Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Test 2025: Zuverlässige Putzhilfe mit wachsamen Augen

11. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Test 2025: Zuverlässige Putzhilfe mit wachsamen Augen

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI ist ein Saugroboter der Oberklasse. Deutlichste Indizien dafür sind die cleveren Funktionen, die der chinesische Haushaltsroboter mitbringt. Dazu gehören etwa die Navigation mit TDoF-Lasern und die Hinderniserkennung mit künstlicher Intelligenz. 

Bevor ihr einen genauen Blick auf das Datenblatt werft, weist aber schon der Preis darauf hin, dass ihr vom OZMO T8 AIVI einiges erwarten dürft. Mit 664,05 Euro ist der vielseitige Saug-Wischroboter der teuerste in unserem Saugroboter Test.

Seine Reinigungsleistung hat uns im Test ebenso überzeugt wie die AIVI-Technologie (Artificial Intelligence and Virtual Interpretation). Zudem könnt ihr die Kamera des Saugers dafür nutzen, um von unterwegs einen Blick in eure Wohnung zu werfen. 

Ob der Ecovacs Sauger unseren Testsieger ablösen kann? Der Roborock S6 MaxV hat die Messlatte mit durchdachten Funktionen und cleveren Details recht hoch gelegt. Zudem punktet er im direkten Preisvergleich mit dem schlauen Ecovacs-Roboter.

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang, erster Eindruck & Maschinen-Intelligenz: Reinigungskraft mit umfangreichem Equipment 
  • Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Der T8 AIVI hat Ausdauer
  • Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Saugeinsatz: Zielsicher & gründlich
  • Der Saugroboter als Überwachungskamera: Das aufmerksame Auge des OZMO T8 AIVI
  • Fazit: Gründlicher Oberklasse-Roboter mit technischen Raffinessen

Lieferumfang, erster Eindruck & Maschinen-Intelligenz: Reinigungskraft mit umfangreichem Equipment 

Neben dem schicken Saugroboter selbst findet ihr im Karton jede Menge praktisches Zubehör. Ecovacs hat den Deebot OZMO T8 ordentlich ausgestattet für die Saug- und Wischeinsätze in eurer Wohnung. Zum Lieferumfang gehören:

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
Amazon Logo
664,05 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »
  • 1 Dockingstation mit Ladekabel
  • 1 Oszillationssystem mit Wischaufsatz
  • 1 waschbares Mikrofaser-Wischtuch
  • 20 Einweg-Wischtücher
  • 4 Seitenbürsten
  • 2 Feinstaubfilter
  • 1 Reinigungstool für die Bürsten
  • 1 Benutzerhandbuch
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Ersatzbuerste

Zum Lieferumfang gehören auch Ersatz-Seitenbürsten

Nicht nur im Karton, auch am Roboter selbst gibt es einiges zu entdecken. Vor allem die Technik-Fans unter euch werden ihre helle Freude am Deebot OZMO T8 AIVI haben. Das Gerät ist mit verschiedenen Sensoren und einer Kamera ausgestattet, die für eine zielsichere Navigation sorgen. 

In der Smartphone-App findet ihr nach der ersten Tour durch eure Wohnung eine Karte der Räumlichkeiten. Hier könnt ihr No-Go-Zonen einrichten, die der Sauger zukünftig meiden soll. Auch die Saugstufe könnt ihr für einzelne Räume festlegen.

Der Saugroboter ist auch über eine Fernbedienung steuerbar – allerdings ist diese nicht im Lieferumfang enthalten. Der Deebot ist außerdem mit Google Home und Amazon Echo kompatibel. Wenn ihr es besonders komfortabel mögt, könnt ihr eure elektrische Putzhilfe also auch ins Smart Home integrieren.

Der Hersteller gibt die maximale Akkulaufzeit des Saugers mit 180 Minuten an. Für die 73 Quadratmeter unserer Testwohnung reicht das locker zweimal. Auf den ersten Blick wirkt der Staubbehälter am T8 AIVI etwas klein. Allerdings haben sich die 420 Milliliter Fassungsvermögen als absolut ausreichend erwiesen – zumindest, wenn ihr nicht nur einmal im Halbjahr saugt.

Uns hat der T8 von Anfang an mit seinen hochwertigen Komponenten und der guten Verarbeitung überzeugt. Vom Staubbehälter über den Wassertank bis zu den Reinigungstüchern ließen sich alle Teile einfach einsetzen und abnehmen.

Zwei saugstarke Brüder: Deebot OZMO T8 & OZMO T8 AIVI

Wenn ihr nach dem Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Ausschau haltet, werdet ihr ganz sicher auch auf den Deebot OZMO T8 stoßen, den „kleinen“ Bruder des T8 AIVI. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Modellen sind frappierend. 

Deebot OZMO T8Deebot OZMO T8 AIVI
Geeignet fürHartböden, Tierhaare, kurzflorige TeppicheHartböden, Tierhaare, kurzflorige Teppiche
SteuerungGerät, Fernbedienung, App, Google Home, AlexaGerät, Fernbedienung, App, Google Home, Alexa
WischfunktionJaJa
Größe des Staubbehälters420 ml420 ml
Akkulaufzeit180 min180 min
Akku-Ladezeit6,5 h6,5 h
Reinigungsmodi33
Saugstufen44
Anpassung der SaugleistungJaJa
Anpassung des WasserdurchflussesJaJa
NavigationSmart Navi 2.0Smart Navi 2.0
HinderniserkennungTrueDetect 3D (Laser)TrueDetect 3D (DToF-Laser)
Karten (mehrere Etagen) in der AppJa (TrueMapping per Laser)Ja (TrueMapping per DToF-Laser)
Virtuelle GrenzenJaJa
KameraNeinJa
Live-Video-StreamNeinJa
Firmware-Update over the Air (OTA)JaJa
Smart-Home-kompatibelJaJa
ReinigungsplanungJaJa
Fortgesetzte ReinigungJaJa
Lautstärke67 dB67 dB
Gewicht6,7 kg6,7 kg
Maße35,3 x 9,3 x 35,3 cm35,3 x 9,3 x 35,3 cm
LieferumfangRoboter,
Ladestation,
4 Seitenbürsten,
Sammelbehälter,
Wischmodul,

11 Einweg-Wischtücher,
2 Hochleistungsfilter,
Anleitung,
Reinigungswerkzeug
Roboter,
Ladestation,
4 Seitenbürsten
Sammelbehälter,
Wischmodul,
Wischtuch,
5 Einweg-Wischtücher,
2 Hochleistungsfilter,
Anleitung,
Reinigungswerkzeug
Preis178,32 Euro599,00 Euro

Wie ihr seht, gibt es nur wenige Unterschiede zwischen dem T8 und dem T8 AIVI. Letzterer  hat neben verbesserten Lasern eine Kamera an Bord. Dank künstlicher Intelligenz kann er  die Gegenstände sogar identifizieren, die sein elektronisches Auge erspäht. 

Von beiden Modellen gibt es eine Plus-Variante: Der T8+ und der T8 AIVI+ haben jeweils eine automatische Absaugstation im Gepäck. Diese macht sich im Preis bemerkbar: 700,00 Euro werden für den T8+ fällig, 800,00 Euro für den T8 AIVI+ (Stand: November 2021).

Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Der T8 AIVI hat Ausdauer

Wie erwartet, hatte der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Test keine Probleme mit der Größe unserer Testwohnung. Der ausdauernde Robo-Reiniger rödelt locker zweimal über die Böden – ohne ernstzunehmende Anzeichen von Müdigkeit. Damit eignet er sich auch für größere Wohnungen mit etwa 120 bis 130 Quadratmetern.

Unsere Laminatböden und Fliesen hat der Roboter sehr gründlich gesaugt. Türschwellen hat er ganz locker genommen und auch mit kurzflorigen Teppichen hat er keine Probleme. Habt ihr Teppiche mit Fransen? Hier empfehlen wir euch, den Rand vorher leicht umzuklappen. Ansonsten kann es sein, dass der Sauger sich in den Fransen verfängt und seine Arbeit einstellt.

Saugroboter Testwohnung Kuechenboden

Auf Hartböden fühlt sich der Deebot T8 AIVI besonders wohl

Nicht nur beim Saugen erledigt der T8 AIVI seinen Job sehr gut. Er wischt auch ziemlich gründlich – und vor allem weiß er, wo er aufpassen muss. In unserem Test hat er Teppichböden sehr zuverlässig erkannt und das Wischen unterbrochen. 

Manche Konkurrenten wie etwa der Zaco ILIFE V5s Pro sind ohne Teppicherkennung unterwegs und hinterlassen schon mal nasse Flecken in der Auslegeware.

Mit seiner Reinigungsleistung rechtfertigt der T8 AIVI einen großen Teil seines Preisschilds. Dazu kommt die zuverlässige Hinderniserkennung, die sich vor allem in Haushalten mit Kindern und Haustieren auszahlt. Denn hier liegt ja häufig etwas auf dem Boden herum. Als Allergiker profitiert ihr zudem vom HEPA-Filter, der euch das Leben leichter macht – vor allem, wenn ihr zusätzlich eine automatische Absaugstation nutzt.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Saugeinsatz: Zielsicher & gründlich

Bevor wir uns näher mit der Saug- und Wischleistung des Deebot T8 AIVI beschäftigen, widmen wir uns einem anderen wesentlichen Aspekt des smarten Saugroboters. Damit eure Putzhilfe ohne euer Zutun ihren Job erledigen kann, muss sie sich in eurer Wohnung zurechtfinden.

Der Ecovacs Saugroboter auf Tour: Moderne Navigationstechnologie

Mit etwas mehr als neun Zentimetern Höhe ist der Deebot OZMO T8 AIVI nicht der flachste Sauger in unserem Test. Aber auch wenn er nicht unter jedes Möbelstück passt, ist der Saugroboter ebenso sicher wie zielstrebig unterwegs.

Dafür sorgen eine Kamera an der Gerätefront und eine Reihe von Sensoren:

  • seitliche Kollisionssensoren
  • ein Abstandssensor auf der Gehäuseoberseite
  • Infrarot-Sensoren an der Unterseite

Die Sensoren unter dem Gerät dienen einerseits als Absturzsensoren, die verhindern, dass euer Sauger die Treppe herunterpoltert. Zum anderen erkennen sie Teppichböden, so dass der Robosauger das Wischen einstellen kann. 

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Kamera

Kamera und Laser-Sensoren sorgen für unfallfreie Navigation

Ecovacs setzt beim T8 AIVI auf Lasernavigation mit DtoF-Laser-Sensoren. Diese können Distanzen und enge Bereiche besser abschätzen, sodass die Roboter sich noch zielsicherer bewegen und Hindernissen ausweichen können. Mittels TrueMapping-Technologie kann der T8 AIVI blitzschnell eine Karte erstellen.

Über die Smartphone-App könnt ihr bestimmte Bereiche von der Reinigung ausnehmen. So kann der Sauger zum Beispiel einen Bogen um den Spielteppich eurer Kinder machen. Es reicht ja, wenn eure Füße mit Legosteinen kollidieren.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI App Starten

Mit der Smartphone-App…

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Echtzeit

… habt ihr den T8 AIVI immer im Blick

Stößt der T8 AIVI auf einer seiner Touren auf ein Hindernis, vermerkt er dieses in seinem Protokoll. So könnt ihr erkennen, welche Stellen eure Putzhilfe nicht erreichen konnte. Bei Bedarf könnt ihr die Hindernisse dann entfernen und den Sauger an den entsprechenden Stellen saugen lassen.

Künstliche Intelligenz: Der Deebot OZMO T8 AIVI lernt dazu

Der T8 AIVI ist ein bisschen schlauer als viele andere Saugroboter. Ecovacs hat die putzende Diskus-Scheibe mit künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) ausgestattet. Der Roboter gleicht die Bilder der Kamera sofort mit den Gegenständen ab, die er schon kennt.

Der Hersteller nennt diese Objekterkennung Virtual Interpretation. Wände, Stuhlbeine oder Schuhe kennt das Gerät bereits. Über regelmäßige Over-the-Air-Updates wird die Objekt-Datenbank des schlauen Saugers erweitert. 

Wohnzimmer Boden Katze und Pflanzentopf

Die künstliche Intelligenz des T8 AIVI lernt stetig dazu

Wohnzimmer Boden Katze und Pflanzentopf

Die künstliche Intelligenz des T8 AIVI lernt stetig dazu

So kann er zum Beispiel Kabel oder Kleidungsstücke erkennen und lernt, diese zu umfahren, anstatt sich an ihnen festzufahren. Dazu tragen auch die Bilder bei, die die Kamera in euren vier Wänden macht. 

Zum Datenschutz sagt Ecovacs, dass eure Daten nur zu Reinigungszwecken verwendet und bei der Übertragung vom Roboter zum Smartphone verschlüsselt werden. Allerdings könnt ihr diese Funktion auch ausschalten, wenn euch der Gedanke nicht behagt, dass eure Fotos automatisch hochgeladen werden.  

Bleibt der Deebot OZMO T8 AIVI dennoch mal irgendwo hängen, meldet er sich bei euch – und das gleich auf zwei Wegen: Der Roboter macht durch ein deutliches Piepen auf sich aufmerksam und sendet zusätzlich eine Warnung an die App.

Die Reinigungsleistung des Deebot OZMO T8 AIVI: Schnell & gewissenhaft

Gut, unser Saugroboter hat sicher kein Gewissen. Er beendet die Bodenreinigung, wenn das Programm sein Ende erreicht. Aber der Ecovacs OZMO T8 AIVI lässt erkennen, dass es dem Hersteller wichtig ist, eine möglichst gute Leistung abzuliefern.

Den Saugvorgang bestreitet der T8 AIVI auf der höchsten Stufe mit einer Saugkraft von 1.500 Pascal. Damit rückt er Schmutz, Sand und auch Tierhaaren kraftvoll zu Leibe. In Ecken und Kanten kommen die Seitenbürsten zur Geltung, die Schmutzpartikel vor die Saugdüse wedeln. Hartböden wie Fliesen, PVC, Laminat und Parkett beherrscht der Sauger problemlos.

Saugroboter Testwohnung Teppich Wohnzimmer

Das könnte eine haarige Angelegenheit werden für den OZMO T8 AIVI

Auch kurzflorige Teppiche sind kein Problem. Für flauschigere Böden eignet sich der Deebot T8 nicht, hier müsst ihr wohl oder übel zum herkömmlichen Staubsauger greifen.

Mit etwa 67 Dezibel gehört der Ecovacs Saugroboter – wie auch unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV – zu den lauteren Modellen. Der Zaco ILIFE V5s Pro und der eufy RoboVac 11s hingegen gehen mit 60 bzw. 55 Dezibel leiser zu Werke.

Der OZMO T8 als flinke Putzhilfe: saugen oder wischen – oder beides

Staubsaugen ist nicht alles, was der OZMO T8 AIVI beherrscht. Wenn ihr möchtet, wischt er auch feucht durch – und das sogar gleichzeitig. Stattet ihr den Saug- und Wischroboter zusätzlich zum Staubbehälter mit Wassertank und Mikrofasertuch aus, könnt ihr das Wischsystem nutzen.

Hier macht sich auch das recht hohe Gewicht des Roboters bezahlt: Mit seinen 6,7 Kilogramm bringt er ordentlich Druck auf das Putztuch. Zudem verfügt er über ein Oszillationssystem. Diese Schrubb-Funktion kennt ihr bestimmt von elektrischen Zahnbürsten. Ähnlich wie der Bürstenkopf oszilliert (schwingt) die Wischplatte des Saugers im Betrieb.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI von Unten

Der Deebot T8 AIVI putzt mit Oszillation

Zwar sorgen diese schnellen Bewegungen für eine gründlichere Reinigung – allerdings stößt auch die oszillierende Wischautomatik des Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI an Grenzen: Festklebende Tomatenschalen und ähnliche Verschmutzungen sind auch für die Rüttelplatte zu viel.

Eine sehr praktische Funktion des smarten Roboters ist die variable Wasserdurchflussmenge. Die Fliesen in Bad oder Küche vertragen mehr Wasser als das Parkett im Wohnzimmer. Ihr könnt eurem Wischroboter mitteilen, in welchem Raum er weniger Wasser verwenden soll.

Features wie dieses sind nicht nur ausgesprochen smart – sie sorgen auch für den hohen Preis des Saugers. Ob euer Saugroboter so viel clevere Technik überhaupt haben muss, hängt von euren Anforderungen ab.

Damit euer Saugroboter auch in eurer Abwesenheit pünktlich seinen Dienst antritt, könnt ihr in der App Reinigungspläne erstellen. Hier legt ihr unter anderem fest, wann welcher Raum gereinigt werden soll und ob der Roboter nur saugen oder auch wischen soll.

Nach dem Einsatz: Auftanken an der Ladestation

Ist der Job des Ecovacs OZMO T8 AIVI erledigt, steuert der Roboter automatisch seine Ladestation an und lädt seinen Akku auf. 

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Oszillationsreinigung

So sieht das Putztuch aus, wenn der Wischroboter Feierabend macht

Habt ihr eine spezielle Absaugstation – wie sie in der Plus-Variante des T8 AIVI enthalten ist, wird auch der Staubbehälter des Saugers automatisch geleert. Für Allergiker ist das ideal. Viel Arbeit macht das Leeren des Staubbehälters allerdings nicht: Alle Behälter und Tücher könnt ihr ganz einfach abnehmen und ausleeren oder säubern.

Der Saugroboter als Überwachungskamera: Das aufmerksame Auge des OZMO T8 AIVI

Ihr könnt den Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI nicht nur zum Reinigen verwenden. Dank seiner Kamera eignet sich der Saugroboter auch als kleine Security-Einheit. Wenn ihr von unterwegs einen Blick in eure Wohnung werfen möchtet, könnt ihr das über die App erledigen. Diese bietet euch jederzeit Zugriff auf die passwortgeschützte Echtzeit-Kamera des T8 AIVI.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Kamera Ansicht

So sieht der Blick durch die Kameralinse des T8 AIVI aus

Ihr könnt den Roboter sogar an eine bestimmte Position navigieren. Das ist sehr praktisch, wenn ihr schnell checken möchtet, ob ihr die Balkontür geschlossen habt, oder um herauszufinden, was euer Haustier gerade treibt.

Fazit: Gründlicher Oberklasse-Roboter mit technischen Raffinessen

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI hat beste Voraussetzungen, als Sieger aus unserem Saugroboter Test 2025 hervorzugehen. Seine gute Reinigungsleistung auf unterschiedlichen Böden, seine Ausstattung, die Smartphone-App und der große Funktionsumfang sorgen für ein sehr gutes Testergebnis.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI mit Wischfunktion App

Saugroboter und Smartphone-App: Die perfekte Kombination

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI mit Wischfunktion App

Saugroboter und Smartphone-App: Die perfekte Kombination

Letztlich ist der OZMO T8 AIVI im Duell um die Krone aber dem Roborock S6 MaxV unterlegen. Denn der wartet ebenfalls mit jeder Menge smarter Features und einer guten Reinigungsleistung auf. Da er zudem ein kleineres Preisschild trägt, gewinnt er den direkten Vergleich – und unseren Saugroboter Testbericht.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
Amazon Logo
664,05 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wenn es euch „nur“ um den praktischen Nutzen und saubere Böden geht, seid ihr auch mit einem Saugroboter wie dem Zaco ILIFE V5s Pro gut bedient, den ihr deutlich günstiger kaufen könnt. Wenn euch aber die technischen Spielereien reizen, ist der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI ebenso wie unser Testsieger eine gute Wahl.

Seid ihr eher Technik-Fan und habt Bock auf smarte Features oder möchtet ihr einfach nur ein sauberes Zuhause haben? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit dem T8 AIVI gesammelt? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!

Kategorie: Saugroboter Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 19. April 2022

Veröffentlicht am 11. April 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung