Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Unsere Top 5 der besten Saugroboter mit App-Steuerung im Test 2025: Unkomplizierte Reinigung dank moderner Technologie!

20. August 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Unsere Top 5 der besten Saugroboter mit App-Steuerung im Test 2025: Unkomplizierte Reinigung dank moderner Technologie!

Waren Saugroboter vor einigen Jahren bloß eine Spielerei für Smart-Home-Fans, wollen viele von uns diese automatische Haushaltshilfe nicht mehr missen. Ein technisches Feature macht die modernen Saugroboter besonders beliebt: die Steuerung via Smartphone-App. 

Schließlich ist diese Funktion äußerst praktisch, denn damit lässt sich der Roboter auch vom Sofa aus durch die gesamte Wohnung schicken. Mit einigen Apps könnt ihr hauptsächlich grundlegende Befehle für die Reinigung auslösen. Andere bieten wiederum zahlreiche Karteneinstellungen sowie manuelle Steuerung in Echtzeit oder aus der Ferne an. 

Roborock S6 MaxV Saugroboter Wohnzimmer Saugen

Modelle mit einer App wie etwa der Roborock S6 MaxV bieten eine Vielzahl an Features!

Roborock S6 MaxV Saugroboter Wohnzimmer Saugen

Modelle mit einer App wie etwa der Roborock S6 MaxV bieten eine Vielzahl an Features!

Welcher Saugroboter mit App?

Vor allem die Saugroboter der Mittel- und Oberklasse haben in unserem Test mit einer smarten App überzeugt. Ob Roborock S7, Ecovacs Deebot T9+, Deebot T8 AIVI, Dreame Bot Z10 Pro oder Neabot N2: Unsere besten fünf Roboter werden jeden Smartphone-Nutzer glücklich machen.

Der beste Saugroboter mit App

Der Roborock S7 ist unser Testsieger in dieser Kategorie. Dieser Saugroboter von Xiaomi glänzt nicht nur dank seiner übersichtlichen und benutzerfreundlichen App, sondern begeistert uns mit einem innovativen Wischsystem.

Dabei sind es nicht nur hochpreisige High-Tech-Wischroboter wie der Roborock S7 oder Ecovacs Deebot T9+, die in unserem Saugroboter Test 2025 mit einer vernünftigen App glänzen. Das preiswerteste Modell mit einer guten App, den Neabot N2, könnt ihr bereits für ca. 360 Euro erwerben und bekommt sogar noch eine Absaugstation im Bundle mit dazu.

In diesem Vergleich schauen wir uns die besten Saugroboter mit einer App an und verraten euch, was ihr beim Einrichten und Bedienen auf eurem Smartphone beachten müsst. 

Inhaltsverzeichnis

  • Unsere Bestenliste: Diese fünf Saugroboter überzeugen im direkten Vergleich!
  • Unser Testsieger: Der effiziente Roborock S7 mit smarten Features, Wischfunktion und App 
  • Der Ecovacs Deebot T9+ mit Absaugstation: Zahlreiche Funktionen für die anspruchsvolle Reinigung
  • Der smarte Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI: Saubere Hartböden mit künstlicher Intelligenz
  • Der saugstarke Dreame Bot Z10 Pro: Unsere Empfehlung für Tierhaare 
  • Der Neabot N2 mit App & Absaugstation: Budgetfreundlicher Saug- & Wischroboter für Einsteiger 
  • Blaupunkt Bluebot, eufy, Medion & Silvercrest Roboter mit App: Besonders günstig & trotzdem gut?
  • Mit App oder ohne App? Vorteile & Nachteile der Smartphone-Nutzung
  • Tricks bei der App-Steuerung: Darauf müsst ihr beim Kauf achten
  • Fazit: Saugroboter per App steuerbar – eine gute Idee?

Unsere Bestenliste: Diese fünf Saugroboter überzeugen im direkten Vergleich!

Die Beliebtheit von Saugroboter mit App können wir vollkommen nachvollziehen, denn diese verfügen im Vergleich zur weniger smarten Konkurrenz auch über mehr Features. Sollte euer Roboter bei der Reinigung bestimmte Bereiche der Wohnung aussparen oder spezifische Räume vorziehen, kommt ihr an einer App einfach nicht vorbei.

Ecovacs Deebot t9plus App Language

In einer App könnt ihr No-Go-Zonen einrichten, Akkuladung überprüfen & Sprache einstellen

Daher ist es nicht verwunderlich, dass die besten Modelle aus unserem Praxistest sich zugleich durch eine überzeugende App-Leistung auszeichnen. In unserer ultimativen Top 5 der besten Saugroboter mit App konnten sich folgende Geräte gegen die zahlreiche Konkurrenz durchsetzen:

  • Roborock S7: Smarter Testsieger mit der besten Reinigungsleistung (334,54 Euro)
  • Ecovacs Deebot T9+: Luxus-Saugroboter mit umfangreichen Funktionen (538,92 Euro)
  • Ecovacs Deebot T8 AIVI: Guter Allrounder für den Alltag (599,00 Euro)
  • Dreame Bot Z10 Pro: Bester Saugroboter mit App für Tierhaare (294,57 Euro)
  • Neabot N2: Preiswertester Roboter mit einer Absaugstation (299,99 Euro)

In unserem Vergleich haben diese Saugroboter mit App die beste Bewertung ergattert

Insgesamt haben alle diese Saug- und Wischroboter nicht nur für saubere Böden in unserer Wohnung gesorgt, sondern ließen sich unkompliziert mit dem Smartphone bedienen. Die wichtigsten technischen Unterschiede unserer fünf Favoriten haben wir für euch in dieser Tabelle zusammengefasst:

Roborock S7Ecovacs Deebot T9+Ecovacs Deebot t8 AIVIDreame Bot Z10 ProNeabot N2
Saugkraft2500 Pa3000 Pa1500 Pa4000 Pa2700 Pa
Saugstufen44443
WischfunktionJa
Schalltechnologie & smarte vibrierende Wischplatte
Ja
Oszillation & vibrierende Wischplatte
Ja Oszillation & schwingende WischplatteJa
einfache Wischplatte
Ja
einfache Wischplatte
Laufzeit180 Minuten175 Minuten180 Minuten150 Minuten120 Minuten
Ladezeit6 Stunden6,5 Stunden6,5 Stunden6 Stunden5 Stunden
Lautstärke67 dB67 dB67 dB70 dB65 dB
AbsaugstationNein AufrüstbarJaNein AufrüstbarJaJa
Preis bei Amazon (Stand August 2022)479 Euro690 Euro365 Euro530 Euro360 Euro

Wenngleich die grundlegende Technologie samt verbauten Features euch womöglich ähnlich vorkommen, kommt es bei unserer Bewertung auf die Details an. Jeder unserer Top-Sauger hat Stärken, aber auch kleine Schwächen, die wir in den Einzeltests zu diesen Geräten ausführlich diskutieren. Eine gute App-Funktion haben sie jedoch alle!

Unser Testsieger: Der effiziente Roborock S7 mit smarten Features, Wischfunktion und App 

Mit der Gesamtleistung der Vorgängerversion, des Roborock S6 MaxV, hat Xiaomi in unserem Test bereits einen Volltreffer gelandet. Der S6 MaxV glänzte mit effektiver Reinigungsleistung auf Hart- und Teppichböden. Beim Nachfolger, dem Roborock S7 Saugroboter, hat der Hersteller vor allem bei der Wischfunktion ordentlich nachgerüstet. 

Roborock S7 Saugroboter Test Schwarz

Der Roborock S7 – der beste Wischer in unserem Test!

Roborock S7 Saugroboter Test Schwarz

Der Roborock S7 – der beste Wischer in unserem Test!

Der Roborock S7 überzeugt mit den gleichen Funktionen, die uns auch schon beim S6 MaxV begeistert haben: Gute Saugkraft, zahlreiche Reinigungsmodi und sichere Navigation. Zusätzlich werden eure Hartböden mit dem S7 dank der smarten Sonic-Technologie und einer vibrierenden Wischplatte bei der nassen Reinigung noch sauberer. 

In Bezug auf die Bedienung zahlt sich die umfassende Erfahrung des Riesenkonzerns mit technisch ausgeklügelten Haushaltsgeräten aus. Den Roborock S7 könnt ihr sowohl mit der Roborock- als auch mit der beinahe identischen Xiaomi Home-App steuern. Dabei gehören beide Apps in dieser Produktkategorie für uns zu den besten auf dem Markt! 

Rovorock S7 Ladestation Schicken App

Verbotszonen einrichten oder den Roboter...

Roborock S7 Verbotszonen App

...zur Ladestation schicken? Kein Problem!

Damit könnt ihr jedes kleine Detail – vom Zeitplan bis zur passenden Saugstufe – in Bezug auf den Saugvorgang der Räume individuell anpassen. Übersichtlich, smart und sehr umfangreich: So muss das Interface einer App aussehen! Dazu ist sein Preis mehr als fair. Den Roborock S7 Roboter bekommt ihr bei Amazon für ca. 470 Euro (Stand: August 2022).

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Roborock S7
Roborock S7
Amazon Logo
334,54 EUR
Otto Logo
399,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Ecovacs Deebot T9+ mit Absaugstation: Zahlreiche Funktionen für die anspruchsvolle Reinigung

Ähnlich wie der Roborock S7 spielt der Ecovacs Deebot T9+ mit seinem innovativen Wischmodul in der obersten Liga mit. Dank seiner rotierenden Wischplatte wird das manuelle Wischen per Hand nachempfunden. Damit klappt nicht nur das Saugen eurer Böden mühelos, sondern auch beim Wischen ist der T9+ besser als viele andere Modelle.

In unserem Alltagstest hat der Deebot T9+ sowohl auf den Hartböden als auch auf dem kurzflorigen Teppich für gründliche Reinigung gesorgt – und das ohne Abstriche! 

Ecovacs Deebot T9plus Saugroboter Test von Vorne

Der Ecovacs Deebot T9+ ist der smarteste Roboter mit einer automatischen Absaugstation

Ecovacs Deebot T9plus Saugroboter Test von Vorne

Der Ecovacs Deebot T9+ ist der smarteste Roboter mit einer automatischen Absaugstation

Die präzise Laser-Navigation des T9+ legt eine 3D-Karte eurer Wohnung an. Diese dient zur Hinderniserkennung und sorgt zugleich für besonders unkomplizierte Raumverwaltung in der App. In dieser können bis zu drei Etagen als eigene Karte erfasst werden: Für unterschiedliche Stockwerke und Räume könnt ihr andere Reinigungspläne einrichten.

Ecovacs Deebot T9plus Saugroboter Test App Zimmer Bereich

Dank präziser Sensoren wird eine Karte mit...

Ecovacs Deebot T9plus Saugroboter Test App Karte Erstellen

...dem Grundriss der Wohnung in der App erstellt

Das Interface ist umfangreich und enthält zahlreiche gute Funktionen, die allerdings teilweise versteckt sind. So intuitiv wie die vorbildliche Xiaomi-App ist die Deebot-App leider nicht. Habt ihr sie jedoch ein paar Mal benutzt, ist die Bedienung keinesfalls kompliziert. Eine kleinere Schwäche: Bei uns im Test stürzte sie im ersten Durchlauf manchmal ab. 

Achtung: Sollte bei euch die App gelegentlich abstürzen, müsst ihr euch das neueste Update herunterladen – das wird das Problem beheben!

Zusätzlich zum HEPA-Filter verfügt der T9+ zusätzlich über eine allergikerfreundliche Absaugstation. Mit ca. 690 Euro (Stand: August 2022) liegt dieses Modell preislich zwar im höheren Bereich, dafür müsst ihr den Staubbehälter nur noch alle sechs Wochen ausleeren. Das minimiert nicht nur den Aufwand, sondern auch euren Kontakt zu Staub.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT T9+
ECOVACS DEEBOT T9+
Amazon Logo
538,92 EUR
Media Markt Logo
649,99 EUR
Saturn Logo
649,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der smarte Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI: Saubere Hartböden mit künstlicher Intelligenz

Wenn ihr Lust auf technische Spielereien habt, dann ist der mit einer KI-Technologie ausgestattete Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI genau das richtige Modell für euch. In der Smartphone-App habt ihr jederzeit Zugriff auf die Echtzeit-Kamera des T8 AIVI und könnt von unterwegs nachschauen, was eure Katze ohne euch zuhause so anstellt. 

Um digitale Sicherheit müsst ihr euch übrigens keine Sorgen machen: Deebot macht es Internet-Verbrechern schwer, den Roboter zu hacken. Ähnlich wie eure Wlan-Verbindung ist auch der T8 AIVI mit einem von euch gewählten Passwort geschützt!

Ecovacs Deebot OZMO T8 Aivi Saugroboter mit Wischfunktion

Mit Karte in der App könnt ihr Reinigungs- und Verbotszonen nach Belieben einrichten

Ecovacs Deebot OZMO T8 Aivi Saugroboter mit Wischfunktion

Mit Karte in der App könnt ihr Reinigungs- und Verbotszonen nach Belieben einrichten

Was mehr wie ein Gimmick klingt, ist im Alltag tatsächlich praktisch: Wer von uns hat sich nicht schon mal gefragt, ob der Küchenherd ausgeschaltet ist? Der kleine Sauger mit seinen schlauen GPS-Sensoren kann es für euch überprüfen. Neben seiner Intelligenz ist auch seine Reinigungsleistung auf allen Hartböden sowie auf einem kurzflorigen Teppich sehr gut.

Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI kamera

Mit der Kamera des Ecovacs T8 OZMO AIVI hatten wir im Test viel Spaß!

Zwar ist die Wischfunktion nicht ganz so gründlich wie bei unserem erst- oder zweitplatzierten Modell, dafür ist der Deebot OZMO T8 AIVI im Preisvergleich attraktiver. Für nur 365 Euro (Stand: August 2022) könnt ihr den smartesten Saugroboter aus unserem Test auch in eurer Wohnung auf Erkundungstour schicken.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
ECOVACS DEEBOT OZMO T8 AIVI
Amazon Logo
599,00 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der saugstarke Dreame Bot Z10 Pro: Unsere Empfehlung für Tierhaare 

Kein anderes Modell kann in unserem Test mit der Höhe der Saugkraft des Dreame Bot Z10 Pro mithalten. Wenn ihr Haustiere habt, werdet ihr euch über 4000 Pascal vermutlich freuen, denn dagegen haben selbst lange Tierhaare keine Chance. Aufgrund der mitgelieferten Absaugstation wird der Staubbehälter mit Haaren sogar automatisch geleert.

Dreame Bot Z10 PRO von Xiaomi

Dreame Bot Z10 Pro ist ideal für Wohnungen mit Tieren oder auch für Allergiker

Dreame Bot Z10 PRO von Xiaomi

Dreame Bot Z10 Pro ist ideal für Wohnungen mit Tieren oder auch für Allergiker

Zusätzlich verwendet dieser Saugroboter eine moderne Art der Laser-Navigation zur Raumerkennung. Seine Sensoren funktionieren dabei ähnlich wie bei selbstfahrenden Autos und sind bei der Hinderniserkennung besonders präzise. Dass er dafür etwas langsamer als andere Modelle unterwegs ist, nehmen wir gern in Kauf.

Dreame Bot Z10 PRO Hoehe der Saugstaerke App

In der App könnt ihr die Höhe der Saugstärke...

Dreame Bot Z10 PRO Saugstaerke App

...verstellen, damit auch jede Ecke sauber wird!

Wie auch Modelle der Roborock-Reihe wird der Dreame Bot Z10 Pro von Xiaomi produziert. Das erkennt ihr spätestens bei der Bedienung: Der Dreame Bot wird ebenfalls mit der ausgezeichneten Xiaomi Mi Home App gesteuert. Von ihren zahlreichen, jedoch übersichtlichen und sinnvollen Einstellmöglichkeiten sind wir nach wie vor schwer begeistert.

Der Dreame Bot Z10 für 530 Euro (Stand: August 2022) ist eine preiswerte Alternative zum Roborock S7. Dank der gründlichen Reinigungsleistung in Verbindung mit einem großen Funktionsumfang sowie der sinnvollen App ist der Z10 eine Bereicherung für jeden Haushalt.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Dreame Bot Z10 Pro
Dreame Bot Z10 Pro
Amazon Logo
294,57 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Der Neabot N2 mit App & Absaugstation: Budgetfreundlicher Saug- & Wischroboter für Einsteiger 

Für nur 360 Euro (Stand: August 2022) gehört der Neabot N2 eindeutig zu den preiswertesten Saugrobotern mit App, die eine automatische Absaugstation mitbringen. 

Neabot N2 Test Saugroboter Lieferumfang

Der Neabot N2 ist der günstigste Saugroboter mit einer App sowie einer Absaugfunktion

Neabot N2 Test Saugroboter Lieferumfang

Der Neabot N2 ist der günstigste Saugroboter mit einer App sowie einer Absaugfunktion

In Bezug auf seine Wischfunktion oder seine Leistung auf dem Teppich kann dieser Saugroboter zwar nicht mit dem Roborock S7 oder dem Deebot T9+ mithalten. Das ist bei diesem Preis aber auch kein fairer Vergleich. Der Neabot ist dafür gut verarbeitet und liefert ein zuverlässiges Ergebnis auf allen Hartböden unserer Wohnung ab. 

Neabot N2 Test Saugroboter Reinigungszeit

Die Neabot-App ist sehr leicht zu bedienen

Neabot N2 Test App
Neabot N2 Test Saugroboter Raum Einstellungen

Obendrein verfügt er über eine übersichtliche App mit vielen sinnvollen Funktionen. Trotz kleinerer Schwächen bei der WLAN-Einrichtung, die zuerst nicht klappen wollte, kamen wir mit der App dennoch gut zurecht. 

Neben typischen Optionen wie der Höhe der Saugkraft könnt ihr in der App auch Entleerungszyklen für den Staubbehälter oder die Wasserdurchlaufmenge einstellen. Sucht ihr nach einer budgetfreundlichen Alternative für unter 400 Euro oder auch als Ergänzung zum regulären Staubsauger, seid ihr mit diesem Saugroboter sehr gut bedient.

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Neabot N2
Neabot N2
Amazon Logo
299,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Blaupunkt Bluebot, eufy, Medion & Silvercrest Roboter mit App: Besonders günstig & trotzdem gut?

Auf dem Markt gibt es im Bereich der Saugroboter auch besonders günstige Alternativen mit einer App, für die ihr gerade mal 200 bis 300 Euro ausgeben müsst:

  • Blaupunkt Bluebot XBoost für 270 Euro
  • eufy RoboVac G10 Hybrid für 200 Euro
  • Medion MD20011 für 150 Euro
  • Silvercrest SSRA1 für 140 Euro
Eufy Robovac G10 Hybrid Saugroboter Menue

Preiswerte Saugroboter wie der Eufy RoboVac...

Eufy Robovac G10 Hybrid Saugrobote Manuell Einstellen

...haben einfachere Apps mit weniger Einstellungen

Preiswerte Roboter, vor allem unter 200 Euro, können durchaus eine sinnvolle Ergänzung zum manuellen Staubsaugen sein. Mit einer einfachen Bodenreinigung kommen sie meistens gut zurecht. 

Dennoch müsst ihr beachten, dass günstige Saugroboter gleichzeitig weniger Features haben. Bei der App könnt ihr bei solchen Geräten typischerweise nur die Grundelemente für die Steuerung erwarten, mehr aber auch nicht!

Mit App oder ohne App? Vorteile & Nachteile der Smartphone-Nutzung

Eine vernünftige Navigation mit dem Handy gehört für uns zur modernen Nutzung eines Saugroboters einfach dazu. Eine Steuerung mit der Fernbedienung oder am Gerät selbst ist typischerweise nur für Basisbefehle geeignet. Nutzt ihr eine App, könnt mit diesen Vorteilen rechnen, die je nach Modell ein wenig variieren können:

  • Zugriff auf den vollen Funktionsumfang 
  • Bequeme Navigation von überall aus der Wohnung
  • Zugang zum Saugroboter von unterwegs
  • Manuelle Steuerung möglich
  • Zahlreiche Parameter der Reinigung einstellbar
  • Mapping-Features mit Karte eurer Wohnung & mehrerer Stockwerke 
  • Sprache & Lautstärke der Stimme des Roboters einstellbar
  • Umfangreiche Etagen- & Raumverwaltung mit Verbotszonen
  • Timerfunktion & Zeitplan für Reinigung

Mit ein paar Nachteilen müsst ihr dennoch auch rechnen:

  • Höhere Anschaffungskosten: Saugroboter ohne App sind günstiger 
  • Technikaffinität ist vorausgesetzt: Saugroboter ohne App sind einfacher zu bedienen
  • Technische Infrastruktur muss zu Hause vorhanden sein: Internet-Verbindung & Wlan-Einrichtung für die Nutzung notwendig
  • Mögliches Sicherheitsrisiko bei allen smarten Technologien: Auseinandersetzung mit dem Datenschutz empfehlenswert

Ob ihr eine App braucht oder nicht, hängt letztendlich davon ab, wie technikaffin ihr seid. Saugroboter ohne App eignen sich gut für solche Nutzer, die schlicht und einfach auf eine Handysteuerung keine Lust haben. Sucht ihr ein Gerät für eure Großeltern, ist eine beigelegte Fernbedienung zusätzlich zur App wie bei dem Roborock E5 durchaus praktisch.

Tricks bei der App-Steuerung: Darauf müsst ihr beim Kauf achten

In unserem Saugroboter Test haben wir zahlreiche Apps sowohl mit dem iPhone als auch auf einem Android-Smartphone getestet. Die meisten lassen sich unkompliziert auf jedem Smartphone einrichten und sind intuitiv bedienbar. Nichtsdestotrotz haben wir ein paar Tipps und Tricks für euch gesammelt, mit denen die smarte Navigation noch einfacher wird.

Unkompliziertes Setup & einfache Einrichtung: Roboter mit der Handy-App verbinden

Bei den meisten Saugrobotern läuft das Einrichten der App vollkommen unkompliziert ab. Dafür stellen Hersteller euch in der Regel einen Einrichtungsassistenten oder eine Bedienungsanleitung zur Verfügung, damit das Setup auch sicher klappt.

Am Beispiel dieser Schritt-für-Schritt-Anleitung für Roborock S7, könnt ihr sehen, wie einfach ihr euer Smartphone mit App verbinden könnt:

  1. App herunterladen: Die Roborock oder die Xiaomi Mi Home App findet ihr im Apple Store für ein iPhone oder dem Google Store für Android-Geräte.
    Profi-Tipp: Habt ihr andere Haushaltsgeräte des Herstellers zu Hause, dann habt ihr mit der Mi Home App alle eure Geräte an einem Ort. Dafür wird die Roborock-App etwas früher mit den relevanten System-Updates für euren Sauger versorgt.
  2. Einloggen: Wenn ihr nicht ohnehin schon ein Gerät des Herstellers besitzt, werdet ihr aufgefordert, einen Account zu erstellen. Alternativ könnt ihr euch mit bereits vorhandenen Daten (E-Mail-Adresse und Passwort) einloggen.
  3. Smartphone vorbereiten: Beide Geräte müssen aufgeladen und eingeschaltet sein – und im Idealfall sich nebeneinander befinden. Stellt sicher, dass Bluetooth und WLAN auf eurem Smartphone aktiviert sind, und wählt in der App den Menüpunkt „Saugroboter hinzufügen“ (Plus-Symbol in der App).
  4. Saugroboter koppeln: Auf dem Saugroboter findet ihr eine Power-Taste und eine Home-Taste – haltet beide gleichzeitig für drei Sekunden gedrückt. Blinkt die WLAN-Leuchte, dann habt ihr eine Verbindung mit dem Internet aufgebaut. Wählt auf dem Smartphone in der App euer Netzwerk aus und gebt das WLAN-Passwort ein.
  5. Roborock S7 Xiaomi App Steuerung

    Klingt kompliziert, ist aber einfach & smart: Der Assistent hilft euch bei der Einrichtung!

  6. Smartphone mit dem Geräte-WLAN verbinden: Im Einrichtungsmenü müsst ihr hier den Punkt „Roborock WLAN“ wählen („roborock-vaccuum_xxx“). Damit signalisiert ihr der App, dass ihr den Roboter mit dem Netzwerk verbunden habt.
  7. Herzlichen Glückwunsch: Der Saugroboter ist nun startklar und kann über die App gesteuert werden!
  8. Roborock S7 Roboterstimmer App

    Nun könnt ihr die Sprache wählen, Lautstärke einstellen & Räume nach Belieben verwalten

Bedienung & App-Funktionen: Wichtigste Einstellungen im Überblick

Habt ihr die Smartphone-App von eurem Saugroboter installiert und eingerichtet, könnt ihr die zahlreichen Einstellmöglichkeiten in vollem Umfang nutzen. Abhängig vom Modell können die Features eures Geräts sich ein wenig voneinander unterscheiden. Die meisten von uns vorgestellten Roboter verfügen jedoch über folgende grundlegenden Einstellungen:

  • Manuelle Reinigung: Mit Pfeilen oder einem Joystick den Roboter selber navigieren. 
  • Parameter für automatischen Reinigungszyklus: Saug- & Wischmodus wählen, Höhe der Saugstufe & Wasserintensität bestimmen, Teppicherkennung aktivieren.
  • Mapping: Räume benennen und zusammenlegen, Reinigung der gesamten Fläche oder von einzelnen Bereichen einstellen, Verbotszonen einrichten, Stockwerke als einzelne Karten speichern.
  • Detaillierter Zeitplan: Wochentag, Uhrzeit & Häufigkeit der automatischen Reinigung einstellen.
  • Kamera: Ist der Roboter damit ausgestattet, könnt ihr live aus der Sauger-Perspektive schauen, was bei euch in der Wohnung passiert.
  • Fehlerprotokolle: Sollte der Sauger sich ständig beim Flokati-Teppich verheddern, wird euch das in der App gemeldet.
  • Akkuleistung: Verbleibender Akkustand wird in Prozenten angezeigt, Saugroboter kann manuell zur Ladestation geschickt werden.
  • Wartung: Der Saugroboter meldet, wenn Ersatzteile wie Wischtücher oder Bürsten aufgebraucht sind oder wenn ihr den Staubbehälter leeren müsst.

Je hochwertiger der Saugroboter, desto mehr Features verstecken sich typischerweise auch in der App. Am besten stöbert ihr vor dem ersten Reinigungszyklus ein bisschen selber, um herauszufinden, was eure Haushaltshilfe so alles kann!

Sprachsteuerung mit Amazon Alexa auf Deutsch & Google Assistant: Sinnvolle Ergänzung?

Neben der App könnt ihr euren Roboter über eine Smart-Home-Plattform wie Amazon Alexa, Google Assistant und Apple Home per Sprachbefehl steuern. Allerdings steckt die Sprachsteuerung noch in den Kinderschuhen und ist auf wesentliche Befehle beschränkt. Eine vollständige Navigation ist damit nicht möglich – zumindest bisher noch nicht!

Amazon Alexa Sprachsteuerung Saugroboter

Die Sprachsteuerung mit Alexa ist für Grundbefehle zwar praktisch, viel mehr kann sie aber nicht

Amazon Alexa Sprachsteuerung Saugroboter

Die Sprachsteuerung mit Alexa ist für Grundbefehle zwar praktisch, viel mehr kann sie aber nicht

Mit eurem Alexa Echo Dot könnt ihr im deutschsprachigen Raum hauptsächlich die Reinigung starten oder stoppen sowie den Roboter zur Ladestation schicken. Auf Englisch habt ihr ein paar mehr Einstellungen zur Verfügung. Habt ihr ein Apple Homekit, ist bisher die Einrichtung nur durch Drittanbieter-Apps wie „If this then that“ möglich.

Insgesamt können wir in den letzten Jahren beobachten, dass die Steuerung via Sprache immer wichtiger wird. Daher gehen wir fest davon aus, dass auch Großkonzerne wie Apple oder Google die Sprachsteuerung für Haushaltsgeräte auch in ihrer Software noch weiter ausbauen werden.

Sicherheit & Datenschutz: Sind die Apps der Staubsauger gefährlich?

In unserem Saugroboter Magazin haben wir die Frage nach den Sicherheitslücken eines Saugroboters bereits ausführlich behandelt. Wenn ihr einen smarten Sauger zu Hause habt, werden einige Daten zwischen dem Anbieter und dem Gerät ausgetauscht – das ist für bestimmte Features unumgänglich. 

 Von den Sicherheitsbedenken sind dabei meistens diese Bereiche betroffen:

  • App & Datenzugriff via euer Handy 
  • Datenspeicherung in der Cloud & Bildübertragung aus der Kamera
  • Integration in andere Smart-Home-Systeme & Drittanbieter-Apps 

Die gute Nachricht: seriöse Hersteller wie Roborock oder iRobot nehmen den Datenschutz ihrer Kunden sehr ernst. Die Kommunikation mit dem Saugroboter erfolgt in den meisten Fällen verschlüsselt. Zudem könnt ihr häufig in den Einstellungen wählen, dass die Fotos nicht in die Cloud gehen, sondern gelöscht werden.

Wichtig: Damit eure Saugroboter nicht zum Sicherheitsrisiko werden, müsst ihr die Firmware des Saugroboters immer auf dem neuesten Stand halten! Für noch mehr Schutz vor möglichen Sicherheitslücken richtet ihr für euren Saugroboter am besten ein eigenes Gastnetzwerk ein. Dann hat der kleine Helfer nur beschränkten Zugang zu eurem Internet.

Hersteller wie Xiaomi, Ecovacs oder iRobot Roomba betonen außerdem, dass selbst die für die Hinderniserkennung aufgenommenen Fotos verschlüsselt werden. Für die Nutzung der Kamera muss beispielsweise beim Roborock und Ecovacs ohnehin stets ein Passwort vergeben werden. 

Anders sieht es aus, wenn ihr Drittanbieter-Apps nutzt, so sammeln Alexa oder Google fleißig eure Daten. Allerdings gilt dies auch, wenn ihr keinen Saugroboter zu Hause habt. In unserem digitalen Zeitalter lohnt es sich immer, einen Blick auf die installierten Apps zu werfen. Saugroboter sind da keine Ausnahme, jedoch nicht gefährlicher als andere Geräte!

Fazit: Saugroboter per App steuerbar – eine gute Idee?

Dass die besten Modelle aus unserem Saugroboter Test 2025 sich alle durch eine gut funktionierende App auszeichnen, ist definitiv kein Zufall. Schließlich gehören benutzerfreundliche Bedienung sowie hoher Funktionsumfang zu den wichtigsten Kriterien für unsere Bewertung. Mit einer vernünftigen App kann beides erreicht werden!

Habt ihr einen Saugroboter mit App bei euch zu Hause, ist die Bodenreinigung buchstäblich auf Knopfdruck und von überall möglich. Zwar ersetzen die Roboter noch nicht zu 100 Prozent das manuelle Saugen und Wischen, dennoch müsst ihr deutlich seltener selber ran. Je hochwertiger der Saugroboter, desto mehr erledigt er selbständig.

Ecovacs Deebot T9plus Saugroboter Test Uebersicht

Beim Roborock S7 und Ecovacs Deebot T9+ überzeugen uns die App & die Gesamtleistung!

Ecovacs Deebot T9plus Saugroboter Test Uebersicht

Beim Roborock S7 und Ecovacs Deebot T9+ überzeugen uns die App & die Gesamtleistung!

Unser Testsieger Roborock S7 sowie der zweitplatzierte Ecovacs Deebot T9+ sind beide technisch ausgereifte Geräte, die zuverlässig jeglichen Schmutz entfernen. Gerade beim Wischen sind viele preiswertere Modelle nicht so gründlich wie diese leistungsstarken Giganten. Die Roborock-App ist im Vergleich dennoch insgesamt besser.

Doch auch unter 500 Euro findet ihr smarte Alternativen auf dem Markt. Für rund 365 Euro (Stand: August 2022) ist der Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI eine gute Wahl für Technik-Fans. Einfacher gestrickt, dafür aber für etwa 200 Euro erhältlich, ist der gründliche eufy RoboVac G10 Hybrid.

Was ist euch beim Kauf wichtiger: Großer Funktionsumfang, viele technische Spielereien oder reicht euch eine gute Reinigungsleistung aus? Wir freuen uns auf eure Meinungen in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Magazin

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 22. August 2022

Veröffentlicht am 20. August 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2025 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung