Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Der eufy RoboVac 11S Testbericht 2025: Effektive Saugleistung zum guten Preis

12. April 2022 by Saugroboter Team 2 Kommentare

Der eufy RoboVac 11S Testbericht 2025: Effektive Saugleistung zum guten Preis

Auf Amazon fallen die preiswerten eufy-Saugroboter durch ihre zahlreichen positiven Nutzer-Rezensionen aus Deutschland auf. Die kleinen automatischen Helfer produziert das amerikanische Unternehmen Anker Innovation, das bereits durch gute Powerbanks auf sich aufmerksam gemacht hat.

eufy RoboVac 11s Saugroboter Test Bewertung

Die Saugroboter-Community ist schon mal begeistert

eufy RoboVac 11s Saugroboter Test Bewertung

Die Saugroboter-Community ist schon mal begeistert

Mit seiner eufy-Haushaltssparte kündigt der Hersteller an, die Reinigung eurer vier Wände effizienter und smarter zu gestalten. In unserem eufy RoboVac 11S Testbericht erfahrt ihr, wie sich das Modell mit dem „Made by Anker“-Siegel in unserem großen Saugroboter-Test 2025 schlägt. Kann er seine Versprechen halten? 

eufy 11s RoboVac Saugroboter Verpackung

Der RoboVac 11S wird als ein extra schlanker sowie saugstarker Roboter beworben

eufy 11s RoboVac Saugroboter Verpackung

Der RoboVac 11S wird als ein extra schlanker sowie saugstarker Roboter beworben

Eins können wir vorweg verraten: Unser Parkett hat der eufy RoboVac 11S richtig sauber bekommen! An die Reinigungsleistung von unserem preisintensiveren Testsieger Roborock S6 MaxV kommt er zwar nicht ran, dafür ist der RoboVac 11S aber deutlich preiswerter. 

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang & erster Eindruck: Leistungsvielfalt für ein kleines Budget
  • Saugeinsatz im eufy RoboVac 11S Test: Überzeugende Reinigungsleistung auf Hartböden
  • Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Ideal für klein bis groß 
  • Fazit: Überzeugende Leistung zum Spitzenpreis

Lieferumfang & erster Eindruck: Leistungsvielfalt für ein kleines Budget

Ausgepackt und für schick befunden: Der eufy RoboVac 11S wirkt mit seinem schwarzen Gehäuse aus Hartglas schlicht, modern und souverän. Auf dem Markt wird dieser Saugroboter als „superschlank“ beworben. Tatsächlich entspricht sowohl seine Höhe von 7,25 Zentimetern als auch der Durchmesser von 32,5 Zentimetern dem handelsüblichen Durchschnitt.

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac 11S
eufy RoboVac 11S
Amazon Logo
272,35 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Lieferumfang ist übersichtlich, enthält aber das benötigte Zubehör: 

  • Ladestation
  • Fernbedienung
  • einen HEPA-Filter
  • zwei Seitenbürsten
  • eine Reinigungsbürste
  • Kabelbinder
eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer Box

Minimalistisch & praktisch: eufy RoboVac 11S, seine Ladestation und weiteres Zubehör

eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer Box

Minimalistisch & praktisch: eufy RoboVac 11S, seine Ladestation und weiteres Zubehör

Über die kleine beiliegende Fernbedienung steuert ihr den eufy-Roboter durch eure Wohnung. Die vielen Knöpfe der Fernbedienung sind eindeutig gekennzeichnet, was die Handhabung für euch kinderleicht macht. Alle Befehle sind zudem auf einen Sticker auf der Rückseite aufgedruckt – mehr Bedienungsanleitung ist nicht nötig. 

eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer

Der eufy RoboVac 11S: Ohne einer App, dafür mit einer durchdachten Fernbedienung

eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer ausgepackt

Der eufy RoboVac 11S: Ohne einer App, dafür mit einer durchdachten Fernbedienung

Mit folgenden Eigenschaften und Funktionen könnt ihr bei diesem Roboter rechnen:

  • Vier Reinigungsmodi: automatischer Reinigungszyklus, Kantenreinigung, Zufallsprinzip, Fleckenreinigung (vom Hersteller als „Spotreinigung“ genannt)
  • Zwei Saugmodi: Standard & Max
  • BoostIQ Technologie: automatische Anpassung der Saugkraft nach Bedarf
  • Saugkraft: 1300 Pa
  • Maximale Laufzeit: 100 Minuten
  • Ladezeit: unter 6 Stunden
  • Lautstärke: 55 Dezibel
  • Für Hartböden & mittelhohe Teppiche
  • Staubbehälter: 600 Milliliter
  • Farbe: schwarz oder weiß
  • Steuerung mit einer Fernbedienung

Auf eine Sprachsteuerung, Steuerung per App oder ein Display müsst ihr beim eufy verzichten. Für 272,35 Euro ist es allerdings nicht anders zu erwarten. Dafür punktet der fleißige Roboter mit intuitiver Bedienung, gut funktionierenden Reinigungsmodi und einer guten Saugkraft.

Sucht ihr ein technisch ausgeklügeltes Gerät mit einer künstlichen Intelligenz für euer Smart-Home, schaut euch unseren Testsieger Roborock S6 MaxV genauer an. Dieser leistungsstarke Sauger kostet zwar 549,95 Euro – bei seiner überzeugenden Funktionalität ist das aber ein guter Deal.

Etwas verwirrend ist dagegen die Aussage von Anker, dass es sich beim eufy RoboVac 11S um einen Wischroboter handeln soll. Eine Wischfunktion im eigentlichen Sinn – also eine feuchte Reinigung der Hartböden – hat dieses Modell definitiv nicht. 

Vielmehr bezieht sich diese Bezeichnung bei Modellen in dieser Preisklasse auf das Wischen von Staub, ähnlich wie beim Vileda Virobi Slim. Für eine echte Wischfunktion wie etwa bei dem Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI müsst ihr leider auch mehr ausgeben.

Die RoboVac-Familie im Vergleich: eufy RoboVac 11, 11S & 11S max

Nicht umsonst gilt die RoboVac-Saugroboter-Serie als die beliebteste Produktreihe vom Hersteller Anker. Bereits das Vorgängermodell eufy RoboVac 11 wurde aufgrund der einfachen Bedienung und guten Reinigung von vielen Putzfans gefeiert. Für ca. 160 Euro bekommt ihr dieses Modell bei Amazon allerdings derzeit nur noch gebraucht (Stand: September 2021).

eufy RoboVac alle Modelle Uebersicht

Die RoboVac-Serie punktet mit einfacher Bedienung & überzeugender Saugleistung

eufy RoboVac alle Modelle Uebersicht

Die RoboVac-Serie punktet mit einfacher Bedienung & überzeugender Saugleistung

Die aktuellen Modelle – die Standardausführung eufy RoboVac 11S sowie die Deluxe Variante RoboVac 11S max – führen die Unkompliziertheit in der Handhabung fort. Zugleich sind diese zwei Roboter im Vergleich zu ihrem Vorgänger noch leiser, leistungsstärker und gründlicher geworden. Darüber hinaus bieten sie euch mehr Funktionen.

Unsere Tabelle macht den Unsere Tabelle macht den Unterschied zum eufy Robovac 11 noch deutlicher:

eufy RoboVac 11eufy RoboVac 11Seufy RoboVac 11S max
Saugkraft1000 Pa1300 Pa2000 Pa
Motorleistung22 W25 W25 W
Reinigungsmodi444
Laufzeit100 min100 min100 min
Gewicht3 kg2,6 kg2,6 kg
Lautstärke65 Dezibel55 Dezibel55 Dezibel
Seitenbürsten244
Anti-Fall-Sensoren-JaJa
BoostIQ-Technologie-JaJa
Infrarot-Sensoren-JaJa
Expressreinigung (30 Minuten)--Ja
Timer-Funktion--Ja
Reinigung von HartbödenJaJaJa
Teppichreinigung & maximale Teppich-Höhe Ja
flache Teppiche
Ja
mittelhohe Teppiche
Ja
mittelhohe Teppiche
Preisca. 160,00 Euro (nur gebraucht)272,35 Euro138,99 Euro
Unsere BewertungGuter Vorgänger Preis-Leistungs-SiegerLeistungsstarker Alleskönner

Im direkten Vergleich könnt ihr sehen, dass das Vorgängermodell eufy RoboVac 11 zwar gut vorgelegt hat, aber mit den Features der Nachfolger nicht mithalten kann. 

Bei dem von uns getesteten Preis-Leistungs-Sieger der Reihe – dem RoboVac eufy 11S – bekommt ihr ein Gerät mit besserer Saugkraft und mehr Reinigungsmodi zum günstigeren Preis. Wollt ihr eine noch bessere Saugleistung sowie zusätzliche Funktionen wie die Expressreinigung, seid ihr mit dem leistungsstarken RoboVac 11S max am besten beraten. 

Saugeinsatz im eufy RoboVac 11S Test: Überzeugende Reinigungsleistung auf Hartböden

Die Verarbeitung, der Preis, das Datenblatt sowie die darin beschriebenen Funktionen des eufy RoboVac 11S konnten uns schon mal überzeugen. Doch wie schlägt sich der kleine Putzteufel in unserem Praxistest? Kann er auch mit seiner Reinigungsleistung glänzen?

Unsere Test-Wohnung hat folgende Ausstattung:

  • Flächengröße: 70 Quadratmeter
  • Zwei Etagen
  • Bodenarten: verschiedene Hartböden wie Laminat
  • Unterschiedliche Teppicharten
  • Besondere Herausforderungen: zahlreiche Tierhaare sowie Streukrümmel von zwei Katzen

Lautstärke: Eine angenehm leise Überraschung

Direkt im ersten Durchlauf hat uns der eufy RoboVac 11S mit seiner nicht vorhandenen Lautstärke überrascht: Er ist einer der leisesten Roboter. Stylisch und mit der schweigsamen Überzeugung eines Mönchs bewegte sich der Saugroboter in unserer Wohnung von Raum zu Raum. Selbst bei maximaler Saugkraft konnten wir keinen großen Lautstärke-Anstieg feststellen. 

Reinigungseinsatz & Saugleistung: Boden top, Hochflor flop

Beim eufy RoboVac 11S könnt ihr euch zwischen vier Reinigungsmodi entscheiden. Mit dem automatischen oder dem fast identischen Zufalls-Modus könnt ihr bei einer generellen Bodenreinigung nichts falsch machen. Die beiden anderen Modi könnt ihr für eine Kantenreinigung nach Bedarf sowie eine Spotreinigung bei Flecken einsetzen. 

Außerdem verfügt der eufy über drei Saugmodi: Ihr könnt mit der Fernbedienung zwischen Standard, BoostIQ und maximaler Saugkraft wählen. Mit der BoostIQ-Technologie kann der Roboter bei starker Verschmutzung oder je nach Bodenart automatisch die Saugleistung anpassen. 

eufy 11s RoboVac Saugroboter ausgepackt

Solide Leistung – nur beim Teppich reichte die Saugkraft im Test nicht ganz aus

eufy 11s RoboVac Saugroboter ausgepackt

Solide Leistung – nur beim Teppich reichte die Saugkraft im Test nicht ganz aus

Mit allen Hartböden kam der Saugroboter bestens zurecht: Zuverlässig entfernte er beim Vorbeifahren alle Fusseln, Krümel und Tierhaare – es gab nichts zu meckern. Mit unseren zahlreichen Teppichen und deren Höhe hatte der eufy dagegen zu kämpfen. Das ist allerdings eine typische Problematik bei den meisten Saugrobotern.

Der Teppich auf den Fliesen in der Küche war wohl zu dünn – der Saugroboter konnte ihn nicht erkennen und hat ihn direkt mit eingesaugt. Die Höhe des Kunstfell-Teppichs hat der Roboter aber direkt als nicht machbar eingestuft und diesen dann gekonnt umfahren. Für andere Teppiche mit viel Flor reichte seine Saugleistung einfach nicht aus, um sie richtig sauber zu bekommen.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Buersten

Zum gründlichen Reinigen der Hauptbürste müsst ihr erstmal die blaue Öffnung abschrauben

eufy 11s RoboVac Saugroboter Buersten

Zum gründlichen Reinigen der Hauptbürste müsst ihr erstmal die blaue Öffnung abschrauben

Einen weiteren Minuspunkt entdeckten wir nach dem Saugen: Verhedderte Haare in den Rollbürsten. Diese sind mit dem beigelegten Putz-Bürstchen gar nicht so einfach zu entfernen. Ihr müsst zuerst eine Schraube lockern, um überhaupt richtig ranzukommen.

Navigation & Hinderniserkennung: Chaotische Effektivität

Bei der ersten Inbetriebnahme konnten wir beim RoboVac erstmal kein richtiges System in seinem Reinigungsplan erkennen. Im automatischen Zyklus durchläuft er erstmal alle möglichen Reinigungsmuster nach dem Chaosprinzip – fährt also zufällig umher.

Offensichtlich steckt hinter dieser chaotisch wirkenden Navigation dennoch ein gutes System, denn am Ende war unsere Wohnung trotzdem sauber. Dabei putzt der Saugroboter zunächst in der Mitte des Raumes und fährt die Kanten zum Schluss noch einmal ab. Ziemlich schlau!

eufy 11s RoboVac Saugroboter Uebersicht

Das Navigationssystem des eufy ist zwar nicht ohne Ecken und Kanten, aber trotzdem sehr effektiv

eufy 11s RoboVac Saugroboter Uebersicht

Das Navigationssystem des eufy ist zwar nicht ohne Ecken und Kanten, aber trotzdem sehr effektiv

Alle Möbel, ob frei stehend oder an der Wand, wurden mithilfe der eingebauten Sensoren erfasst und umfahren. Dank der Absturzsicherung hat er zudem Treppen und Stufen gemieden.  

Herumliegende Kabel von eurem Notebook oder einer Lampe solltet ihr am besten aus dem Weg räumen. Nutzt dafür einfach die beigelegten Kabelbinder. Sollte der Roboter sich doch mal irgendwo verheddern, erkennt ihr das sehr schnell: Er ist plötzlich nicht mehr flüsterleise, sondern leuchtet rot und gibt laute Töne von sich, wenn er von euch befreit werden will.

Unser Tipp: Beim ersten Einsatz raten wir euch, den eufy ganz genau zu beobachten. Dann seht ihr direkt, welche Hindernisse er womöglich doch nicht erkennt. Mit herumliegenden Kabeln haben die meisten Saugroboter ein Problem. Räumt diese aus dem Weg und schon könnt ihr den Saugroboter nächstes Mal selbstständig putzen lassen.

Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Ideal für klein bis groß 

Mit seinem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku und der entsprechenden Akkulaufzeit von 100 Minuten schafft der eufy 11S auch lange Strecken in eurem Haushalt ohne Probleme. Unsere Test-Wohnung hat der Saugroboter im Automatikmodus in einem einzigen Wisch blank geputzt.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Ladestation

Geht der Akku des eufy zu Ende, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück

eufy 11s RoboVac Saugroboter Ladestation auf dem Boden

Geht der Akku des eufy zu Ende, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück

Im Praxistest war sein Akku nach dieser Reinigungsleistung zwar noch nicht leer, aber nach ein paar zusätzlichen Quadratmeter und der kleine Helfer hätte in der Ladestation etwas verschnaufen müssen. Anschließend braucht der Saugroboter fünf bis sechs Stunden Ladezeit, um sich vollständig aufzuladen. Insgesamt ist es eine solide Akkuleistung, die der eufy uns vorgelegt hat.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Staubbehaelter

Geräumiger Staubbehälter & eine ordentliche Laufzeit – perfekt für große Flächen

eufy 11s RoboVac Saugroboter Staubbehaelter

Geräumiger Staubbehälter & eine ordentliche Laufzeit – perfekt für große Flächen

Ebenfalls hat der Hersteller offensichtlich bedacht, dass durch lange Laufzeit auch mehr Staub eingesammelt wird. Dementsprechend wurde der eufy mit einem richtig geräumigen Staubbehälter (0,6 Liter) ausgestattet. Das ist bei anderen Geräten der mittleren Preisklasse oft nicht der Fall.

Im Zusammenspiel mit der längeren Akkulaufzeit führt dies dazu, dass der eufy RoboVac 11S nicht nur für kleine, sondern ebenso in größeren Wohnungen eingesetzt werden kann.

Fazit: Überzeugende Leistung zum Spitzenpreis

Insgesamt haben wir mit dem eufy RoboVac 11S gute Erfahrungen in unserem Saugroboter-Test gemacht. Die gute Reinigungsleistung gepaart mit seinem langen Atem, haben zu der Bewertung „Preis-Leistungs-Sieger“ geführt.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac 11S
eufy RoboVac 11S
Amazon Logo
272,35 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wenn ihr auf eine App oder andere smarte Features verzichten könnt, werdet ihr mit der äußerst benutzerfreundlichen Fernbedienung wunderbar zurechtkommen. Falls nicht, schaut mal beim Geschwister-Modell eufy RoboVac G10 vorbei.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Uebersicht

Der eufy RoboVac 11S punktet in unserem Review mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis!

Unserem Testsieger – dem überzeugenden Roborock S6 MaxV mit der eingebauten künstlichen Intelligenz – kann der eufy RoboVac 11S zwar nicht das Wasser reichen. Dafür gewinnt er aber haushoch beim Preisvergleich. Für so ein Schnäppchen ist die etwas schwächere Performance bei der Teppichreinigung leicht zu verkraften.

Wenn ihr einen günstigen Roboter sucht, der euren Boden leise und zuverlässig reinigt, dann wird der eufy RoboVac 11S euer neuer bester Freund. 

Worauf kommt es beim Kauf eines Saugroboters für euch am meisten an: auf smarte Features, einfache Handhabung oder den besten Preis? Sagt es uns in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Kommentare

  1. Franz Reischer meint

    5. Dezember 2022 um 14:44

    gibt es zu diesem Gerät auch den Radantrieb links als Ersatzteil?

    Antworten
    • Team Saugroboter meint

      12. Dezember 2022 um 14:51

      Hallo Franz,

      wir würden Dir sehr gerne weiterhelfen, aber die Frage nach Ersatzteilen kann Dir der Hersteller besser beantworten als wir.
      Wende Dich am besten direkt an den eufy-Support.

      Viele Grüße
      Team Saugroboter.de

      Antworten

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 14. April 2022

Veröffentlicht am 12. April 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung