Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Die besten flachen Saugroboter im Test & Vergleich 2025: Zur Reinigung unter jedem Möbel

13. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Die besten flachen Saugroboter im Test & Vergleich 2025: Zur Reinigung unter jedem Möbel

Platt, Flunder, Pfannkuchen. Ihr hättet gern euren Saugroboter flach, damit er unter jedes Möbelstück passt? Das wäre ein cleveres Einsatzgebiet – schließlich sucht ihr die kleinen Alltagshelfer, um euren eigenen Putzaufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Das klappt am besten, wenn euer Modell in wirklich jeden Winkel eures Zuhauses gelangt.

Welcher Saugroboter ist der flachste?

Der flachste Saugroboter ist der Dirt Devil M611 Fusion mit 55 Millimetern Höhe. Allerdings ist dieses Modell aktuell nicht mehr im Handel erhältlich. Dicht folgt ihm der Ecovacs Deebot Ozmo Slim10 mit einer Bauhöhe von 57 Millimetern – Wischfunktion inklusive.

Doch die kompakte Bauweise bringt neben ihren Bequemlichkeiten auch ein paar Knackpunkte mit sich, auf die ihr achten solltet. Setzt euch, lest den Artikel durch und packt die Füße hoch – ein extrem flacher Saugroboter ist im Anmarsch und will unters Sofa. 

Inhaltsverzeichnis

  • Empfehlungen für die flachsten Saugroboter: Diese Modelle reinigen unter dem Radar
  • Vorteile & Nachteile: Für wen sind die flachen Saugroboter geeignet?
  • Tipps & Fragen beim Kauf: So findet ihr euren persönlichen Testsieger
  • Fazit: Nach sehr flach kommt unpraktisch

Empfehlungen für die flachsten Saugroboter: Diese Modelle reinigen unter dem Radar

Wir haben für euch drei Modelle mit einer niedrigen Höhe aus unserem Saugroboter-Test 2025 herausgesucht und ihre Funktionen beleuchtet. Ihr werdet merken, dass mit zunehmender Größe auch die Fähigkeiten mitwachsen. Wir starten mit dem flachsten – schaut mal, was zu eurem Zuhause am besten passt. 

Ecovacs Deebot Ozmo Slim10: Extra flach mit Wischfunktion

Mit seiner Größe ist der Ecovacs Deebot Ozmo Slim10 unser Testsieger, sobald es um eine geringe Höhe geht – er flutscht fast überall drunter. Das Modell ist daher optimal für euch, wenn es in wirklich allen Winkeln und Ecken saugen soll. 

Allerdings spürt ihr das auch bei allen anderen Features: sie fallen etwas dürftig aus. Ihr bringt entweder Geduld für den Akku, Fleiß zur Entleerung des Staubbehälters oder eine kleine Wohnung mit.

Dafür wurde der wenige Platz genutzt, um das flache Modell auch als Wischroboter zu positionieren. Ihr könnt also unter all euren Möbeln auch nass reinigen – lassen. Das lohnt sich besonders, wenn euer Zuhause Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen, und wenige Teppiche hat. Auch, weil die Saugleistung für letztere etwas schwach ist.

  • Bauhöhe: 5,7 cm
  • Durchmesser: 31 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Maximale Schwellen-Überwindung: 1,4 cm
  • Akkulaufzeit: 100 min
  • Akku-Ladezeit: 4 h
  • Saugkraft: 1.000 pa
  • Staubbehälter-Volumen: 300 ml
  • Lautstärke: 68 dB
  • Besonderheit: Saugroboter mit Wischfunktion
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Ecovacs Deebot Ozmo Slim10
Ecovacs Deebot Ozmo Slim10
Amazon Logo
EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Eufy RoboVac 11S: Slim & leise

Immer noch sehr flach, bringt der jedoch mehr Leistungsumfang für einen höheren Reinigungsaufwand mit. Mit seinem Staubbehälter-Volumen und seiner geringen Lautstärke eignet er sich als Saugroboter für Hunde oder Katzen.

Zwar kommt der kleine Alltagshelfer immer noch recht schnell außer Puste, aber dafür ist die Saugleistung etwas höher als beim Ozmo Slim10. Daher könnt ihr das Modell zumindest für kurzflorige Teppiche nutzen.

  • Bauhöhe: 7,25 cm
  • Durchmesser: 32,5 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Maximale Schwellen-Überwindung: 1,6 cm
  • Akkulaufzeit: 100 min
  • Akku-Ladezeit: 5–6 h
  • Saugkraft: 1.300 pa
  • Staubbehälter-Volumen: 600 ml
  • Lautstärke: 55 dB
saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac 11S
eufy RoboVac 11S
Amazon Logo
272,35 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Tesvor X500 WLAN: Kleine, aber kraftvolle Reinigung

Noch einen kleinen Tick höher ist der Tesvor X500 WLAN. Im Vergleich zu einer gängigen Saugroboter-Größe von acht bis zehn Zentimetern ist er mit seinen 7,5 Zentimetern jedoch immer noch flach. Außerdem werdet ihr mit ein paar kräftigen Features belohnt. 

Mit seinem Durchhaltevermögen schafft der Saugroboter auch große Flächen, ohne schlapp zu machen. Außerdem eignet er sich mit seiner Saugleistung, Staubbehälter-Kapazität und Schwellen-Überwindung als Saugroboter für Teppiche. Auch Tierhaare zwischen den Floren stellen mit dieser Ausstattung kein Problem dar.

  • Bauhöhe: 7,5 cm
  • Durchmesser: 33 cm
  • Gewicht: 3 kg
  • Maximale Schwellen-Überwindung: 2 cm
  • Akkulaufzeit: 120 min
  • Akku-Ladezeit: 4–6 h
  • Saugkraft: 1.800 pa
  • Staubbehälter-Volumen: 600 ml
  • Lautstärke: 65 dB
  • Besonderheit: App-Steuerung

Alle Staubsauger-Roboter verfügen über eine standardmäßige Ausstattung mit automatischer Ladestation, Bürsten, Hepa-Filter und intelligenter Navigation zur Raumerkennung.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Tesvor X500 WLAN
Tesvor X500 WLAN
Amazon Logo
184,59 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Vorteile & Nachteile: Für wen sind die flachen Saugroboter geeignet?

Je flacher, desto besser? Kommt drauf an… Beim Testen unserer flachen Saugroboter mussten wir schnell an Sportwagen denken. So ein schlanker, tieferliegender Lamborghini-Flitzer sieht elegant aus. Er ist leicht und hat ordentlich Power unter der Motorhaube. Aber ausreichend Sitzpläne und einen großen Kofferraum? Fehlanzeige. Für mehrköpfige Familien ist so eine Maschine ungeeignet.

Mit extrem flachen Saugrobotern verhält es sich ähnlich. Um die Putzteufel derart komprimiert zu konstruieren, müssen die Hersteller an bestimmten Stellen Abstriche machen. Ihr solltet also schauen, ob die Modelle eurem Zweck entsprechen oder die Nachteile den Vorteilen überwiegen:

  • Kompakt: Sie kommen überall hin, passen unter Bett, Couch & Schrank
  • Maximaler Komfort: Ihr braucht weniger per Hand hinterherputzen
  • Platzsparend bei der Lagerung & stehen nicht im Weg rum
  • Geringes Gewicht: Ihr könnt sie ganz leicht von A nach B tragen
  • Im Preisvergleich überraschend günstig
  • Oft Beutellos: Reduziert Müll in eurem Haushalt
  • Simple Bedienung, je nach Funktionsumfang
  • Geringere Akkukapazität: Reinigungsintervalle fallen kürzer aus
  • Kleiner Staubbehälter: Ihr müsst ihn öfter selbst entleeren
  • Weniger Saugkraft: Festsitzender Schmutz bleibt womöglich zurück
  • Beutellos: kann Allergiker beim Entleeren belasten
  • Selbst kleine Hindernisse wie Türschwellen & Teppichkanten problematisch
  • Höhere Absturzgefahr: beispielsweise zwischen Treppenstufen
  • Möglicherweise geringerer Funktionsumfang

Wie ihr seht, halten sich Pro und Contra bei der flachen Bauweise die Waage. Damit ihr bei der Modellwahl trotzdem die richtige Entscheidung trefft, haben wir euch ein paar Tipps zusammengestellt.

Tipps & Fragen beim Kauf: So findet ihr euren persönlichen Testsieger

Wir hätten euch gerne eine ultimative Bestenliste anhand unserer Erfahrungen gegeben. Allerdings sind euer Zuhause, eure Einrichtung und Bedürfnisse äußerst individuell. Doch mit dem richtigen Fragenkatalog findet ihr unter all den Marken und Herstellern genau den selbstfahrenden Bodenroboter, der zu euch passt.

Der Saugroboter sollte zumindest einmal ohne Zwischenladung alles reinigen können. Ihr benötigt entweder eine ausreichende Akkuleistung oder eine besonders schnelle Ladestation.

Geht ihr oft von drinnen nach draußen? Behaltet ihr eure Schuhe an? Habt ihr Haustiere? Euer Staubbehälter sollte entsprechend groß sein, damit ihr nicht schon nach der halben Reinigungstour entleeren müsst.

Im Teppich-Flor sitzt Schmutz hartnäckig fest. Mit einer hohen Saugleistung und entsprechenden Bürsten bzw. Gummiwalzen schafft ihr auch lange, verhedderte Haare oder Katzenstreu zu entfernen.

Habt ihr größtenteils glatte Oberflächen aus Holz oder Stein, ist ein Wischroboter für Parkett, Laminat und Fliesen optimal.

Euer Saugroboter soll autonom arbeiten und nicht an jeder kleinen Barriere scheitern – oder wollt ihr ihn jedes Mal hochheben? Dann wählt ein leichtes Modell oder eines, mit angemessener Schwellen-Überwindung.

Wie flach muss der Saugroboter wirklich sein? Messt mal die Nische unter eurem niedrigsten Möbelstück. Dann wisst ihr eure maximale Bauhöhe und habt entsprechend Spielraum, was die Features angeht.

Habt ihr wirklich so viele Möbel, unter die der Saugroboter passen soll, damit sich die Anschaffung auch lohnt?

Fazit: Nach sehr flach kommt unpraktisch

Die Roboter im Pfannkuchen-Format sind fleißige Helfer bei der Reinigung. Sie kraxeln für euch unters Sofa oder Sideboard. Damit bleibt nicht nur eure Wohnung in jedem Winkel sauber, sie ersparen euch auch abenteuerliche Verrenkungen und Möbelrücken.

Das klappt nur, weil der Saugroboter flach ist und einen kleinen Durchmesser hat. Diese Eigenschaften gehen jedoch zulasten anderer Features. Letztlich müsst ihr selbst prüfen, ob das jeweilige Modell zu eurem Zuhause und euren Reinigungsansprüchen passt. In jedem Fall gilt: Enjoy the ride!

Kategorie: Saugroboter Einsatzgebiete

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 19. April 2022

Veröffentlicht am 13. April 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung