Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Der eufy RoboVac G10 Hybrid im Test 2025: Überzeugender Saug- & Wischroboter für kleines Budget

12. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Staubsaugen ist für die meisten von uns wohl kaum eine Lieblingsbeschäftigung. Habt ihr obendrein noch Haustiere im Haushalt, wird das tägliche Saugen und Wischen schnell zeitaufwändig. Technische Unterstützung, die sich selbstständig um jedes Staubkörnchen auf euren Hartböden kümmert, klingt dann besonders verlockend! 

Was kann der eufy G10?

Der eufy G10 Hybrid ist ein 2-in-1 Roboterstaubsauger mit einer Wischfunktion, der für eine besonders gründliche Reinigung auf den Hartböden sorgt.

Wie lange lädt eufy G10?

Die Akkuladezeit des eufy G10 Hybrid Saugroboters beträgt ca. 5 Stunden.

Wie lange saugt der eufy G10?

Die Akkuleistung des eufy G10 Hybrid reicht für ca. 100 Minuten bei der Standard-Reinigung und ca. 50 Minuten im saugstarken Maximalmodus.

Genau diese Leistung versprechen Anker Innovations mit ihrem Saugwischer eufy RoboVac G10 Hybrid – und das für nur 79,83 Euro. „Einfach Entspannen und der eufy kümmert sich um alles Weitere“, so der Hersteller. Doch wie unkompliziert ist die Reinigung mit dem Roboterstaubsauger tatsächlich?

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Einpackung

Smarte Sauberkeit mit dem eufy RoboVac G10 Hybrid? Wir überprüfen es für euch!

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Einpackung

Smarte Sauberkeit mit dem eufy RoboVac G10 Hybrid? Wir überprüfen es für euch!

In diesem Testbericht schauen wir uns an, ob die angepriesene Reinigungsleistung des eufy G10 auch in der Praxis überzeugt oder dieser womöglich sogar auf unserer Bestenliste landet. Eins können wir vorweg verraten: Unter den Saug- und Wischrobotern der Mittelklasse hat der eufy G10 in unserem unabhängigen Saugroboter Test eine gute Figur gemacht. 

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang & erster Eindruck: Starker Saugroboter mit einer Wischfunktion
  • Einrichtung & Bedienung: Benutzerfreundliche Handhabung mit der App 
  • Der eufy RoboVac G10 Hybrid im Alltag: Unsere Erfahrungen mit dem Wischroboter
  • Akkulaufzeit & Raumgrößen: Für kleine bis mittelgroße Wohnungen
  • Fazit: Preiswerter & leistungsstarker Wischsauger mit überzeugender App-Steuerung

Lieferumfang & erster Eindruck: Starker Saugroboter mit einer Wischfunktion

Das Design des eufy RoboVac G10 Hybrid ist minimalistisch und zeitlos. Im Gegensatz zu auffälligen Modellen wie dem Zaco ILIFE V5S Pro wird der eufy unabhängig von eurer Einrichtung optisch zu jeder Räumlichkeit passen. Seine Anti Kratzer Oberfläche aus Hartglas ist dabei nicht nur formschön, sondern macht den Staubsauger sehr robust. 

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Pflanze

Eine Augenweide für dein Zuhause – der eufy G10 RoboVac Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Pflanze

Eine Augenweide für dein Zuhause – der eufy G10 RoboVac Hybrid Saugroboter mit Wischfunktion

Die weiße runde Oberfläche des eufy RoboVac G10 ist einzig und alleine mit einer Ein/Aus-Taste zum Start der automatischen Reinigung ausgestattet. Außerdem findet ihr zwei Seitenbürsten, zwei große Räder und ein kleines Vorderrad sowie einen Powerknopf auf der Unterseite des eufy. Übersichtlicher und benutzerfreundlicher geht es kaum.

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac G10
eufy RoboVac G10
Amazon Logo
79,83 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Hersteller wirbt damit, dass der eufy Saugroboter extrem dünn ist. Seine Bauhöhe von 7,2 Zentimeter entspricht allerdings dem Durchschnitt. Dennoch müsst ihr euch keine Sorgen machen, denn unter den meisten handelsüblichen Möbeln kann der kleine Haushaltshelfer mühelos putzen.

Der Lieferumfang ist dagegen umfangreicher als bei den meisten anderen Roboterstaubsauger-Modellen:

  • Ladestation mit einer wasserdichten Unterlage
  • Wischmodul mit einem angebrachten Wischtuch aus Microfaser sowie einem Ersatz-Wischmopp 
  • Zusätzlicher waschbarer Unibody Filter
  • Vier Wasserfilter
  • Vier Seitenbürsten
  • Kleine Bürste zum Reinigen der Räder
  • Fünf Kabelbinder zum Verstauen von euren Kabeln
  • Bedienungsanleitung
eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Zubehoer

Zum umfangreichen Zubehör des eufy RoboVac G10 zählen unter anderem verschiedene Filter

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Zubehoer

Zum umfangreichen Zubehör des eufy RoboVac G10 zählen unter anderem verschiedene Filter

Die Verarbeitung aller Einzelteile wirkt hochwertig und langlebig. Solltet ihr dennoch mit der Zeit bestimmte Ersatzteile benötigen, könnt ihr sowohl Original-Zubehör als auch kompatible Produkte anderer Marken zum guten Preis erwerben. Ein Ersatz-Wischmopp von eufy kostet bei Amazon nur ca. 13 Euro im Doppelset (Stand: November 2021). 

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Katzen Buerste

Sollte ein Bürstchen kaputtgehen, ist das Nachkaufen kein Problem!

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Katzen Buerste

Sollte ein Bürstchen kaputtgehen, ist das Nachkaufen kein Problem!

Mit folgenden grundlegenden Features könnt ihr bei dem eufy RoboVac G10 Saugroboter rechnen:

  • Verschiedene Modi: automatische oder manuelle Reinigung, Fleckenreinigung
  • Zwei Saugmodi: Standard & Max
  • Feuchte Reinigung im Wischmodus möglich
  • Reinigungszeit planbar
  • Hohe Saugkraft: 2000 Paskal
  • Maximale Laufzeit: 100 Minuten im Standard-Modus
  • Ladezeit: ca. 5 Stunden
  • Geringe Lautstärke: 55 Dezibel
  • Spezialisiert auf Hartböden 
  • Staubbehälter: 450 Milliliter 
  • Smart Dynamic Navigation zur Raumerkennung
  • Steuerung mit der eufyhome App sowie per Sprachbefehl mit Alexa & Google Home Assistant
  • Farbe: schwarz oder weiß

Der eufy RoboVac G10 Hybrid im Preisvergleich: Solltet ihr diesen Saugroboter tatsächlich kaufen?

Für 79,83 Euro liegt der eufy RoboVac G10 Hybrid preislich im unteren Mittelfeld. Mit einer sehr guten Saugleistung von 2000 Pascal, ist er in dieser Preisklasse einer der leistungsstärksten Geräte auf dem Markt. Der Saug- und Wischroboter ist damit auch für starken Schmutz auf euren Böden geeignet.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Katze

Starke Saugkraft & eine Wischfunktion: Ideale Voraussetzungen für einen Haushalt mit Tieren!

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter mit Katze

Starke Saugkraft & eine Wischfunktion: Ideale Voraussetzungen für einen Haushalt mit Tieren!

Zusätzlich glänzt er mit sinnvollen Funktionen, mit denen die Konkurrenz zu diesem Preis nicht mithalten kann. Bei anderen Geräten der Mittelklasse findet ihr im Vergleich nur in seltenen Fällen eine solch überzeugende Smartphone-Steuerung. 

Eine Wischfunktion ist häufig nur bei deutlich hochpreisigen Modellen wie unserem Testsieger verbaut. In unserem Roborock S6 MaxV Test überzeugte dieser Wischstaubsauger nicht nur uns, sondern auch Stiftung Warentest – noch dazu mit künstlicher Intelligenz.

Roborock S6 MaxV Saugroboter von Oben

Der intelligente Roborock S6 MaxV wurde in unserem Saugroboter Test nicht umsonst zum Sieger gekürt!

Roborock S6 MaxV Saugroboter von Oben

Der intelligente Roborock S6 MaxV wurde in unserem Saugroboter Test nicht umsonst zum Sieger gekürt!

Dafür müsst ihr allerdings auch 549,95 Euro hinblättern. Könnt ihr auf High-End-Features verzichten, seid ihr bei dem Preis-Leistungs-Verhältnis mit dem eufy G10 gut aufgehoben. Dieser ist allerdings technisch weniger ausgeklügelt, mit dem Sauberhalten eurer Hartböden kommt er aber super zurecht.

Einrichtung & Bedienung: Benutzerfreundliche Handhabung mit der App 

Habt ihr den eufy RoboVac G10 aus seiner Verpackung befreit, ist sein Aufbau kinderleicht: Ladestation und Saugroboter aufladen – und das Gerät ist einsatzbereit. Der einzige Verbesserungswunsch: Die wasserfeste Unterlage könnte etwas besser auf dem Boden haften. Beim Andocken auf dem Laminat rutscht sie immer ein wenig hin und her. 

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Ladestation

Unser Tipp: Lasst einen Meter links & rechts von der Ladestation frei, damit der eufy gut andocken kann.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Ladestation

Unser Tipp: Lasst einen Meter links & rechts von der Ladestation frei, damit der eufy gut andocken kann.

Diese Einfachheit in der Handhabung setzt sich auch bei der Einrichtung und der Bedienung des eufy G10 Hybrid fort. Ihr habt drei Optionen, um euren Staubsauger zu steuern:

Umfangreich, intuitiv bedienbar & äußerst benutzerfreundlich – unsere bevorzugte Variante.

Insgesamt klapp die Bedienung damit besser als erwartet, allerdings sind nur Basis-Befehle wie z.B. “Starte Reinigung” möglich.

Einmaliges Drücken reicht, um den automatischen Reinigungsmodus zu aktivieren.

Vor der ersten Inbetriebnahme müsst ihr die eufyhome App herunterladen, euch anschließend mit dem eufy-Netzwerk im WLAN verbinden und den simplen Anweisungen folgen. Nach der Installation kann die Sprache des Roboters und der App auf Deutsch umgestellt werden.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter App Home

Die Einrichtung mit der eufyhome App...

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter App neues Geraet

...funktioniert einwandfrei.

Während der eufy Saugroboter sich mit der App verbindet, blinkt die Ein/Aus-Taste auf dem Roboter rot. Ist die Einrichtung abgeschlossen, leuchtet der Button durchgehend blau. Bei uns dauerte der gesamte Einrichtungsprozess keine 15 Minuten.

Im Menü habt ihr unter anderem folgende Befehle zur Auswahl:

  • Automatischen Reinigungszyklus starten & stoppen
  • Fleckenreinigung durchführen
  • Reinigungsplan für spezifische Wochentage & Uhrzeiten festlegen
  • Normale oder maximale Saugkraft wählen
  • Den Roboter zur Ladestation schicken 
  • Lokalisierung des eufy Saugroboter
eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Menue

Die Saugkraft oder andere Parameter könnt ihr einfach...

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Saugkraft

...mit dem Smartphone verstellen.

Eine manuelle Navigation mithilfe der App ist ebenfalls möglich – wir fanden die Steuerung mithilfe von kleinen Pfeilen etwas ruckelig. Schade fanden wir zudem, dass beim Aufladen der Akkustand nirgendwo in Prozenten angezeigt wird. Das sind allerdings alles nur Kleinigkeiten, die uns im Alltag kaum gestört haben.   

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter manuelle einstellen

Die manuelle Steuerung ist eine nette Idee, aber für den Alltag nicht sehr praktisch.

Im Vergleich zu hochpreisigen High-End-Geräten, hat die ansonsten ausgezeichnete App aber auch ihre Grenzen. Der eufy G10 Hybrid kann weder die Karte eurer Wohnung in der App anlegen, noch gezielt die Räume zum Reinigen anfahren. Das alles könnt ihr in dieser Preisklasse allerdings kaum erwarten, auch bei anderen vergleichbare Modellen.

Beim täglichen Putzen haben uns diese Funktionen ohnehin nicht gefehlt. Insgesamt hat die eufyhome App eine überzeugende Leistung hingelegt: So stellen wir uns eine durchdachte Staubsauger-App vor! Sie lässt sich spielerisch leicht einrichten und bedienen – während der gesamten Nutzungszeit ist sie zudem nicht ein einziges Mal abgestürzt. 

Der eufy RoboVac G10 Hybrid im Alltag: Unsere Erfahrungen mit dem Wischroboter

Mit seiner durchdachten App und der umfangreichen Funktionalität sieht der eufy RoboVac G10 Hybrid schon mal vielversprechend aus. Für eine abschließende Bewertung ist für uns jedoch am wichtigsten, wie sein Reinigungssystem in unserem Praxistest abschneidet. Werden unsere Böden tatsächlich so sauber wie der Hersteller verspricht?

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter in der Wohnung

Der eufy RoboVac G10 Hybrid in unserem Test: Wie gut schlägt sich das Mittelklasse-Modell?

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter in der Wohnung

Der eufy RoboVac G10 Hybrid in unserem Test: Wie gut schlägt sich das Mittelklasse-Modell?

Lautstärke: Leiser Betrieb bei maximaler Saugkraft

Trotz seiner hohen Saugkraft von 2000 Pascal, ist der eufy G10 Hybrid eines der leisesten Modelle in unserem Saugroboter Test 2025. Mit nur 55 Dezibel gleitet der eufy sanft über unser Parkett. Der Geräuschpegel bleibt auch bei maximaler Saugkraft unverändert. 

Diese Geräuschlosigkeit ist umso beeindruckender, wenn ihr euch den eufy RoboVac 11S im Test anschaut. Dieser ist eine noch preiswertere eufy-Alternative ohne Wischfunktion und einer App, die dafür nur 319,00 Euro kostet. 

eufy Robovac 11S Saugroboter ausgepackt

Ebenfalls leiser Betrieb & sehr preiswert, dafür deutlich weniger Power: Der eufy RoboVac 11S

eufy Robovac 11S Saugroboter ausgepackt

Ebenfalls leiser Betrieb & sehr preiswert, dafür deutlich weniger Power: Der eufy RoboVac 11S

Bereits bei diesem Vorgängermodell hatten wir davon geschwärmt, wie leise der eufy 11S mit nur 55 Dezibel seine Dienste verrichtet. Im Vergleich zum eufy G10 hat der 11S jedoch eine geringere Saugleistung von 1300 Pascal. Mit dem eufy G10 Hybrid habt ihr dagegen beide Vorteile: Geringer Geräuschpegel mit gleichzeitig starker Saugleistung!

Navigation: Türschwellen, Treppen & andere Hindernisse im Test

Der Hersteller arbeitet nicht mit einer Laser Navigation, die wir eigentlich vorziehen, da sie genauer ist. Stattdessen erkennt der Eufy G10 Hybrid mit seiner Navigationstechnologie anhand von Stoßsensoren eure Möbel und umgeht sie. Magnetstreifen zum Abkleben der No-Go-Areas sind beim eufy dagegen nicht vorgesehen.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Kater

Dieser Saugroboter ist für eure Tiere sicher: Unseren Kater hat der eufy direkt erkannt

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Kater

Dieser Saugroboter ist für eure Tiere sicher: Unseren Kater hat der eufy direkt erkannt

Dennoch funktionieren seine Sensor Technologien größtenteils zuverlässig. Mit einer Treppe oder Türschwellen kommt der eufy bestens zurecht. Bei Tisch- oder Stuhlbeinen sowie bei herumliegenden Kabeln, bleibt er gelegentlich stecken und schickt euch eine Fehlermeldung aufs Handy. Zum Befreien müsst ihr ihn einfach auf eine sichere Stelle zurücksetzen. 

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Kabelbinder

Der Hersteller hat mitgedacht: Mit beigelegten Kabelbinder könnt ihr eure Kabel zur Seite räumen

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Kabelbinder

Der Hersteller hat mitgedacht: Mit beigelegten Kabelbinder könnt ihr eure Kabel zur Seite räumen

Eine Sache hat uns bei dieser Navigationstechnologie besonders gut gefallen: Statt wie die Konkurrenz nach Chaosprinzip zu putzen, setzt der eufy Roboter auf eine geordnete Bewegung im Zick Zack Muster. Das führt zu einer schnelleren Reinigungsgeschwindigkeit als bei anderen Modellen, weil der eufy im Vergleich sehr systematisch vorgeht.

Saugleistung: Starker Einsatz auf den Hartböden

Mit allen Hartböden, sowohl dem Laminat als auch mit Fliesen im Bad und in der Küche, ist der eufy RoboVac G10 Hybrid klargekommen. Dank seiner starken Reinigungskraft, entfernte er beim Vorbeifahren zuverlässig feine oder grobe Staubpartikel sowie jeglichen anderen Schmutz. Die Fleckenreinigung kümmert sich auch um starke Verschmutzungen.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Fliesen

Ob Holzboden oder Fliesen – mit dem eufy RoboVac G10 werden alle Hartböden blitzeblank sauber

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Fliesen

Ob Holzboden oder Fliesen – mit dem eufy RoboVac G10 werden alle Hartböden blitzeblank sauber

Für das alltägliche Saugen von Staub in der Wohnung haben wir hauptsächlich im normalen Standard-Modus benutzt. Nur bei Katzenstreu im Bad oder Krümel in der Küche war die maximale Saugkraft notwendig. Mit der Saugleistung waren wir uneingeschränkt zufrieden.

Der Hersteller weist explizit darauf hin, dass der eufy G10 sich auf Hartböden-Reinigung spezialisiert. Auf eine Bürste zur Reinigung von einem Teppich wird daher auch konsequent verzichtet. Daher kann der eufy die meisten Teppiche zwar anfahren, mehr aber auch nicht. Daher empfehlen wir euch, Teppiche vor dem Wischen oder Saugen wegzuräumen.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Teppich

Ist der herumliegende Teppich extrem dünn, wird der schnell vom eufy G10 eingesaugt.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Teppich

Ist der herumliegende Teppich extrem dünn, wird der schnell vom eufy G10 eingesaugt.

Wischleistung: Wie gut kann der eufy G10 Hybrid wischen?

Gespannt waren wir vor allem auf die Wischfunktion, denn bei anderen Modellen dieser Preisklasse ist die Wischfunktion entweder nicht gegeben oder nur bedingt nutzbar. Für den Wischmodus müsst ihr beim eufy einen mitgelieferten Wassertank mit Wasser füllen und am Staubbehälter befestigen. 

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Moppmodus

Die App zeigt euch, wie ihr den Saugroboter zum Wischen vorbereiten müsst

Da saugen und wischen zugleich nicht möglich ist, müsst ihr den Boden am besten vor dem Wischen staubsaugen. Der Staubtank sowie die Seitenbürsten sollten dann vom gesammelten Staub und Haaren befreit werden. Der Behälter ist ohnehin nicht sehr groß und muss nach jedem Saugen geleert werden.

Das Wischergebnis, vor allem auf den Fliesen im Bad und in der Küche, war beim eufy G10 uneingeschränkt gleichmäßig. Allerdings müsst ihr selber darauf achten, dass der eufy nicht auf den Teppich geht. Der Wassertank könnte außerdem größer sein, denn für eine 60 Quadratmeter große Wohnung reichte das Wasser nicht aus und musste aufgefüllt werden. .

Achtung: Bitte füllt den Wassertank nur mit Wasser auf. Andere Flüssigkeiten oder Reinigungsmittel können den Roboterstaubsauger verstopfen.

Akkulaufzeit & Raumgrößen: Für kleine bis mittelgroße Wohnungen

Der Akku des eufy G10 ist seine Schwachstelle. Die angegebene Akkulaufzeit von 100 Minuten ist nur dann gegeben, wenn ihr im normalen Saugmodus saugen wollt. Bei maximaler Saugkraft reduziert sich die Laufzeit relativ stark – bei uns hat der eufy damit nur 45 Minuten durchgehalten, bevor der Gang zur Ladestation nötig war.

Am Ende hat der eufy G10 RoboVac Hybrid mit seinem ca. 2500 Milliamper-Akku in ca. 50 Minuten unsere 60 Quadratmeter große Wohnung im normalen Modus sauber bekommen. Sein Akku war danach zu dreiviertel leer. Seine Aufladezeit betrug anschließend ca. vier Stunden. Für einen mittelgroßen Haushalt ist das ausreichend.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter laden

Seine Laufzeit ist zwar etwas enttäuschend, dafür ist der eufy komplett selbstaufladend.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter laden

Seine Laufzeit ist zwar etwas enttäuschend, dafür ist der eufy komplett selbstaufladend.

Habt ihr eine größere Fläche zum Putzen, müsst ihr damit rechnen, dass der Roboter zwischendurch aufhören muss. Außerdem ist es in einer 60 Quadratmeter großen Wohnung nicht möglich, mit dem eufy zuerst zu saugen und hinterher direkt zu wischen – dafür reicht sein Akku einfach nicht aus.

Der eufy ist zumindest selbstaufladend und fährt automatisch zur Ladestation. Nach dem Aufladevorgang setzt er seine Dienste automatisch fort. Ihr müsst also zwar ein bisschen warten, aber euch um nichts weiter kümmern. 

Fazit: Preiswerter & leistungsstarker Wischsauger mit überzeugender App-Steuerung

Insgesamt liefert der eufy RoboVac G10 Hybrid genau das ab, was er verspricht. Er überzeugt uns vor allem mit seiner saugstarken Reinigungsleistung auf den Hartböden und einer benutzerfreundlichen Bedienung. Die Wischfunktion klappte ebenfalls ausgesprochen gut – für ein Mittelklasse-Modell ist es eher eine Ausnahme.

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter von Vorne

Der eufy RoboVac G10 Hybrid – saugstarker Saugroboter zu einem sehr guten Preis!

eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter von Vorne

Der eufy RoboVac G10 Hybrid – saugstarker Saugroboter zu einem sehr guten Preis!

Die einzige Schwachstelle des eufy RoboVac G10 ist seine vergleichsweise lange Ladezeit mit relativ kurzer Akkudauer. Bei einer größeren Wohnung oder einem Haus müsst ihr mit mehreren Durchgängen rechnen, bis alle Räume sauber sind. Dafür ist der eufy selbstaufladend, optisch ansprechend und sehr leise.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac G10
eufy RoboVac G10
Amazon Logo
79,83 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der eufy RoboVac G10 Hybrid kostet nur 79,83 Euro – das ist bei dieser Funktionalität ein guter Deal. Für mehr smarte Features schaut bei unserem Testsieger dem Roborock S6 Max V vorbei, wobei dieser entsprechend ca. 200 Euro mehr kostet.

Wenn ihr auf Teppichreinigung sowie High-Tech-Funktionen wie etwa die Kartenerstellung eurer Wohnung verzichten könnt, ist der eufy G10 für euch dennoch eine gute Wahl! 

Wie seht ihr das, sind euch technische Spielereien bei einem Saugroboter auch wichtig oder reicht vor allem eine gute Saugkraft aus? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen gemacht mit dem eufy RoboVac G10? Wir freuen uns auf eure Meinung in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Test 2025: Zuverlässige Putzhilfe mit wachsamen Augen

11. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI ist ein Saugroboter der Oberklasse. Deutlichste Indizien dafür sind die cleveren Funktionen, die der chinesische Haushaltsroboter mitbringt. Dazu gehören etwa die Navigation mit TDoF-Lasern und die Hinderniserkennung mit künstlicher Intelligenz. 

Bevor ihr einen genauen Blick auf das Datenblatt werft, weist aber schon der Preis darauf hin, dass ihr vom OZMO T8 AIVI einiges erwarten dürft. Mit 188,07 Euro ist der vielseitige Saug-Wischroboter der teuerste in unserem Saugroboter Test.

Seine Reinigungsleistung hat uns im Test ebenso überzeugt wie die AIVI-Technologie (Artificial Intelligence and Virtual Interpretation). Zudem könnt ihr die Kamera des Saugers dafür nutzen, um von unterwegs einen Blick in eure Wohnung zu werfen. 

Ob der Ecovacs Sauger unseren Testsieger ablösen kann? Der Roborock S6 MaxV hat die Messlatte mit durchdachten Funktionen und cleveren Details recht hoch gelegt. Zudem punktet er im direkten Preisvergleich mit dem schlauen Ecovacs-Roboter.

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang, erster Eindruck & Maschinen-Intelligenz: Reinigungskraft mit umfangreichem Equipment 
  • Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Der T8 AIVI hat Ausdauer
  • Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Saugeinsatz: Zielsicher & gründlich
  • Der Saugroboter als Überwachungskamera: Das aufmerksame Auge des OZMO T8 AIVI
  • Fazit: Gründlicher Oberklasse-Roboter mit technischen Raffinessen

Lieferumfang, erster Eindruck & Maschinen-Intelligenz: Reinigungskraft mit umfangreichem Equipment 

Neben dem schicken Saugroboter selbst findet ihr im Karton jede Menge praktisches Zubehör. Ecovacs hat den Deebot OZMO T8 ordentlich ausgestattet für die Saug- und Wischeinsätze in eurer Wohnung. Zum Lieferumfang gehören:

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
Amazon Logo
188,07 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »
  • 1 Dockingstation mit Ladekabel
  • 1 Oszillationssystem mit Wischaufsatz
  • 1 waschbares Mikrofaser-Wischtuch
  • 20 Einweg-Wischtücher
  • 4 Seitenbürsten
  • 2 Feinstaubfilter
  • 1 Reinigungstool für die Bürsten
  • 1 Benutzerhandbuch
Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Ersatzbuerste

Zum Lieferumfang gehören auch Ersatz-Seitenbürsten

Nicht nur im Karton, auch am Roboter selbst gibt es einiges zu entdecken. Vor allem die Technik-Fans unter euch werden ihre helle Freude am Deebot OZMO T8 AIVI haben. Das Gerät ist mit verschiedenen Sensoren und einer Kamera ausgestattet, die für eine zielsichere Navigation sorgen. 

In der Smartphone-App findet ihr nach der ersten Tour durch eure Wohnung eine Karte der Räumlichkeiten. Hier könnt ihr No-Go-Zonen einrichten, die der Sauger zukünftig meiden soll. Auch die Saugstufe könnt ihr für einzelne Räume festlegen.

Der Saugroboter ist auch über eine Fernbedienung steuerbar – allerdings ist diese nicht im Lieferumfang enthalten. Der Deebot ist außerdem mit Google Home und Amazon Echo kompatibel. Wenn ihr es besonders komfortabel mögt, könnt ihr eure elektrische Putzhilfe also auch ins Smart Home integrieren.

Der Hersteller gibt die maximale Akkulaufzeit des Saugers mit 180 Minuten an. Für die 73 Quadratmeter unserer Testwohnung reicht das locker zweimal. Auf den ersten Blick wirkt der Staubbehälter am T8 AIVI etwas klein. Allerdings haben sich die 420 Milliliter Fassungsvermögen als absolut ausreichend erwiesen – zumindest, wenn ihr nicht nur einmal im Halbjahr saugt.

Uns hat der T8 von Anfang an mit seinen hochwertigen Komponenten und der guten Verarbeitung überzeugt. Vom Staubbehälter über den Wassertank bis zu den Reinigungstüchern ließen sich alle Teile einfach einsetzen und abnehmen.

Zwei saugstarke Brüder: Deebot OZMO T8 & OZMO T8 AIVI

Wenn ihr nach dem Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Ausschau haltet, werdet ihr ganz sicher auch auf den Deebot OZMO T8 stoßen, den „kleinen“ Bruder des T8 AIVI. Die Ähnlichkeiten zwischen den beiden Modellen sind frappierend. 

Deebot OZMO T8Deebot OZMO T8 AIVI
Geeignet fürHartböden, Tierhaare, kurzflorige TeppicheHartböden, Tierhaare, kurzflorige Teppiche
SteuerungGerät, Fernbedienung, App, Google Home, AlexaGerät, Fernbedienung, App, Google Home, Alexa
WischfunktionJaJa
Größe des Staubbehälters420 ml420 ml
Akkulaufzeit180 min180 min
Akku-Ladezeit6,5 h6,5 h
Reinigungsmodi33
Saugstufen44
Anpassung der SaugleistungJaJa
Anpassung des WasserdurchflussesJaJa
NavigationSmart Navi 2.0Smart Navi 2.0
HinderniserkennungTrueDetect 3D (Laser)TrueDetect 3D (DToF-Laser)
Karten (mehrere Etagen) in der AppJa (TrueMapping per Laser)Ja (TrueMapping per DToF-Laser)
Virtuelle GrenzenJaJa
KameraNeinJa
Live-Video-StreamNeinJa
Firmware-Update over the Air (OTA)JaJa
Smart-Home-kompatibelJaJa
ReinigungsplanungJaJa
Fortgesetzte ReinigungJaJa
Lautstärke67 dB67 dB
Gewicht6,7 kg6,7 kg
Maße35,3 x 9,3 x 35,3 cm35,3 x 9,3 x 35,3 cm
LieferumfangRoboter,
Ladestation,
4 Seitenbürsten,
Sammelbehälter,
Wischmodul,

11 Einweg-Wischtücher,
2 Hochleistungsfilter,
Anleitung,
Reinigungswerkzeug
Roboter,
Ladestation,
4 Seitenbürsten
Sammelbehälter,
Wischmodul,
Wischtuch,
5 Einweg-Wischtücher,
2 Hochleistungsfilter,
Anleitung,
Reinigungswerkzeug
Preis207,03 Euro188,07 Euro

Wie ihr seht, gibt es nur wenige Unterschiede zwischen dem T8 und dem T8 AIVI. Letzterer  hat neben verbesserten Lasern eine Kamera an Bord. Dank künstlicher Intelligenz kann er  die Gegenstände sogar identifizieren, die sein elektronisches Auge erspäht. 

Von beiden Modellen gibt es eine Plus-Variante: Der T8+ und der T8 AIVI+ haben jeweils eine automatische Absaugstation im Gepäck. Diese macht sich im Preis bemerkbar: 700,00 Euro werden für den T8+ fällig, 800,00 Euro für den T8 AIVI+ (Stand: November 2021).

Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Der T8 AIVI hat Ausdauer

Wie erwartet, hatte der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Test keine Probleme mit der Größe unserer Testwohnung. Der ausdauernde Robo-Reiniger rödelt locker zweimal über die Böden – ohne ernstzunehmende Anzeichen von Müdigkeit. Damit eignet er sich auch für größere Wohnungen mit etwa 120 bis 130 Quadratmetern.

Unsere Laminatböden und Fliesen hat der Roboter sehr gründlich gesaugt. Türschwellen hat er ganz locker genommen und auch mit kurzflorigen Teppichen hat er keine Probleme. Habt ihr Teppiche mit Fransen? Hier empfehlen wir euch, den Rand vorher leicht umzuklappen. Ansonsten kann es sein, dass der Sauger sich in den Fransen verfängt und seine Arbeit einstellt.

Saugroboter Testwohnung Kuechenboden

Auf Hartböden fühlt sich der Deebot T8 AIVI besonders wohl

Nicht nur beim Saugen erledigt der T8 AIVI seinen Job sehr gut. Er wischt auch ziemlich gründlich – und vor allem weiß er, wo er aufpassen muss. In unserem Test hat er Teppichböden sehr zuverlässig erkannt und das Wischen unterbrochen. 

Manche Konkurrenten wie etwa der Zaco ILIFE V5s Pro sind ohne Teppicherkennung unterwegs und hinterlassen schon mal nasse Flecken in der Auslegeware.

Mit seiner Reinigungsleistung rechtfertigt der T8 AIVI einen großen Teil seines Preisschilds. Dazu kommt die zuverlässige Hinderniserkennung, die sich vor allem in Haushalten mit Kindern und Haustieren auszahlt. Denn hier liegt ja häufig etwas auf dem Boden herum. Als Allergiker profitiert ihr zudem vom HEPA-Filter, der euch das Leben leichter macht – vor allem, wenn ihr zusätzlich eine automatische Absaugstation nutzt.

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI im Saugeinsatz: Zielsicher & gründlich

Bevor wir uns näher mit der Saug- und Wischleistung des Deebot T8 AIVI beschäftigen, widmen wir uns einem anderen wesentlichen Aspekt des smarten Saugroboters. Damit eure Putzhilfe ohne euer Zutun ihren Job erledigen kann, muss sie sich in eurer Wohnung zurechtfinden.

Der Ecovacs Saugroboter auf Tour: Moderne Navigationstechnologie

Mit etwas mehr als neun Zentimetern Höhe ist der Deebot OZMO T8 AIVI nicht der flachste Sauger in unserem Test. Aber auch wenn er nicht unter jedes Möbelstück passt, ist der Saugroboter ebenso sicher wie zielstrebig unterwegs.

Dafür sorgen eine Kamera an der Gerätefront und eine Reihe von Sensoren:

  • seitliche Kollisionssensoren
  • ein Abstandssensor auf der Gehäuseoberseite
  • Infrarot-Sensoren an der Unterseite

Die Sensoren unter dem Gerät dienen einerseits als Absturzsensoren, die verhindern, dass euer Sauger die Treppe herunterpoltert. Zum anderen erkennen sie Teppichböden, so dass der Robosauger das Wischen einstellen kann. 

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Kamera

Kamera und Laser-Sensoren sorgen für unfallfreie Navigation

Ecovacs setzt beim T8 AIVI auf Lasernavigation mit DtoF-Laser-Sensoren. Diese können Distanzen und enge Bereiche besser abschätzen, sodass die Roboter sich noch zielsicherer bewegen und Hindernissen ausweichen können. Mittels TrueMapping-Technologie kann der T8 AIVI blitzschnell eine Karte erstellen.

Über die Smartphone-App könnt ihr bestimmte Bereiche von der Reinigung ausnehmen. So kann der Sauger zum Beispiel einen Bogen um den Spielteppich eurer Kinder machen. Es reicht ja, wenn eure Füße mit Legosteinen kollidieren.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI App Starten

Mit der Smartphone-App…

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Echtzeit

… habt ihr den T8 AIVI immer im Blick

Stößt der T8 AIVI auf einer seiner Touren auf ein Hindernis, vermerkt er dieses in seinem Protokoll. So könnt ihr erkennen, welche Stellen eure Putzhilfe nicht erreichen konnte. Bei Bedarf könnt ihr die Hindernisse dann entfernen und den Sauger an den entsprechenden Stellen saugen lassen.

Künstliche Intelligenz: Der Deebot OZMO T8 AIVI lernt dazu

Der T8 AIVI ist ein bisschen schlauer als viele andere Saugroboter. Ecovacs hat die putzende Diskus-Scheibe mit künstlicher Intelligenz (Artificial Intelligence) ausgestattet. Der Roboter gleicht die Bilder der Kamera sofort mit den Gegenständen ab, die er schon kennt.

Der Hersteller nennt diese Objekterkennung Virtual Interpretation. Wände, Stuhlbeine oder Schuhe kennt das Gerät bereits. Über regelmäßige Over-the-Air-Updates wird die Objekt-Datenbank des schlauen Saugers erweitert. 

Wohnzimmer Boden Katze und Pflanzentopf

Die künstliche Intelligenz des T8 AIVI lernt stetig dazu

Wohnzimmer Boden Katze und Pflanzentopf

Die künstliche Intelligenz des T8 AIVI lernt stetig dazu

So kann er zum Beispiel Kabel oder Kleidungsstücke erkennen und lernt, diese zu umfahren, anstatt sich an ihnen festzufahren. Dazu tragen auch die Bilder bei, die die Kamera in euren vier Wänden macht. 

Zum Datenschutz sagt Ecovacs, dass eure Daten nur zu Reinigungszwecken verwendet und bei der Übertragung vom Roboter zum Smartphone verschlüsselt werden. Allerdings könnt ihr diese Funktion auch ausschalten, wenn euch der Gedanke nicht behagt, dass eure Fotos automatisch hochgeladen werden.  

Bleibt der Deebot OZMO T8 AIVI dennoch mal irgendwo hängen, meldet er sich bei euch – und das gleich auf zwei Wegen: Der Roboter macht durch ein deutliches Piepen auf sich aufmerksam und sendet zusätzlich eine Warnung an die App.

Die Reinigungsleistung des Deebot OZMO T8 AIVI: Schnell & gewissenhaft

Gut, unser Saugroboter hat sicher kein Gewissen. Er beendet die Bodenreinigung, wenn das Programm sein Ende erreicht. Aber der Ecovacs OZMO T8 AIVI lässt erkennen, dass es dem Hersteller wichtig ist, eine möglichst gute Leistung abzuliefern.

Den Saugvorgang bestreitet der T8 AIVI auf der höchsten Stufe mit einer Saugkraft von 1.500 Pascal. Damit rückt er Schmutz, Sand und auch Tierhaaren kraftvoll zu Leibe. In Ecken und Kanten kommen die Seitenbürsten zur Geltung, die Schmutzpartikel vor die Saugdüse wedeln. Hartböden wie Fliesen, PVC, Laminat und Parkett beherrscht der Sauger problemlos.

Saugroboter Testwohnung Teppich Wohnzimmer

Das könnte eine haarige Angelegenheit werden für den OZMO T8 AIVI

Auch kurzflorige Teppiche sind kein Problem. Für flauschigere Böden eignet sich der Deebot T8 nicht, hier müsst ihr wohl oder übel zum herkömmlichen Staubsauger greifen.

Mit etwa 67 Dezibel gehört der Ecovacs Saugroboter – wie auch unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV – zu den lauteren Modellen. Der Zaco ILIFE V5s Pro und der eufy RoboVac 11s hingegen gehen mit 60 bzw. 55 Dezibel leiser zu Werke.

Der OZMO T8 als flinke Putzhilfe: saugen oder wischen – oder beides

Staubsaugen ist nicht alles, was der OZMO T8 AIVI beherrscht. Wenn ihr möchtet, wischt er auch feucht durch – und das sogar gleichzeitig. Stattet ihr den Saug- und Wischroboter zusätzlich zum Staubbehälter mit Wassertank und Mikrofasertuch aus, könnt ihr das Wischsystem nutzen.

Hier macht sich auch das recht hohe Gewicht des Roboters bezahlt: Mit seinen 6,7 Kilogramm bringt er ordentlich Druck auf das Putztuch. Zudem verfügt er über ein Oszillationssystem. Diese Schrubb-Funktion kennt ihr bestimmt von elektrischen Zahnbürsten. Ähnlich wie der Bürstenkopf oszilliert (schwingt) die Wischplatte des Saugers im Betrieb.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI von Unten

Der Deebot T8 AIVI putzt mit Oszillation

Zwar sorgen diese schnellen Bewegungen für eine gründlichere Reinigung – allerdings stößt auch die oszillierende Wischautomatik des Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI an Grenzen: Festklebende Tomatenschalen und ähnliche Verschmutzungen sind auch für die Rüttelplatte zu viel.

Eine sehr praktische Funktion des smarten Roboters ist die variable Wasserdurchflussmenge. Die Fliesen in Bad oder Küche vertragen mehr Wasser als das Parkett im Wohnzimmer. Ihr könnt eurem Wischroboter mitteilen, in welchem Raum er weniger Wasser verwenden soll.

Features wie dieses sind nicht nur ausgesprochen smart – sie sorgen auch für den hohen Preis des Saugers. Ob euer Saugroboter so viel clevere Technik überhaupt haben muss, hängt von euren Anforderungen ab.

Damit euer Saugroboter auch in eurer Abwesenheit pünktlich seinen Dienst antritt, könnt ihr in der App Reinigungspläne erstellen. Hier legt ihr unter anderem fest, wann welcher Raum gereinigt werden soll und ob der Roboter nur saugen oder auch wischen soll.

Nach dem Einsatz: Auftanken an der Ladestation

Ist der Job des Ecovacs OZMO T8 AIVI erledigt, steuert der Roboter automatisch seine Ladestation an und lädt seinen Akku auf. 

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Oszillationsreinigung

So sieht das Putztuch aus, wenn der Wischroboter Feierabend macht

Habt ihr eine spezielle Absaugstation – wie sie in der Plus-Variante des T8 AIVI enthalten ist, wird auch der Staubbehälter des Saugers automatisch geleert. Für Allergiker ist das ideal. Viel Arbeit macht das Leeren des Staubbehälters allerdings nicht: Alle Behälter und Tücher könnt ihr ganz einfach abnehmen und ausleeren oder säubern.

Der Saugroboter als Überwachungskamera: Das aufmerksame Auge des OZMO T8 AIVI

Ihr könnt den Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI nicht nur zum Reinigen verwenden. Dank seiner Kamera eignet sich der Saugroboter auch als kleine Security-Einheit. Wenn ihr von unterwegs einen Blick in eure Wohnung werfen möchtet, könnt ihr das über die App erledigen. Diese bietet euch jederzeit Zugriff auf die passwortgeschützte Echtzeit-Kamera des T8 AIVI.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI Kamera Ansicht

So sieht der Blick durch die Kameralinse des T8 AIVI aus

Ihr könnt den Roboter sogar an eine bestimmte Position navigieren. Das ist sehr praktisch, wenn ihr schnell checken möchtet, ob ihr die Balkontür geschlossen habt, oder um herauszufinden, was euer Haustier gerade treibt.

Fazit: Gründlicher Oberklasse-Roboter mit technischen Raffinessen

Der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI hat beste Voraussetzungen, als Sieger aus unserem Saugroboter Test 2025 hervorzugehen. Seine gute Reinigungsleistung auf unterschiedlichen Böden, seine Ausstattung, die Smartphone-App und der große Funktionsumfang sorgen für ein sehr gutes Testergebnis.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI mit Wischfunktion App

Saugroboter und Smartphone-App: Die perfekte Kombination

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI mit Wischfunktion App

Saugroboter und Smartphone-App: Die perfekte Kombination

Letztlich ist der OZMO T8 AIVI im Duell um die Krone aber dem Roborock S6 MaxV unterlegen. Denn der wartet ebenfalls mit jeder Menge smarter Features und einer guten Reinigungsleistung auf. Da er zudem ein kleineres Preisschild trägt, gewinnt er den direkten Vergleich – und unseren Saugroboter Testbericht.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
Amazon Logo
188,07 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wenn es euch „nur“ um den praktischen Nutzen und saubere Böden geht, seid ihr auch mit einem Saugroboter wie dem Zaco ILIFE V5s Pro gut bedient, den ihr deutlich günstiger kaufen könnt. Wenn euch aber die technischen Spielereien reizen, ist der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI ebenso wie unser Testsieger eine gute Wahl.

Seid ihr eher Technik-Fan und habt Bock auf smarte Features oder möchtet ihr einfach nur ein sauberes Zuhause haben? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen mit dem T8 AIVI gesammelt? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!

Kategorie: Saugroboter Test

Der Zaco ILIFE V5s Pro im Test 2025: Wischroboter & Saugroboter in einem

13. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Wenn ihr euch auf die Suche nach einem Saugroboter macht, stoßt ihr fast unweigerlich auf den Namen ILIFE. Das chinesische Unternehmen produziert schon seit 2010 Saugroboter, die vor allem in Asien und den USA sehr beliebt sind.

Seit Juli 2019 ist die Robovox Distributions GmbH aus Essen für den Vertrieb der Geräte in Europa zuständig. Seitdem tragen die Sauger den neuen Markennamen Zaco und den schönen Namenszusatz Beetles. An den Modellbezeichnungen und der Technik ändert sich aber nichts.

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter von oben

Optisch hebt sich der ILIFE v5s Pro von anderen Saugrobotern ab

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter von oben

Optisch hebt sich der ILIFE v5s Pro von anderen Saugrobotern ab

Wir haben uns den Saug- und Wischroboter Zaco ILIFE V5s Pro genauer angesehen, der sich mit seinem schicken Design in „Luxury Gold“ deutlich von den meisten anderen Geräten in unserem Saugroboter Test abhebt. Ob die schicke Putzhilfe uns auch mit Leistung überzeugt hat, erfahrt ihr in diesem Testbericht.

Inhaltsverzeichnis

  • Erster Eindruck, Lieferumfang & Maschinen-Intelligenz: Schön & ambitioniert
  • Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Wischen bis der Tank trocken ist
  • Der ILIFE V5s Pro im Saugeinsatz: Zuverlässige Putzhilfe mit kleinen Eigenheiten
  • Fazit: Gründliche Putzhilfe mit kleinen Schwächen

Erster Eindruck, Lieferumfang & Maschinen-Intelligenz: Schön & ambitioniert

An einen Saugroboter mit dem Namen ILIFE setzen wir recht hohe Maßstäbe. Ein Hersteller, der sich vor mehr als 10 Jahren auf saugende und wischende Roboter spezialisiert hat, muss schließlich ein Experte sein.

Der Zaco ILIFE V5s Pro trägt ein schlankes Preisschild: Er ist für 199,99 Euro zu haben. Daran gemessen hat der Staubsauger nicht nur einen sehr ordentlichen Funktionsumfang, er hat auch vergleichsweise viele Ersatzteile im Gepäck. 

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Zaco ILIFE V5s Pro
Zaco ILIFE V5s Pro
Amazon Logo
199,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Im Karton haben wir neben dem Saugroboter folgende Komponenten gefunden:

  • Li-Ion Akku mit 2.600 Milliamperestunden
  • Ladestation mit Adapter-Kabel
  • Fernbedienung inklusive Batterien
  • Staubbehälter mit 300 Milliliter Volumen
  • Wischmodul mit 300-ml-Wassertank
  • Zwei Microfasertücher
  • Ein paar Ersatz-Seitenbürsten
  • Ein Ersatz-Feinstaub-Filter
  • Bedienungsanleitung auf Deutsch
Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Verpackung

Der V5s Pro hat umfangreiches Zubehör dabei

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Verpackung

Der V5s Pro hat umfangreiches Zubehör dabei

Ein erster Blick in die Anleitung verrät uns, dass der Roboter drei Saugmodi und zwei Saugstufen für die Schmutzentfernung bietet. Dazu wischt er auf Wunsch auch gleich noch feucht durch. Das klingt vielversprechend! Allerdings fragen wir uns schon, ob so viel Leistung zu diesem Preis überhaupt möglich ist – oder ob wir da nicht Abstriche in Kauf nehmen müssen.

Ehe wir den Wisch-Sauger aufs Parkett schicken, schauen wir uns erstmal ein wenig in der ILIFE-Familie um. Mit dem ILIFE V7s Pro gibt es dort ein recht ähnliches Modell.

Kurzvergleich: ILIFE V5s Pro vs. V7s Pro

Der von uns getestete Zaco ILIFE V5s Pro kam ursprünglich als ILIFE V5 auf den Markt – besondere Extras oder Funktionen gingen mit dem neuen Namen nicht einher. Ein Duell V5s vs. V5 lohnt sich also nicht.

Anders sieht es beim Vergleich des V5s Pro mit dem V7s Pro aus, der kleine Unterschiede zeigt: Zwar gehören beide Modelle in dieselbe Preisklasse und haben den gleichen Funktionsumfang. Der V7s Pro hat jedoch etwas geräumigere Staub- und Wasserbehälter und eignet sich damit auch für größere Wohnungen. 

V5s ProV7s Pro
Reinigungsarten2 (saugen & wischen)2 (saugen & wischen)
Reinigungsmodi44
Reinigung von HartbödenJaJa
Reinigung von TeppichenJa, kurzflorigJa, kurzflorig
Timer-FunktionJaJa
Sensoren16 Hindernis- & Fallschutz-Sensoren11 Hindernis- & Sturzsensoren
Höhe8 cm8 cm
Lautstärke65 dB60 dB
Staubbehälter300 ml (beutellos)500 ml (beutellos)
Wassertank300 ml450 ml
Akku-Laufzeit120 Minuten120 Minuten
maximale Fläche180 qm220 qm
Preis199,99 Euro249,00 Euro
Unsere BewertungGutes Preis-Leistungs-VerhältnisAuch für große Wohnungen

Ein wesentlicher Unterschied zwischen den beiden Staubsaugern sind die Bürsten: Der V7s Pro hat eine zentrale Bürste, die sich vor allem auf größeren Flächen bewährt. Der V5s Pro hingegen setzt auf Seitenbürsten. Er gewinnt den direkten Preisvergleich und ist daher in unseren Augen die bessere Wahl. 

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter von unten

Die Seitenbürsten des V5s Pro erreichen auch Ecken und Kanten

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter von unten

Die Seitenbürsten des V5s Pro erreichen auch Ecken und Kanten

Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Wischen bis der Tank trocken ist

Die erfreuliche Nachricht gleich vorneweg: Unsere 73 Quadratmeter große Testwohnung hat der ILIFE V5s Pro in einem Durchgang gesaugt und gewischt. Weniger erfreulich: Viel mehr hätte er nicht geschafft.

Das liegt allerdings nicht etwa daran, dass der Akku schlapp macht. Vielmehr geht dem Robomop schlicht das Wasser aus. Der Wassertank ist mit 300 Millilitern eher knapp bemessen. Auch, wenn der ILIFE dank iDropping-Technik auf Parkett äußerst sparsam mit dem Wasser umgeht.

Möchtet ihr lediglich saugen, dann reichen die Kapazitäten des ILIFE V5s Pro locker für bis zu 90 Quadratmeter. Zumindest, wenn ihr Fliesen-, Laminat- oder Parkett-Böden habt. Teppiche bewältigt der Sauger zwar auch, diese dürfen jedoch nur kurzflorig sein. Bei einem  Flokati kapituliert der Roboter.

Auch beim Wischen sind Teppiche eher hinderlich: Der ILIFE V5s Pro ist ohne Carpet Detection unterwegs. Er merkt also nicht, wenn er wischend euren Teppich tränkt.

Der ILIFE V5s Pro im Saugeinsatz: Zuverlässige Putzhilfe mit kleinen Eigenheiten

Das schlanke Preisschild des Zaco ILIFE V5s Pro lässt bereits erahnen, dass sich der Roboter von besonders intelligenten Kollegen wie dem Roborock S6 MaxV unterscheidet. Auf eine smarte Steuerung per Handy-App oder gar Alexa-Sprachsteuerung müsst ihr hier verzichten. Auch mit detaillierten Karten und virtuellen Wänden kann der V5s Pro nicht dienen.

Bedienung & Funktionen im Test: 

Erfreulicherweise reicht die mitgelieferte Fernbedienung vollkommen aus, um den Robot zu programmieren. Ohne Probleme könnt ihr damit unter anderem die Zeit einstellen, zu der der V5s Pro mit der Arbeit loslegen soll. Was eure Putzhilfe euch mitzuteilen hat, regelt sie über die LED-Anzeige und akustische Signale.

Wir empfehlen euch, die Bedienungsanleitung nicht allzu weit wegzulegen. Denn sie hilft euch dabei, Blinken und Piepen richtig zu interpretieren und Fehler zu beheben. 

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Verpackung

Kommunikationshilfe: Das mitgelieferte Benutzerhandbuch solltet ihr griffbereit haben

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Verpackung

Kommunikationshilfe: Das mitgelieferte Benutzerhandbuch solltet ihr griffbereit haben

Für das Säubern eurer Böden stehen euch vier verschiedene Modi zur Verfügung:

Der Saugroboter reinigt einen einzelnen Raum. Dabei fährt er die Fläche nach dem Chaos- bzw. Zufallsprinzip ab.

Der Sauger reinigt eine bestimmte Stelle besonders gründlich, indem er sie kreisförmig abfährt.

Der Roboter fährt bei der Reinigung an den Wänden entlang.

Der Saugroboter folgt eurer Programmierung und startet den Vorgang selbstständig zur geplanten Uhrzeit.

Den letzten Punkt würden wir nicht unbedingt als Reinigungsmodus bezeichnen – hier handelt es sich wohl eher um Marketing-Sprech des Herstellers. Dass ihr euren Saugroboter programmieren könnt, ist auch inzwischen eine Selbstverständlichkeit.

Der Zaco ILIFE V5s Pro verfügt über zwei Saugstufen: Normal und Maximal. Wir empfehlen euch, den Roboter immer auf der Maximalstufe reinigen zu lassen. So könnt ihr sicher sein, dass eure Böden sauber werden.

Der Akku des Saugroboters hält bis zu 120 Minuten durch. Das Verhältnis zur Ladezeit von vier bis fünf Stunden ist nicht herausragend, dennoch ist die Ausdauer des Roboters  überzeugend. 

Die Laufzeit erlaubt es euch, eure Wohnung erst zu saugen und dann zu wischen – ohne Zwischenstopp an der Ladestation. Anders als etwa unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV, kann der ILIFE V5s Pro nur saugen oder wischen. 

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Deckel auf

Vor dem Wischen müsst ihr Staubbehälter und Wassertank tauschen

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Deckel auf

Vor dem Wischen müsst ihr Staubbehälter und Wassertank tauschen

Besonders komfortabel ist das nicht: So müsst ihr zwischendurch selbst Hand anlegen, um den Staubbehälter gegen den Wassertank auszutauschen und um das Microfasertuch anzubringen. Möchtet ihr die Böden wischen lassen, während ihr im Büro oder beim Sport seid, müsst ihr auf das Saugen verzichten. Sonst kann es passieren, dass der Sauger Schmutz vor sich herschiebt. Zudem kann das Wischtuch schneller verschmutzen.

Ein weiteres kleines Manko: Der V5s Pro hat kein Click-and-Play-System. Möchtet ihr die Bürsten des Saugers austauschen oder die Rollen gründlich von Haaren befreien, müsst ihr zum Schraubendreher greifen. 

Rufen wir uns den günstigen Preis des Staubsaugerroboters noch einmal ins Gedächtnis, finden wir diese Kleinigkeiten aber absolut verzeihlich. Viele andere Saugroboter mit Wischfunktion – auch unser Testsieger – sind deutlich teurer als der Zaco ILIFE Roboter für 199,99 Euro.

Die Reinigung mit dem Zaco ILIFE V5s Pro: Überzeugend – vor allem auf harten Böden

Mit der Reinigungsleistung des Zaco ILIFE Robot in unserem Test sind wir absolut zufrieden. In dieser Hinsicht kann der gründliche Sauger auch mit teureren Modellen mithalten. Auch wenn der V5s Pro im Chaosprinzip durch die Räume kurvt, was erst einmal gewöhnungsbedürftig ist – am Ende ist der Boden zufriedenstellend sauber.

Dennoch müsst ihr damit rechnen, dass der Saugroboter manchmal eine Ecke übersieht und ein wenig Schmutz liegen bleibt. Auch wenn ihr die Wischfunktion nutzt, ohne vorher zu saugen, kann es passieren, dass der Sauger ein bisschen Dreck vor sich herschiebt.

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Buersten

Das Microfasertuch reinigt eure Böden zuverlässig

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Buersten

Das Microfasertuch reinigt eure Böden zuverlässig

Letztlich ist sowohl der Saug- als auch der Wischvorgang effektiv genug, um ohne großen Aufwand alltagstaugliche Sauberkeit zu schaffen.

Beachtet bitte, dass laut Hersteller nicht alle Reinigungsmittel in den Wassertank gegeben werden sollten. Hier eignen sich vor allem milde Reiniger. Anders sieht es aus, wenn ihr das Mittel direkt auf das Wischtuch gebt – dazu könnt ihr beliebige Produkte nehmen. 

Wir haben es schon erwähnt: Der Zaco ILIFE V5s Pro hat Ausdauer. Allerdings kann es vorkommen, dass er am Ende zu erschöpft ist, um seine Ladestation wiederzufinden. Dann irrt er durch die Wohnung oder bleibt einfach irgendwo stehen. Während unseres Tests mussten wir das Gerät schon mal per Hand zu seiner Homebase befördern.

Ein Pluspunkt des ILIFE V5s Pro ist die angenehm ruhige Art, seinen Dienst zu verrichten. Wir hatten kein Problem damit, den Sauger während des Fernsehens oder Lesens arbeiten zu lassen.

Fazit: Gründliche Putzhilfe mit kleinen Schwächen

Staubsaugerroboter mit Wischfunktion sind keine Seltenheit in unserem Saugroboter Test 2025. Ein Kombi-Gerät mit einem Preis unter 200 Euro ist hingegen eher ungewöhnlich. Meistens sind es die hochpreisigen Sauger, die eine zusätzliche Wischfunktion bieten, etwa unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV von Xiaomi.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Zaco ILIFE V5s Pro
Zaco ILIFE V5s Pro
Amazon Logo
199,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Mit diesem kann der günstige Zaco ILIFE v5s Pro zwar nicht mithalten – vor allem, weil er weder App- noch Sprachsteuerung oder virtuelle Karten bietet. Aber saubere Böden beherrscht auch er, sowohl saugend als auch wischend.

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Verpackung von Aussen

Der ILIFE V5s Pro überzeugt uns im Test

Zaco ILIFE V5s Pro Saugroboter Verpackung von Aussen

Der ILIFE V5s Pro überzeugt uns im Test

Kleine Schwächen verzeihen wir dem Sauger angesichts seines Preises sehr gern. Dass ihr euch etwa entscheiden müsst, ob ihr saugen oder wischen möchtet, ist zwar nicht unbedingt praktisch, aber auch kein allzu großes Problem. 

Auch den etwas zu klein geratenen Wassertank sehen wir dem Einsteiger-Modell von Zaco ILIFE gerne nach. Denn am Ende zählt vor allem das Ergebnis!

Was ist euch besonders wichtig? Habt ihr gerne viele Funktionen und technische Spielereien wie App und Sprachsteuerung – oder mögt ihr eher reduzierte Geräte? Habt ihr vielleicht schon Erfahrungen gemacht mit einem Zaco ILIFE Sauger? Wir freuen uns auf eure Meinung in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Der Roborock S6 MaxV im Test 2025: Hochwertiger Saugroboter mit zuverlässiger Reinigungsleistung

12. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Roborock, das Tochterunternehmen von Xiaomi, ist auf dem Markt in erster Linie für ihre intelligenten und als zuverlässig geltenden Saugroboter bekannt. Beim Verbraucher sind die Roborock-Geräte ebenfalls stets beliebt. Daher war die Erwartung an die Modelle des Herstellers in unserem Saugroboter-Test 2025 von vornherein sehr hoch.

Roborock alle Geraete Saugroboter

Modern, zuverlässig & leistungsstark – dafür sind die Roboter von Roborock bekannt!

Roborock alle Geraete Saugroboter

Modern, zuverlässig & leistungsstark – dafür sind die Roboter von Roborock bekannt!

Welcher Roborock ist der beste?

In unserem Saugroboter-Test konnte sich unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV, gegenüber anderen Modellen aufgrund seiner Gesamtleistung durchsetzen. Sehr gespannt sind wir aber auch auf die Funktionen von seinem Nachfolger – dem Roborock S7+ Saugroboter.

Was kostet der Roborock S6 MaxV?

Derzeit könnt ihr den Roborock S6 MaxV für ca. 470 Euro bei Amazon (Stand: September 2021) kaufen.

Wo wird der Roborock S6 MaxV hergestellt?

Der Hauptsitz des Herstellers liegt in der chinesischen Hauptstadt Peking. In China befindet sich auch die Forschung, Entwicklung und Produktion der Smart Home-Roboter von Roborock.

Ist Xiaomi und Roborock das gleiche?

Die im Jahr 2014 gegründete Firma Roborock ist tatsächlich ein Teil des chinesischen Tech-Riesen Xiaomi. Allerdings arbeitet Roborock laut eigener Aussage in vielen Bereichen unabhängig vom Mutterkonzern, der größtenteils als Investor agiert.

Welcher Roborock ist der neueste?

Die jüngste Saugroboter-Reihe von Roborock ist die S7 mit dem aktuellsten Modell Roborock S7+ für ca. 550 Euro bei Amazon (Stand: September 2021).

Die vielen Funktionen des Roborock S6 MaxV klingen schon mal beeindruckend. Von der hohen Saugkraft bis zur eingebauten Stereo-Kamera lässt der Hersteller keine Wünsche offen – zumindest auf dem Papier. Ob sich der S6 MaxV auch in der Praxis beweisen kann, verraten wir euch in diesem Testbericht. 

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang, erster Eindruck & Maschinen-Intelligenz des Roborock S6 MaxV: Überzeugendes Gesamtpaket!
  • Roborock-Modelle im Vergleich: S5 Max, S6, S6 Pure & S6 MaxV 
  • Saugeinsatz in unserem Praxistest: Hervorragende Reinigungsleistung, auch auf dem Teppich
  • Fazit: Unser Testsieger der Roborock S6 MaxV – ein intelligenter Staubsauger für jeden Haushalt!

Lieferumfang, erster Eindruck & Maschinen-Intelligenz des Roborock S6 MaxV: Überzeugendes Gesamtpaket!

Direkt nach dem Auspacken macht der Roborock S6 MaxV im glänzenden Schwarz einen hochwertigen und schicken Eindruck. Sein rundes Gehäuse wirkt elegant, robust und minimalistisch – das Design des S6 MaxV finden wir auf Anhieb sehr ansprechend. Rein optisch wird das Gerät in jeder Wohnung eine gute Figur machen.

Roborock S6 MaxV Saugroboter von Oben

Roborok S6 MaxV ist aus hochwertigen und soliden Materialien verarbeitet

Roborock S6 MaxV Saugroboter von Oben

Roborok S6 MaxV ist aus hochwertigen und soliden Materialien verarbeitet

Folgende Eigenschaften und Funktionen zeichnen diesen Staubwischroboter aus:

  • Hohe Saugleistung von 2500 Pa
  • Vier Saugstufen: schonend, balanciert, turbo & max
  • Wischfunktion mit einer Wassermengenregelung pro Raum
  • Raumspezifische Saug- & Wischpläne möglich
  • Für alle Teppich- & Hartboden-Arten einsetzbar
  • Hinderniserkennung dank der Stereo Kamera 
  • Räumliche Wahrnehmung dank eingebauter künstlichen Intelligenz
  • Mehrstufige Kartografierung 
  • Saugen im Dunkeln mithilfe des Infrarot-Bildsystems 
  • Absturzsensoren erfassen Treppen & Gegenstände
  • Saugfläche von 240 Quadratmeter
  • Lautstärke von 67 dB
  • Maximale Laufzeit von 180 Minuten
  • Ladezeit von weniger als 6 Stunden
  • Wassertank mit einem Volumen von 300 Milliliter
  • Großer Staubbehälter mit einem Volumen von 460 Milliliter 
  • Abnehmbares und waschbares Wischtuch
  • Für Allergiker geeignet: HEPA-Filter verbaut
  • Smartphone-Navigation mit einer App 
  • Sprachsteuerung via Alexa oder Google Assistant
saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Roborock S6 MaxV
Roborock S6 MaxV
Amazon Logo
549,95 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

In Anbetracht dieser beeindruckenden Technologie-Vielfalt des Roborock S6 MaxV ist der aktuelle Preis von 549,95 Euro absolut als fair. Ein ähnlicher Staubsauger wie der Ecovacs Deebot Ozmo T8 AIVI kostet im Preisvergleich rund 100 Euro mehr. An die gute Akku-Leistung des S6 MaxV kommt dieser aber nicht ran. 

Lieferumfang & Ersatzteile: Überschaubar, aber funktionell

Dem Roboter ist eine transparente und wasserundurchlässige Bodenmatte aus Kunststoff beigelegt. Darauf findet euer Saug-Wischroboter samt seiner Ladestation nach dem Putzen ein Zuhause. Am besten legt ihr die Matte in die Nähe einer Steckdose, um die Ladestation mit ihrem vergleichsweise kurzem Kabel direkt an den Strom anzuschließen.

Die runde Matte ist aber auch insoweit praktisch, weil sie euren Boden vor Nässe schützt. Hat der Roboter nach dem Wischen noch feuchte Füße, steht er auf einer Unterlage und nicht auf dem Parkett.

Roborock S6 MaxV Saugroboter Bodenmatte

Der Hersteller hat hier mitgedacht: Die beigefügte Matte ist sinnvoll & funktionell

Roborock S6 MaxV Saugroboter Bodenmatte

Der Hersteller hat hier mitgedacht: Die beigefügte Matte ist sinnvoll & funktionell

Der Lieferumfang ist ansonsten recht übersichtlich. Neben der Ladestation mit Kabel werden eine Bedienungsanleitung, ein Ersatz-HEPA-Filter sowie eine Wischplatte mit einem Mehrfach-Wischtuch mitgeliefert. Vergeblich gesucht haben wir weitere Ersatzteile wie beispielsweise eine weitere Seitenbürste. 

Allerdings ist die Abwesenheit von Extra-Zubehör keinesfalls ein schlechtes Zeichen, solange die Originalteile gut verarbeitet sind. So besteht bei dem S6 MaxV eine Seitenbürste aus drei doppelten Kunststoff-Wedeln, wodurch sie äußerst langlebig wirkt.

Roborock S6 MaxV Saugroboter Buersten

Beim Roborock S6 MaxV ist die Qualität der Bürsten durchweg überzeugend

Roborock S6 MaxV Saugroboter Buersten

Beim Roborock S6 MaxV ist die Qualität der Bürsten durchweg überzeugend

Sollten euch doch die Seiten- oder Hauptbürsten irgendwann kaputtgehen – oder ihr benötigt mit der Zeit einen neuen HEPA-Filter – könnt ihr beruhigt sein. Ihr bekommt alle Einzelteile für den S6 zum überschaubaren Preis bei Amazon. Eine Original-Bürste von Roborock kostet rund 18 Euro (Stand: September 2021). Bei den Drittanbietern wird es noch günstiger.

Steuerung & Programmierung: Smarte Bedienung mit der App

Grundsätzlich habt ihr drei Möglichkeiten zur Bedienung eures Roborock S6 MaxV:

  1. Mit den Tasten direkt am Gerät
  2. Per Sprachbefehl im WLAN über Amazon Alexa oder den Google Assistenten
  3. Über die Roborock-App oder die beinahe identische Xiaomi-App 

Eine Fernbedienung ist für diesen Staubsauger übrigens nicht vorgesehen – ihr werdet sie aber auch nicht vermissen. Besonders die Smartphone-Nutzer kommen hier ganz auf ihre Kosten, denn beide Apps funktionieren reibungslos. Die App-Steuerung ist dabei nicht nur äußerst umfangreich, sondern zugleich sehr übersichtlich und intuitiv bedienbar. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter App

Mit der Roborock-App stellt ihr...

Roborock S6 MaxV Saugroboter Einstellung

...Saugleistung und -stärke sowie die Wassermenge live ein

All diese wichtigen Funktionen liefert euch die App des Roborock S6 MaxV: 

  • Bis zur vier verschiedene Karten (inkl. Etagenreinigung) speichern
  • No-Go-Zonen festlegen
  • Alle Räume individuell benennen 
  • Putzreihenfolge für die Räume vorgeben
  • Die Saugkraft & die Wasserintensität für jeden Raum einstellen
  • Uhrzeiten & Tage für die Reinigung im Voraus programmieren
  • Manuelle Steuerung des Roboters
  • Mögliche Wartung der Einzelteile überwachen
  • Teppicherkennung, AI-Technologie & Remote-Viewing deaktivieren

Beeindruckend ist, dass der Roborock S6 MaxV mit der Reactive AI Software ausgestattet ist. Die mit der Kamera aufgenommenen Bildern werden vom S6 MaxV automatisch ausgewertet – somit wird die Objekterkennung immer genauer. Eine solche Intelligenz kennen wir sonst nur noch vom Ecovacs Deebot OZMO T8 AVI Sauger. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Joystick

Mit einem „Joystick“ auf dem Handy-Display könnt ihr den S6 live steuern

Roborock S6 MaxV Saugroboter Joystick

Mit einem „Joystick“ auf dem Handy-Display könnt ihr den S6 live steuern

Eure Wohnung könnt ihr in der App als eine Karte speichern und dort unter anderem virtuelle Sperrzonen, Hindernisse oder die Putz-Reihenfolge der Räume festlegen. Die Kamera des Saugers könnt ihr ebenfalls aus der Ferne nutzen, falls ihr Zuhause überprüfen möchtet, ob ihr den Herd auch tatsächlich ausgemacht habt. 

Wenn euch eine selbstdenkende Haushaltsmaschine etwas gruselig erscheint, könnt ihr diese Funktion mit der App ausschalten. Roborock verspricht außerdem, dass die mit der Kamera des Roboters gemachten Aufnahmen nach der Auswertung direkt gelöscht werden. Zudem wurde der S6 vom TÜV Rheinland als ein sicheres Smart Home-Produkt zertifiziert.

Roborock-Modelle im Vergleich: S5 Max, S6, S6 Pure & S6 MaxV 

Insgesamt hat Roborock mit der S6-Reihe drei Geräten auf den Markt gebracht. Neben dem von uns getesteten S6 MaxV könnt ihr zwei preiswertere Ausführungen kaufen: den S6 und S6 Pure. Alle drei Roboter sind für Hartböden sowie Teppiche geeignet und verfügen zudem über eine Saug- und Wischfunktion – genau wie ihr direkter Vorgänger, der Roborock S5 Max. 

Roborock S6 alle Geraete Saugroboter

Roborock-Familienfoto: S6 MaxV, S6 Pure, S6 & das Vorgängermodell S5 Max

Roborock S6 alle Geraete Saugroboter

Roborock-Familienfoto: S6 MaxV, S6 Pure, S6 & das Vorgängermodell S5 Max

Wir haben uns angeschaut, worin der Unterschied zwischen diesen vier Modellen liegt. Ihr könnt sie direkt miteinander in der Tabelle vergleichen.

Roborock S6 MaxVRoborock S6 PureRoborock S6Roborock S5 Max
NavigationDual-StereokameraLaserturm / Lidar-SensorLaserturm / Lidar-SensorLaserturm / Lidar-Sensor
IntelligenzReactive AI Software---
Wasserregulierung via Appin vier Stufen pro Raum --in vier Stufen pro Raum
Motorleistung66 W58 W58 W58 W
Saugfähigkeit2500 Pa2000 Pa2000 Pa2000 Pa
Laufzeit180 min150 min180 min150 min
Lautstärke67 dB69 dB58 dB69 dB
Wassertank300 mL180 mL160 mL290 mL
Farbeschwarz schwarz oder weißweißschwarz oder weiß
Gewicht3,7 kg3,2 kg3,6 kg3,5 kg
Preis549,95 Euro192,02 Euro201,68 Euro399,99 Euro
Unsere BewertungLeistungsstark & extra smartLeichtgewichtig & handlichLeise & preiswertGutes Preis-Leistungs-Verhältnis

Insgesamt ist der S6 MaxV das leistungsstärkste Gerät der Reihe mit dem genauesten Navigationssystem. Wollt ihr ein besonders leises Gerät, ist der S6 eine gute Wahl: Diesen Roboter gibt es derzeit zwar nur gebraucht, dafür aber unschlagbar preiswert. Mit dem S6 Pure bekommt ihr dagegen den kompaktesten Sauger der Reihe. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Teppich von Vorne

Die beste Gesamtleistung: Der Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV Saugroboter Teppich von Vorne

Die beste Gesamtleistung: Der Roborock S6 MaxV

Saugeinsatz in unserem Praxistest: Hervorragende Reinigungsleistung, auch auf dem Teppich

Bei unserem Praxistest glitt der Roborock S6 MaxV leise durch den Raum und hinterließ einen beeindruckend sauberen Parkett. Während der ersten Reinigung werden zudem direkt alle Flächen erkundet und eine entsprechende Karte in der App angelegt. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Uebersicht

Gründlich & geräuscharm saugt der S6 MaxV vor sich hin

Roborock S6 MaxV Saugroboter Uebersicht

Gründlich & geräuscharm saugt der S6 MaxV vor sich hin

Sowohl beim Saugen als auch beim Wischen ist seine Saugleistung überzeugend, nur von einem besonders klebrigen Fliesenboden-Fleck blieben ganz leichte Spuren zurück. Der Roboter ist zu leicht, um hier ausreichend Druck aufzubauen. Für den normalen Alltag reicht die Reinigungsleistung jedoch mehr als aus. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Wassertank

Den Wasserbehälter solltet ihr nie direkt mit einem Waschmittel befüllen

Roborock S6 MaxV Saugroboter Wassertank

Den Wasserbehälter solltet ihr nie direkt mit einem Waschmittel befüllen

Bei der Verwendung der Wischfunktion rät der Hersteller, keine Reinigungsmittel in den Wassertank zu geben. Stattdessen könnt ihr den Wischlappen mit ein wenig Wasser und Waschmittel anfeuchten. Beim Staubsaugen solltet ihr für die bessere Saugleistung das Tuch komplett entfernen.

Auf unserem kurzflorigen Teppich saugt er im „Max-Modus“ automatisch jeglichen Schmutz und alle Tierhaare unseres Hundes ein, bevor er in den nächsten Raum fährt. Mit der Reinigung von einem Teppich kommt er besser zurecht als die meisten anderen von uns getesteten Sauger. 

Der Roborock S6 MaxV hat eine maximale Schwellenhöhe von 20 Millimeter: Er überwindet also alle Hindernisse mit dieser oder kleineren Höhe – aus unserer Erfahrung reicht das locker für die meisten Teppiche in eurem Haushalt.

Roborock S6 MaxV Saugroboter Couch

Für einen Flokati ist der S6 nicht gemacht –

Roborock S6 MaxV Saugroboter Teppich

...andere Teppiche sind für ihn kein Problem

Teppichen mit langen Fransen oder Flokatis würden wir allerdings immer aus dem Weg räumen, damit der Roboter sich nicht verheddert. Das gilt jedoch grundsätzlich für alle Staubsauger. 

Navigation & Hinderniserkennung: Intelligente Objekterkennung 

Dank seiner Laser-Navigation und einer Dual-Stereo-Kamera kann der Roborock S6 MaxV Hindernisse nicht nur erfassen, sondern auch ihre Entfernung präzise einschätzen. Mit diesem Feature erkennt er sofort, wenn sich Spielzeug oder Haustiere in der Nähe befinden und manövriert an diesen entsprechend vorbei. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Hindernisse

Der Roborock erfasst Hindernisse und navigiert zielsicher von Raum zu Raum

Roborock S6 MaxV Saugroboter Hindernisse

Der Roborock erfasst Hindernisse und navigiert zielsicher von Raum zu Raum

Mehrere Etagen erkennt die künstliche Intelligenz ebenfalls. Dabei könnt ihr für jede Etage separate Sperrzonen in der App einrichten. Zusätzliche Infrarot-Sensoren ermöglichen die Objekterkennung im Dunkeln, so kann der Roboter sogar nachts und ohne Licht reinigen. 

Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Für eine große Wohnung bestens geeignet

Laut Hersteller reicht eine Aufladung des S6 MaxV für ca. 180 Minuten aus, was einer Wohnfläche von 200 bis 250 Quadratmetern entspricht. Für unseren Testbericht hat der Roborock S6 MaxV es geschafft, den Boden in unserer 73 Quadratmeter großen Wohnung innerhalb einer Stunde zu reinigen. 

Dabei war der S6 MaxV noch zu zwei Dritteln mit Wasser und Energie versorgt, sodass ein Gang zur Ladestation unmittelbar danach nicht notwendig war. Habt ihr eine größere Fläche oder mehrere Etagen, ist der Roborock auch dem gewachsen. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Tisch

„Recharge & Resume“ – sehr praktisch, wenn der Akkustand beim Putzen gering wird

Roborock S6 MaxV Saugroboter Tisch

„Recharge & Resume“ – sehr praktisch, wenn der Akkustand beim Putzen gering wird

Selbst wenn dem Sauger unterwegs der Akku leer läuft, sorgt die „Recharge & Resume“-Funktion für eine schlaue Lösung. Der Roboter würde in diesem Fall nur so viel Akku nachladen, wie er für den Rest des Reinigungsvorgangs benötigt. Danach putzt er exakt ab der Stelle weiter, wo er vorher aufgehört hat. 

Fazit: Unser Testsieger der Roborock S6 MaxV – ein intelligenter Staubsauger für jeden Haushalt!

Der hochwertige Roborock S6 MaxV punktet in unserem Saugroboter-Test in erster Linie mit seinen durchdachten Funktionen und einer überzeugenden Saugleistung. Diesen Roboter müssen wir zum Testsieger küren, da er alles mitbringt, was wir von einem Sauger erwarten. 

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Roborock S6 MaxV
Roborock S6 MaxV
Amazon Logo
549,95 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Dazu gehören eine zuverlässige Navigation, lange Akkuleistung und eine Wischfunktion sowie eine vernünftige Programmierung mit einer gut funktionierenden App. All das findet ihr kaum bei einem anderen Saugroboter Herstellern. Die enge Zusammenarbeit mit dem Smart Home-Spezialisten Xiaomi hat sich für Roborock offensichtlich ausgezahlt. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Wohnzimmer saugen

Unser Testsieger: der Roborock S6 MaxV

Roborock S6 MaxV Saugroboter Wohnzimmer saugen

Unser Testsieger: der Roborock S6 MaxV

Dazu kostet dieses Modell 549,95 Euro – bei einer solchen Funktionalität ist das ein guter Deal. Gespannt sind wir zudem auf den neuen Roborock S7, die unter anderem mit Schalltechnik und einer „Floating Brush“ wirbt. 

Wenn ihr auf technische Spielereien, WLAN-Verbindung und eine Sprachsteuerung mit Google verzichten könnt, findet ihr im eufy RoboVac 11S eine zuverlässige Alternative. Dieser schlanke Helfer macht eure Hartböden richtig sauber und kostet dabei nur 319,00 Euro. 

Wie seht ihr das? Wie wichtig sind für euch smarte Features bei einem Saugroboter? Schreibt uns eure Meinung in die Kommentare!

Kategorie: Saugroboter Test

Der eufy RoboVac 11S Testbericht 2025: Effektive Saugleistung zum guten Preis

12. April 2022 by Saugroboter Team 2 Kommentare

Auf Amazon fallen die preiswerten eufy-Saugroboter durch ihre zahlreichen positiven Nutzer-Rezensionen aus Deutschland auf. Die kleinen automatischen Helfer produziert das amerikanische Unternehmen Anker Innovation, das bereits durch gute Powerbanks auf sich aufmerksam gemacht hat.

eufy RoboVac 11s Saugroboter Test Bewertung

Die Saugroboter-Community ist schon mal begeistert

eufy RoboVac 11s Saugroboter Test Bewertung

Die Saugroboter-Community ist schon mal begeistert

Mit seiner eufy-Haushaltssparte kündigt der Hersteller an, die Reinigung eurer vier Wände effizienter und smarter zu gestalten. In unserem eufy RoboVac 11S Testbericht erfahrt ihr, wie sich das Modell mit dem „Made by Anker“-Siegel in unserem großen Saugroboter-Test 2025 schlägt. Kann er seine Versprechen halten? 

eufy 11s RoboVac Saugroboter Verpackung

Der RoboVac 11S wird als ein extra schlanker sowie saugstarker Roboter beworben

eufy 11s RoboVac Saugroboter Verpackung

Der RoboVac 11S wird als ein extra schlanker sowie saugstarker Roboter beworben

Eins können wir vorweg verraten: Unser Parkett hat der eufy RoboVac 11S richtig sauber bekommen! An die Reinigungsleistung von unserem preisintensiveren Testsieger Roborock S6 MaxV kommt er zwar nicht ran, dafür ist der RoboVac 11S aber deutlich preiswerter. 

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang & erster Eindruck: Leistungsvielfalt für ein kleines Budget
  • Saugeinsatz im eufy RoboVac 11S Test: Überzeugende Reinigungsleistung auf Hartböden
  • Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Ideal für klein bis groß 
  • Fazit: Überzeugende Leistung zum Spitzenpreis

Lieferumfang & erster Eindruck: Leistungsvielfalt für ein kleines Budget

Ausgepackt und für schick befunden: Der eufy RoboVac 11S wirkt mit seinem schwarzen Gehäuse aus Hartglas schlicht, modern und souverän. Auf dem Markt wird dieser Saugroboter als „superschlank“ beworben. Tatsächlich entspricht sowohl seine Höhe von 7,25 Zentimetern als auch der Durchmesser von 32,5 Zentimetern dem handelsüblichen Durchschnitt.

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac 11S
eufy RoboVac 11S
Amazon Logo
319,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Lieferumfang ist übersichtlich, enthält aber das benötigte Zubehör: 

  • Ladestation
  • Fernbedienung
  • einen HEPA-Filter
  • zwei Seitenbürsten
  • eine Reinigungsbürste
  • Kabelbinder
eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer Box

Minimalistisch & praktisch: eufy RoboVac 11S, seine Ladestation und weiteres Zubehör

eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer Box

Minimalistisch & praktisch: eufy RoboVac 11S, seine Ladestation und weiteres Zubehör

Über die kleine beiliegende Fernbedienung steuert ihr den eufy-Roboter durch eure Wohnung. Die vielen Knöpfe der Fernbedienung sind eindeutig gekennzeichnet, was die Handhabung für euch kinderleicht macht. Alle Befehle sind zudem auf einen Sticker auf der Rückseite aufgedruckt – mehr Bedienungsanleitung ist nicht nötig. 

eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer

Der eufy RoboVac 11S: Ohne einer App, dafür mit einer durchdachten Fernbedienung

eufy 11s RoboVac Saugroboter Zubehoer ausgepackt

Der eufy RoboVac 11S: Ohne einer App, dafür mit einer durchdachten Fernbedienung

Mit folgenden Eigenschaften und Funktionen könnt ihr bei diesem Roboter rechnen:

  • Vier Reinigungsmodi: automatischer Reinigungszyklus, Kantenreinigung, Zufallsprinzip, Fleckenreinigung (vom Hersteller als „Spotreinigung“ genannt)
  • Zwei Saugmodi: Standard & Max
  • BoostIQ Technologie: automatische Anpassung der Saugkraft nach Bedarf
  • Saugkraft: 1300 Pa
  • Maximale Laufzeit: 100 Minuten
  • Ladezeit: unter 6 Stunden
  • Lautstärke: 55 Dezibel
  • Für Hartböden & mittelhohe Teppiche
  • Staubbehälter: 600 Milliliter
  • Farbe: schwarz oder weiß
  • Steuerung mit einer Fernbedienung

Auf eine Sprachsteuerung, Steuerung per App oder ein Display müsst ihr beim eufy verzichten. Für 319,00 Euro ist es allerdings nicht anders zu erwarten. Dafür punktet der fleißige Roboter mit intuitiver Bedienung, gut funktionierenden Reinigungsmodi und einer guten Saugkraft.

Sucht ihr ein technisch ausgeklügeltes Gerät mit einer künstlichen Intelligenz für euer Smart-Home, schaut euch unseren Testsieger Roborock S6 MaxV genauer an. Dieser leistungsstarke Sauger kostet zwar 549,95 Euro – bei seiner überzeugenden Funktionalität ist das aber ein guter Deal.

Etwas verwirrend ist dagegen die Aussage von Anker, dass es sich beim eufy RoboVac 11S um einen Wischroboter handeln soll. Eine Wischfunktion im eigentlichen Sinn – also eine feuchte Reinigung der Hartböden – hat dieses Modell definitiv nicht. 

Vielmehr bezieht sich diese Bezeichnung bei Modellen in dieser Preisklasse auf das Wischen von Staub, ähnlich wie beim Vileda Virobi Slim. Für eine echte Wischfunktion wie etwa bei dem Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI müsst ihr leider auch mehr ausgeben.

Die RoboVac-Familie im Vergleich: eufy RoboVac 11, 11S & 11S max

Nicht umsonst gilt die RoboVac-Saugroboter-Serie als die beliebteste Produktreihe vom Hersteller Anker. Bereits das Vorgängermodell eufy RoboVac 11 wurde aufgrund der einfachen Bedienung und guten Reinigung von vielen Putzfans gefeiert. Für ca. 160 Euro bekommt ihr dieses Modell bei Amazon allerdings derzeit nur noch gebraucht (Stand: September 2021).

eufy RoboVac alle Modelle Uebersicht

Die RoboVac-Serie punktet mit einfacher Bedienung & überzeugender Saugleistung

eufy RoboVac alle Modelle Uebersicht

Die RoboVac-Serie punktet mit einfacher Bedienung & überzeugender Saugleistung

Die aktuellen Modelle – die Standardausführung eufy RoboVac 11S sowie die Deluxe Variante RoboVac 11S max – führen die Unkompliziertheit in der Handhabung fort. Zugleich sind diese zwei Roboter im Vergleich zu ihrem Vorgänger noch leiser, leistungsstärker und gründlicher geworden. Darüber hinaus bieten sie euch mehr Funktionen.

Unsere Tabelle macht den Unsere Tabelle macht den Unterschied zum eufy Robovac 11 noch deutlicher:

eufy RoboVac 11eufy RoboVac 11Seufy RoboVac 11S max
Saugkraft1000 Pa1300 Pa2000 Pa
Motorleistung22 W25 W25 W
Reinigungsmodi444
Laufzeit100 min100 min100 min
Gewicht3 kg2,6 kg2,6 kg
Lautstärke65 Dezibel55 Dezibel55 Dezibel
Seitenbürsten244
Anti-Fall-Sensoren-JaJa
BoostIQ-Technologie-JaJa
Infrarot-Sensoren-JaJa
Expressreinigung (30 Minuten)--Ja
Timer-Funktion--Ja
Reinigung von HartbödenJaJaJa
Teppichreinigung & maximale Teppich-Höhe Ja
flache Teppiche
Ja
mittelhohe Teppiche
Ja
mittelhohe Teppiche
Preisca. 160,00 Euro (nur gebraucht)329,99 Euro138,99 Euro
Unsere BewertungGuter Vorgänger Preis-Leistungs-SiegerLeistungsstarker Alleskönner

Im direkten Vergleich könnt ihr sehen, dass das Vorgängermodell eufy RoboVac 11 zwar gut vorgelegt hat, aber mit den Features der Nachfolger nicht mithalten kann. 

Bei dem von uns getesteten Preis-Leistungs-Sieger der Reihe – dem RoboVac eufy 11S – bekommt ihr ein Gerät mit besserer Saugkraft und mehr Reinigungsmodi zum günstigeren Preis. Wollt ihr eine noch bessere Saugleistung sowie zusätzliche Funktionen wie die Expressreinigung, seid ihr mit dem leistungsstarken RoboVac 11S max am besten beraten. 

Saugeinsatz im eufy RoboVac 11S Test: Überzeugende Reinigungsleistung auf Hartböden

Die Verarbeitung, der Preis, das Datenblatt sowie die darin beschriebenen Funktionen des eufy RoboVac 11S konnten uns schon mal überzeugen. Doch wie schlägt sich der kleine Putzteufel in unserem Praxistest? Kann er auch mit seiner Reinigungsleistung glänzen?

Unsere Test-Wohnung hat folgende Ausstattung:

  • Flächengröße: 70 Quadratmeter
  • Zwei Etagen
  • Bodenarten: verschiedene Hartböden wie Laminat
  • Unterschiedliche Teppicharten
  • Besondere Herausforderungen: zahlreiche Tierhaare sowie Streukrümmel von zwei Katzen

Lautstärke: Eine angenehm leise Überraschung

Direkt im ersten Durchlauf hat uns der eufy RoboVac 11S mit seiner nicht vorhandenen Lautstärke überrascht: Er ist einer der leisesten Roboter. Stylisch und mit der schweigsamen Überzeugung eines Mönchs bewegte sich der Saugroboter in unserer Wohnung von Raum zu Raum. Selbst bei maximaler Saugkraft konnten wir keinen großen Lautstärke-Anstieg feststellen. 

Reinigungseinsatz & Saugleistung: Boden top, Hochflor flop

Beim eufy RoboVac 11S könnt ihr euch zwischen vier Reinigungsmodi entscheiden. Mit dem automatischen oder dem fast identischen Zufalls-Modus könnt ihr bei einer generellen Bodenreinigung nichts falsch machen. Die beiden anderen Modi könnt ihr für eine Kantenreinigung nach Bedarf sowie eine Spotreinigung bei Flecken einsetzen. 

Außerdem verfügt der eufy über drei Saugmodi: Ihr könnt mit der Fernbedienung zwischen Standard, BoostIQ und maximaler Saugkraft wählen. Mit der BoostIQ-Technologie kann der Roboter bei starker Verschmutzung oder je nach Bodenart automatisch die Saugleistung anpassen. 

eufy 11s RoboVac Saugroboter ausgepackt

Solide Leistung – nur beim Teppich reichte die Saugkraft im Test nicht ganz aus

eufy 11s RoboVac Saugroboter ausgepackt

Solide Leistung – nur beim Teppich reichte die Saugkraft im Test nicht ganz aus

Mit allen Hartböden kam der Saugroboter bestens zurecht: Zuverlässig entfernte er beim Vorbeifahren alle Fusseln, Krümel und Tierhaare – es gab nichts zu meckern. Mit unseren zahlreichen Teppichen und deren Höhe hatte der eufy dagegen zu kämpfen. Das ist allerdings eine typische Problematik bei den meisten Saugrobotern.

Der Teppich auf den Fliesen in der Küche war wohl zu dünn – der Saugroboter konnte ihn nicht erkennen und hat ihn direkt mit eingesaugt. Die Höhe des Kunstfell-Teppichs hat der Roboter aber direkt als nicht machbar eingestuft und diesen dann gekonnt umfahren. Für andere Teppiche mit viel Flor reichte seine Saugleistung einfach nicht aus, um sie richtig sauber zu bekommen.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Buersten

Zum gründlichen Reinigen der Hauptbürste müsst ihr erstmal die blaue Öffnung abschrauben

eufy 11s RoboVac Saugroboter Buersten

Zum gründlichen Reinigen der Hauptbürste müsst ihr erstmal die blaue Öffnung abschrauben

Einen weiteren Minuspunkt entdeckten wir nach dem Saugen: Verhedderte Haare in den Rollbürsten. Diese sind mit dem beigelegten Putz-Bürstchen gar nicht so einfach zu entfernen. Ihr müsst zuerst eine Schraube lockern, um überhaupt richtig ranzukommen.

Navigation & Hinderniserkennung: Chaotische Effektivität

Bei der ersten Inbetriebnahme konnten wir beim RoboVac erstmal kein richtiges System in seinem Reinigungsplan erkennen. Im automatischen Zyklus durchläuft er erstmal alle möglichen Reinigungsmuster nach dem Chaosprinzip – fährt also zufällig umher.

Offensichtlich steckt hinter dieser chaotisch wirkenden Navigation dennoch ein gutes System, denn am Ende war unsere Wohnung trotzdem sauber. Dabei putzt der Saugroboter zunächst in der Mitte des Raumes und fährt die Kanten zum Schluss noch einmal ab. Ziemlich schlau!

eufy 11s RoboVac Saugroboter Uebersicht

Das Navigationssystem des eufy ist zwar nicht ohne Ecken und Kanten, aber trotzdem sehr effektiv

eufy 11s RoboVac Saugroboter Uebersicht

Das Navigationssystem des eufy ist zwar nicht ohne Ecken und Kanten, aber trotzdem sehr effektiv

Alle Möbel, ob frei stehend oder an der Wand, wurden mithilfe der eingebauten Sensoren erfasst und umfahren. Dank der Absturzsicherung hat er zudem Treppen und Stufen gemieden.  

Herumliegende Kabel von eurem Notebook oder einer Lampe solltet ihr am besten aus dem Weg räumen. Nutzt dafür einfach die beigelegten Kabelbinder. Sollte der Roboter sich doch mal irgendwo verheddern, erkennt ihr das sehr schnell: Er ist plötzlich nicht mehr flüsterleise, sondern leuchtet rot und gibt laute Töne von sich, wenn er von euch befreit werden will.

Unser Tipp: Beim ersten Einsatz raten wir euch, den eufy ganz genau zu beobachten. Dann seht ihr direkt, welche Hindernisse er womöglich doch nicht erkennt. Mit herumliegenden Kabeln haben die meisten Saugroboter ein Problem. Räumt diese aus dem Weg und schon könnt ihr den Saugroboter nächstes Mal selbstständig putzen lassen.

Raumgrößen & Reinigungsbedarf: Ideal für klein bis groß 

Mit seinem leistungsstarken Lithium-Ionen-Akku und der entsprechenden Akkulaufzeit von 100 Minuten schafft der eufy 11S auch lange Strecken in eurem Haushalt ohne Probleme. Unsere Test-Wohnung hat der Saugroboter im Automatikmodus in einem einzigen Wisch blank geputzt.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Ladestation

Geht der Akku des eufy zu Ende, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück

eufy 11s RoboVac Saugroboter Ladestation auf dem Boden

Geht der Akku des eufy zu Ende, fährt er selbstständig zur Ladestation zurück

Im Praxistest war sein Akku nach dieser Reinigungsleistung zwar noch nicht leer, aber nach ein paar zusätzlichen Quadratmeter und der kleine Helfer hätte in der Ladestation etwas verschnaufen müssen. Anschließend braucht der Saugroboter fünf bis sechs Stunden Ladezeit, um sich vollständig aufzuladen. Insgesamt ist es eine solide Akkuleistung, die der eufy uns vorgelegt hat.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Staubbehaelter

Geräumiger Staubbehälter & eine ordentliche Laufzeit – perfekt für große Flächen

eufy 11s RoboVac Saugroboter Staubbehaelter

Geräumiger Staubbehälter & eine ordentliche Laufzeit – perfekt für große Flächen

Ebenfalls hat der Hersteller offensichtlich bedacht, dass durch lange Laufzeit auch mehr Staub eingesammelt wird. Dementsprechend wurde der eufy mit einem richtig geräumigen Staubbehälter (0,6 Liter) ausgestattet. Das ist bei anderen Geräten der mittleren Preisklasse oft nicht der Fall.

Im Zusammenspiel mit der längeren Akkulaufzeit führt dies dazu, dass der eufy RoboVac 11S nicht nur für kleine, sondern ebenso in größeren Wohnungen eingesetzt werden kann.

Fazit: Überzeugende Leistung zum Spitzenpreis

Insgesamt haben wir mit dem eufy RoboVac 11S gute Erfahrungen in unserem Saugroboter-Test gemacht. Die gute Reinigungsleistung gepaart mit seinem langen Atem, haben zu der Bewertung „Preis-Leistungs-Sieger“ geführt.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac 11S
eufy RoboVac 11S
Amazon Logo
319,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wenn ihr auf eine App oder andere smarte Features verzichten könnt, werdet ihr mit der äußerst benutzerfreundlichen Fernbedienung wunderbar zurechtkommen. Falls nicht, schaut mal beim Geschwister-Modell eufy RoboVac G10 vorbei.

eufy 11s RoboVac Saugroboter Uebersicht

Der eufy RoboVac 11S punktet in unserem Review mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis!

Unserem Testsieger – dem überzeugenden Roborock S6 MaxV mit der eingebauten künstlichen Intelligenz – kann der eufy RoboVac 11S zwar nicht das Wasser reichen. Dafür gewinnt er aber haushoch beim Preisvergleich. Für so ein Schnäppchen ist die etwas schwächere Performance bei der Teppichreinigung leicht zu verkraften.

Wenn ihr einen günstigen Roboter sucht, der euren Boden leise und zuverlässig reinigt, dann wird der eufy RoboVac 11S euer neuer bester Freund. 

Worauf kommt es beim Kauf eines Saugroboters für euch am meisten an: auf smarte Features, einfache Handhabung oder den besten Preis? Sagt es uns in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Die besten flachen Saugroboter im Test & Vergleich 2025: Zur Reinigung unter jedem Möbel

13. April 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Platt, Flunder, Pfannkuchen. Ihr hättet gern euren Saugroboter flach, damit er unter jedes Möbelstück passt? Das wäre ein cleveres Einsatzgebiet – schließlich sucht ihr die kleinen Alltagshelfer, um euren eigenen Putzaufwand auf ein Minimum zu reduzieren. Das klappt am besten, wenn euer Modell in wirklich jeden Winkel eures Zuhauses gelangt.

Welcher Saugroboter ist der flachste?

Der flachste Saugroboter ist der Dirt Devil M611 Fusion mit 55 Millimetern Höhe. Allerdings ist dieses Modell aktuell nicht mehr im Handel erhältlich. Dicht folgt ihm der Ecovacs Deebot Ozmo Slim10 mit einer Bauhöhe von 57 Millimetern – Wischfunktion inklusive.

Doch die kompakte Bauweise bringt neben ihren Bequemlichkeiten auch ein paar Knackpunkte mit sich, auf die ihr achten solltet. Setzt euch, lest den Artikel durch und packt die Füße hoch – ein extrem flacher Saugroboter ist im Anmarsch und will unters Sofa. 

Inhaltsverzeichnis

  • Empfehlungen für die flachsten Saugroboter: Diese Modelle reinigen unter dem Radar
  • Vorteile & Nachteile: Für wen sind die flachen Saugroboter geeignet?
  • Tipps & Fragen beim Kauf: So findet ihr euren persönlichen Testsieger
  • Fazit: Nach sehr flach kommt unpraktisch

Empfehlungen für die flachsten Saugroboter: Diese Modelle reinigen unter dem Radar

Wir haben für euch drei Modelle mit einer niedrigen Höhe aus unserem Saugroboter-Test 2025 herausgesucht und ihre Funktionen beleuchtet. Ihr werdet merken, dass mit zunehmender Größe auch die Fähigkeiten mitwachsen. Wir starten mit dem flachsten – schaut mal, was zu eurem Zuhause am besten passt. 

Ecovacs Deebot Ozmo Slim10: Extra flach mit Wischfunktion

Mit seiner Größe ist der Ecovacs Deebot Ozmo Slim10 unser Testsieger, sobald es um eine geringe Höhe geht – er flutscht fast überall drunter. Das Modell ist daher optimal für euch, wenn es in wirklich allen Winkeln und Ecken saugen soll. 

Allerdings spürt ihr das auch bei allen anderen Features: sie fallen etwas dürftig aus. Ihr bringt entweder Geduld für den Akku, Fleiß zur Entleerung des Staubbehälters oder eine kleine Wohnung mit.

Dafür wurde der wenige Platz genutzt, um das flache Modell auch als Wischroboter zu positionieren. Ihr könnt also unter all euren Möbeln auch nass reinigen – lassen. Das lohnt sich besonders, wenn euer Zuhause Hartböden wie Parkett, Laminat oder Fliesen, und wenige Teppiche hat. Auch, weil die Saugleistung für letztere etwas schwach ist.

  • Bauhöhe: 5,7 cm
  • Durchmesser: 31 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Maximale Schwellen-Überwindung: 1,4 cm
  • Akkulaufzeit: 100 min
  • Akku-Ladezeit: 4 h
  • Saugkraft: 1.000 pa
  • Staubbehälter-Volumen: 300 ml
  • Lautstärke: 68 dB
  • Besonderheit: Saugroboter mit Wischfunktion
preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Ecovacs Deebot Ozmo Slim10
Ecovacs Deebot Ozmo Slim10
Amazon Logo
EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Eufy RoboVac 11S: Slim & leise

Immer noch sehr flach, bringt der jedoch mehr Leistungsumfang für einen höheren Reinigungsaufwand mit. Mit seinem Staubbehälter-Volumen und seiner geringen Lautstärke eignet er sich als Saugroboter für Hunde oder Katzen.

Zwar kommt der kleine Alltagshelfer immer noch recht schnell außer Puste, aber dafür ist die Saugleistung etwas höher als beim Ozmo Slim10. Daher könnt ihr das Modell zumindest für kurzflorige Teppiche nutzen.

  • Bauhöhe: 7,25 cm
  • Durchmesser: 32,5 cm
  • Gewicht: 2,5 kg
  • Maximale Schwellen-Überwindung: 1,6 cm
  • Akkulaufzeit: 100 min
  • Akku-Ladezeit: 5–6 h
  • Saugkraft: 1.300 pa
  • Staubbehälter-Volumen: 600 ml
  • Lautstärke: 55 dB
saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:eufy RoboVac 11S
eufy RoboVac 11S
Amazon Logo
319,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Tesvor X500 WLAN: Kleine, aber kraftvolle Reinigung

Noch einen kleinen Tick höher ist der Tesvor X500 WLAN. Im Vergleich zu einer gängigen Saugroboter-Größe von acht bis zehn Zentimetern ist er mit seinen 7,5 Zentimetern jedoch immer noch flach. Außerdem werdet ihr mit ein paar kräftigen Features belohnt. 

Mit seinem Durchhaltevermögen schafft der Saugroboter auch große Flächen, ohne schlapp zu machen. Außerdem eignet er sich mit seiner Saugleistung, Staubbehälter-Kapazität und Schwellen-Überwindung als Saugroboter für Teppiche. Auch Tierhaare zwischen den Floren stellen mit dieser Ausstattung kein Problem dar.

  • Bauhöhe: 7,5 cm
  • Durchmesser: 33 cm
  • Gewicht: 3 kg
  • Maximale Schwellen-Überwindung: 2 cm
  • Akkulaufzeit: 120 min
  • Akku-Ladezeit: 4–6 h
  • Saugkraft: 1.800 pa
  • Staubbehälter-Volumen: 600 ml
  • Lautstärke: 65 dB
  • Besonderheit: App-Steuerung

Alle Staubsauger-Roboter verfügen über eine standardmäßige Ausstattung mit automatischer Ladestation, Bürsten, Hepa-Filter und intelligenter Navigation zur Raumerkennung.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Tesvor X500 WLAN
Tesvor X500 WLAN
Amazon Logo
184,59 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Vorteile & Nachteile: Für wen sind die flachen Saugroboter geeignet?

Je flacher, desto besser? Kommt drauf an… Beim Testen unserer flachen Saugroboter mussten wir schnell an Sportwagen denken. So ein schlanker, tieferliegender Lamborghini-Flitzer sieht elegant aus. Er ist leicht und hat ordentlich Power unter der Motorhaube. Aber ausreichend Sitzpläne und einen großen Kofferraum? Fehlanzeige. Für mehrköpfige Familien ist so eine Maschine ungeeignet.

Mit extrem flachen Saugrobotern verhält es sich ähnlich. Um die Putzteufel derart komprimiert zu konstruieren, müssen die Hersteller an bestimmten Stellen Abstriche machen. Ihr solltet also schauen, ob die Modelle eurem Zweck entsprechen oder die Nachteile den Vorteilen überwiegen:

  • Kompakt: Sie kommen überall hin, passen unter Bett, Couch & Schrank
  • Maximaler Komfort: Ihr braucht weniger per Hand hinterherputzen
  • Platzsparend bei der Lagerung & stehen nicht im Weg rum
  • Geringes Gewicht: Ihr könnt sie ganz leicht von A nach B tragen
  • Im Preisvergleich überraschend günstig
  • Oft Beutellos: Reduziert Müll in eurem Haushalt
  • Simple Bedienung, je nach Funktionsumfang
  • Geringere Akkukapazität: Reinigungsintervalle fallen kürzer aus
  • Kleiner Staubbehälter: Ihr müsst ihn öfter selbst entleeren
  • Weniger Saugkraft: Festsitzender Schmutz bleibt womöglich zurück
  • Beutellos: kann Allergiker beim Entleeren belasten
  • Selbst kleine Hindernisse wie Türschwellen & Teppichkanten problematisch
  • Höhere Absturzgefahr: beispielsweise zwischen Treppenstufen
  • Möglicherweise geringerer Funktionsumfang

Wie ihr seht, halten sich Pro und Contra bei der flachen Bauweise die Waage. Damit ihr bei der Modellwahl trotzdem die richtige Entscheidung trefft, haben wir euch ein paar Tipps zusammengestellt.

Tipps & Fragen beim Kauf: So findet ihr euren persönlichen Testsieger

Wir hätten euch gerne eine ultimative Bestenliste anhand unserer Erfahrungen gegeben. Allerdings sind euer Zuhause, eure Einrichtung und Bedürfnisse äußerst individuell. Doch mit dem richtigen Fragenkatalog findet ihr unter all den Marken und Herstellern genau den selbstfahrenden Bodenroboter, der zu euch passt.

Der Saugroboter sollte zumindest einmal ohne Zwischenladung alles reinigen können. Ihr benötigt entweder eine ausreichende Akkuleistung oder eine besonders schnelle Ladestation.

Geht ihr oft von drinnen nach draußen? Behaltet ihr eure Schuhe an? Habt ihr Haustiere? Euer Staubbehälter sollte entsprechend groß sein, damit ihr nicht schon nach der halben Reinigungstour entleeren müsst.

Im Teppich-Flor sitzt Schmutz hartnäckig fest. Mit einer hohen Saugleistung und entsprechenden Bürsten bzw. Gummiwalzen schafft ihr auch lange, verhedderte Haare oder Katzenstreu zu entfernen.

Habt ihr größtenteils glatte Oberflächen aus Holz oder Stein, ist ein Wischroboter für Parkett, Laminat und Fliesen optimal.

Euer Saugroboter soll autonom arbeiten und nicht an jeder kleinen Barriere scheitern – oder wollt ihr ihn jedes Mal hochheben? Dann wählt ein leichtes Modell oder eines, mit angemessener Schwellen-Überwindung.

Wie flach muss der Saugroboter wirklich sein? Messt mal die Nische unter eurem niedrigsten Möbelstück. Dann wisst ihr eure maximale Bauhöhe und habt entsprechend Spielraum, was die Features angeht.

Habt ihr wirklich so viele Möbel, unter die der Saugroboter passen soll, damit sich die Anschaffung auch lohnt?

Fazit: Nach sehr flach kommt unpraktisch

Die Roboter im Pfannkuchen-Format sind fleißige Helfer bei der Reinigung. Sie kraxeln für euch unters Sofa oder Sideboard. Damit bleibt nicht nur eure Wohnung in jedem Winkel sauber, sie ersparen euch auch abenteuerliche Verrenkungen und Möbelrücken.

Das klappt nur, weil der Saugroboter flach ist und einen kleinen Durchmesser hat. Diese Eigenschaften gehen jedoch zulasten anderer Features. Letztlich müsst ihr selbst prüfen, ob das jeweilige Modell zu eurem Zuhause und euren Reinigungsansprüchen passt. In jedem Fall gilt: Enjoy the ride!

Kategorie: Saugroboter Einsatzgebiete

« Vorherige Seite
Nächste Seite »

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 19. April 2022

Veröffentlicht am 13. April 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung