etwa Ecovacs oder Xiaomi / Roborock in Sachen Funktionsumfang und Reinigungsleistung die Nase vorn haben.

      Viele Grüße
      – Team Saugroboter.de

      Antworten
  5. Robin meint

    5. Oktober 2022 um 10:47

    Dass wohlmöglich fast alle Hersteller ihre Produkte in China usw. herstellen lassen ist ja kein Geheimnis. Inwiefern kann ich sichergehen, dass die Geräte mit Smart-Home-Funktionen inkl. App nicht nach China funken? Gerade bei einem Unternehmen wie Medion, dass laut Wikipedia zu 87,5 % zu dem chinesischen Unternehmen Lenovo gehört. Wie ist Ihre Einschätzung zu dem Thema?

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      10. Oktober 2022 um 13:52

      Hallo, Robin!

      Der Datenschutz ist tatsächlich eine heikle Angelegenheit. Natürlich auch bei Saugrobotern, die mit einer Menge Sensoren und Kameras ausgestattet sind, mit denen sie unsere Wohnungen ausspionieren können.

      Was das „Funken nach China“ angeht: Sicher ausschließen können wir es als Nutzer nicht. Allerdings sehen wir ein größeres Risiko in Hackern, die sich über veraltete Software Zugriff auf euer WLAN-Netzwerk und angeschlossene Rechner verschaffen. Da ist ein Gästenetzwerk für den Roboter sinnvoll, das ihr für euren Saugroboter einrichtet. Außerdem solltet ihr die Software des Saugroboters und die App aktuell halten.

      Viele Grüße
      Team Saugroboter.de

      Antworten
  6. Weber meint

    8. Oktober 2022 um 10:55

    Wann gibt es Saugroboter mit Absaugstation?
    Würde ich sofort kaufen.

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      10. Oktober 2022 um 13:53

      Hallo!

      Es wird Dich freuen: Die gibt es bereits! Wir haben einige Geräte für Euch unter die Lupe genommen. Weitere Infos findest Du in unserem Artikel über Saugroboter mit Absaugstation. https://www.saugroboter.de/saugroboter-mit-absaugstation-test/

      Viele Grüße
      Team Saugroboter.de

      Antworten
  7. Thomas Ludwig meint

    20. November 2022 um 19:38

    Made in Germany wäre mir nicht sooo wichtig, Wichtig wäre aber „nicht made in China“
    Kann also irgend jemand Saugroboter nennen die nicht in China produziert werden?

    Hab jetzt länger gesucht, und leider nichts gefunden!

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      29. November 2022 um 9:24

      Hallo Thomas,

      das ist fast schon ein Abenteuer, das Du Dir das vorgenommen hast. Selbst Geräte von Herstellern wie Vorwerk und Blaupunkt, die erstmal nach „Made in Germany“ klingen, werden zwar hierzulande entwickelt und designt, aber in China gefertigt. Das gilt auch für die amerikanische Marke Neato (die inzwischen zu Vorwerk gehört). Deren Saugroboter, im Silicon Valley entworfen, werden ebenfalls in China gefertigt.

      Viele Grüße
      Team Saugroboter.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 19. April 2022

Veröffentlicht am 28. September 2021 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung