Saugroboter.de

Saugroboter.de

Mit Herz getestet, von Maschinen gereinigt

  • Startseite
  • Saugroboter Test
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Blaupunkt Bluebot XBoost Robotic
    • Dreame Bot Z10 Pro
    • Proscenic M8
    • Bagotte BG600Max
    • eufy RoboVac G10 Hybrid
    • Roborock S6 MaxV
    • eufy RoboVac 11S
    • Zaco ILIFE V5s Pro
    • Ecovacs Deebot OZMO T8 AIVI
    • Ultenic D7
  • Magazin
    • Saugroboter mit Absaugstation
    • Saugroboter Datensicherheit
    • Stromkosten für Saugroboter
    • Staubfilter verstopft
    • Saugroboter reparieren
    • Reinigungsmittel für Saugroboter
    • Wie funktioniert ein Saugroboter
    • Die besten YouTube-Videos
  • Einsatzgebiete
    • Saugroboter für Hundehaare
    • Saugroboter für mehrere Etagen
    • Saugroboter für Senioren
    • Saugroboter für Katzen
    • Die besten flachen Saugroboter
  • Marke
    • Made in Germany
  • Über Uns

Der Roborock E5 Test 2023: Preiswerter Saugroboter für Einsteiger

1. August 2022 by Saugroboter Team Kommentar verfassen

Der Roborock E5 Test 2023: Preiswerter Saugroboter für Einsteiger

In unserem Saugroboter-Test 2023 hat Xiaomi uns bereits mit vielen gelungenen Modellen überzeugt. Dabei hat der Hersteller für jede Zielgruppe ein passendes Gerät. Im Gegensatz zu unserem Testsieger Roborock S6 MaxV mit zahlreichen High-End-Features haben wir in diesem Testbericht ein Einsteigergerät ohne viel Schnickschnack.

Welches ist der beste Roborock?

In unserem Praxistest konnte sich unser Testsieger, der Roborock S6 MaxV, gegenüber anderen Modellen aufgrund seiner überzeugenden Gesamtleistung durchsetzen. Der S6 MaxV ist nicht nur beim Saugen und Wischen sehr gründlich, sondern verfügt über viele smarte Features zum attraktiven Preis.

Welche App Roborock E5?

Der Roborock E5 Saugroboter kann sowohl mithilfe der Roborock- als auch der XIaomi-App bedient werden. Beide Apps funktionieren fast identisch, mit dem einzigen Unterschied, dass in der Xiaomi-App alle andere Geräte des Herstellers ebenfalls erfasst werden können.

Welcher Saugroboter von Xiaomi ist der beste?

In der umfassenden Haushaltssperre des Herstellers sind viele gute Saugroboter zu finden. Welches Gerät davon das Beste ist, bestimmt vor allem der benötigte Funktionsumfang. In unserem Alltagstest hat sich der Roborock S6 MaxV als ein überzeugender Allrounder der Mittelklasse mit dem besten Preis-Leistungs-Verhältnis erwiesen.

Für nur ca. 150 Euro bei Amazon (Stand August 2022) ist der Roborock E5 als eine preiswerte und einfach zu bedienende Alltagshilfe bei der Bodenreinigung gedacht. Wir haben für euch getestet, ob dieser budgetfreundliche Saugroboter tatsächlich eine gute Arbeit leistet.

Inhaltsverzeichnis

  • Lieferumfang & erster Eindruck: Sinnvolle Funktionen trotz wenig Zubehör
  • Einrichtung & Bedienung: Benutzerfreundliche Ausstattung 
  • Der Roborock E5 im Alltag: Gründlicher Saug- & Wischroboter von Xiaomi – mit kleinen Mängeln beim Wischen
  • Akkulaufzeit & Raumgrößen: Kleiner Staubsauger für große Fläche
  • Fazit: Der Roborock E5 – zuverlässiger Saugroboter zum guten Preis

Lieferumfang & erster Eindruck: Sinnvolle Funktionen trotz wenig Zubehör

Mit seiner matten Oberfläche (in Schwarz oder Weiß erhältlich) unterscheidet sich der Roborock E5 optisch kaum von seinen hochpreisigen Geschwistern. Mit seiner Höhe von ca. 9 Zentimetern kann er genau wie seine großen Brüder problemlos unter den meisten Möbel-Arten saugen. 

Roborock E5 Test Saugroboter Test Einrichtung

Der E5 saugt mühelos die Krümel unter eurem Sofa weg

Roborock E5 Test Saugroboter Test Einrichtung

Der E5 saugt mühelos die Krümel unter eurem Sofa weg

Der einzige nennenswerte sichtbare Unterschied zum Roborock S6 MaxV oder seinem Nachfolger Roborock S7 ist die Abwesenheit vom Laserturm auf der Oberseite des Geräts. Stattdessen ist auf dem Gehäuse ein Dock Locator verbaut, damit der kleine Roboter jederzeit seine Ladestation wiederfinden kann.  

preisvorschlag
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Roborock E5
Roborock E5
Amazon Logo
209,99 EUR
Otto Logo
199,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Wiederum typisch für Xiaomi ist dagegen das minimalistische Zubehör, das euch der Hersteller auch bei den Geräten der E-Reihe mitliefert:

  • Ladestation mit allen Kabeln
  • Wischaufsatz samt einem Wischtuch
  • Filter für den Wasserbehälter
  • Fernbedienung mit Batterien
  • Bedienungsanleitung

Beim Zubehör ist uns die Quantität insgesamt nicht so wichtig, wie die gute Verarbeitung von einzelnen Bestandteilen. In Bezug auf die Langlebigkeit der gelieferten Teile haben uns die Roborock-Sauger bisher noch nicht enttäuscht – und auch der Roborock E5 ist keine Ausnahme. 

Eine wichtige Sache hat uns beim Lieferumfang dennoch gefehlt: Ein Magnetband wäre eine sinnvolle Ergänzung zum Saugroboter. Weil beim E5 keine No-Go-Zonen in der App eingestellt werden können, eignet sich ein magnetisches Band wie etwa beim Ultenic D7 zur physischen Einrichtung von Sperrzonen. Beim E5 ist dieses nur separat zum Kauf erhältlich.

Folgende Eigenschaften hat der Roborock E5:

  • Hohe „HyperForce“-Saugkraft von 2500 Pa
  • Wahl der Saugstufe möglich: Leise, Balanciert, Turbo, Max
  • Automatische Erkennung von Teppichen
  • Komplett- oder Spotreinigung sowie manuelle Reinigung einstellbar
  • Navigation mithilfe von Doppelgyroskopen und einem OpticEye-Sensor
  • Extra große Staubbehälter mit einem Volumen von 640 Milliliter 
  • Wischfunktion mit einem SnapMop-System
  • Wassertank mit einem Volumen von 180 Milliliter
  • Lange Akkulaufzeit von bis zu 200 Minuten
  • Lautstärke: 69 dB
  • Timer- & Nicht-Stören-Funktion
  • Navigation mit der App oder Fernbedienung
  • Sprachsteuerung mit Alexa & Google

Auf eine umfangreiche Kartenfunktion, wie wir es von den anderen Roborocks gewöhnt sind, müsst ihr verzichten. Der E5 kann zwar eine Karte erstellen, diese dient allerdings lediglich zur Protokollierung des aktuellen Reinigungsvorgangs. Sie zeigt euch zwar, wo der Roboter geputzt hat, ist aber nicht speicherbar und hat keinerlei andere Einstellmöglichkeiten.

Dafür verfügt der Roborock E5 über eine richtig gute Saugkraft, womit die perfekte Voraussetzung für eine gute Saugleistung schonmal gegeben ist. Dazu kostet dieses Modell nur knapp 200 Euro bei Amazon (Stand: August 2022) – und für dieses kleine Geld ist sein Funktionsumfang durchaus angemessen!

Einrichtung & Bedienung: Benutzerfreundliche Ausstattung 

Die äußerst unkomplizierte Handhabung des Roborock E5 ist der Grund, warum dieser Saugroboter sich wunderbar für Einsteiger eignet. Der E5 lässt sich spielerisch leicht einrichten und bedienen – auch ohne WLAN oder jegliche technische Kenntnisse. Mit der benutzerfreundlichen Bedienung würden selbst eure Großeltern gut zurechtkommen.

Dabei befinden sich zwei Bedienelemente direkt auf dem Deckel des Roborocks. Im Gegensatz zu den meisten anderen Robotern, greift ihr mit nur zwei Tasten auf die grundlegenden Funktionen des E5 zu.

  • Power-Taste: Schaltet das Gerät ein und aus (langes Drücken) oder startet den automatischen Reinigungsmodus (kurzes Drücken).
  • Home-Taste: Startet die Spot-Reinigung (langes Drücken) oder schickt den Roboter zum Aufladen (kurzes Drücken)
  • Drückt ihr beide Tasten zusammen, wird das WLAN-Modul zurückgesetzt.

Außerdem ist die Power-Taste mit einer LED-Anzeige ausgestattet, die euch über den Status des Staubsaugers informiert:

  • Weiß: Akku noch zu mehr als 20 Prozent geladen
  • Rot: Akku ist unter 20 Prozent und müsste langsam geladen werden
  • Langsam pulsierend: Reinigung oder Aufladen wird gestartet
  • Rotes Blinken: Fehlermeldung

Alternativ steuert ihr den Roborock E5 mit einer Fernbedienung oder via App mit eurem Smartphone. Eine Sprachsteuerung mit Alexa oder Google ist ebenfalls möglich, sie ist allerdings wie auch bei anderen Robotern nur für einfachste Befehle geeignet. Dennoch sind solch zahlreiche Möglichkeiten zur Steuerung von diesem Sauger äußerst praktisch.

Fernbedienung: Keine Anleitung notwendig

Ein großer Vorteil einer Fernbedienung besteht darin, dass sie die Steuerung für weniger technikaffine Nutzer ermöglicht. Dabei braucht sie im Kontrast zur App-Steuerung nicht mal eine WLAN-Verbindung und kann mithilfe ihrer Tasten folgende Befehle auslösen:

Roborock E5 Test Saugroboter Test Fernbedienung

Mit der Fernbedienung steuert ihr den E5 ganz entspannt vom Sofa aus

Roborock E5 Test Saugroboter Test Fernbedienung

Mit der Fernbedienung steuert ihr den E5 ganz entspannt vom Sofa aus

  • Automatische Komplett- oder Spot-Reinigung starten
  • Manuelle Steuerung des Roboters mit Pfeiltasten
  • Saugkraft mit verschiedenen Stufen einstellen
  • Roboter zurück zur Dockingstation schicken

Die mitgelieferte „MagBase“-Fernbedienung hat ein nützliches Feature: Dank ihrer magnetischen Rückseite könnt ihr sie zum Beispiel auf der Kühlschranktür befestigen. Diese Funktion ist eine Neuerung, die bei dem ähnlich preiswerten Vorgänger Roborock E4 noch nicht dabei war. Ohnehin hat der E4 gegen E5 kaum Vorteile zu bieten.

App: Einrichten & loslegen!

Wollt ihr den Roborock E5 bequem von eurem Smartphone aus steuern, müsst ihr dazu bloß einmalig die App herunterladen und sie mit eurem Roboter verbinden. Die gesamte Installation dauert dabei nur wenige Minuten und klappte bei uns ohne Probleme. Nur in der App könnt ihr den Timer einstellen oder einen Zeitplan für die Reinigung programmieren. 

Roborock E5 Test App

Mit der Xiaomi Home App Steuerung...

Roborock E5 Test App Wartung

...seid ihr stets auf dem aktuellen Stand

Eine wichtige Besonderheit bei der App-Steuerung: Im Gegensatz zu den hochpreisigen Roborock-Saugrobotern kann dieses Modell nicht mit der Roborock-App gesteuert werden. Der Roborock E5 ist ausschließlich mit der Xiaomi Home App kompatibel. Das dürfte euch allerdings nicht weiter stören, denn beide Apps sind in der Handhabung beinahe identisch.

Der Funktionsumfang ist im Vergleich zu unseren High-End-Roborock-Modellen geringer. Aufgrund seiner Preisklasse könnt ihr vom E5 allerdings auch keine komplexen Mapping-Funktionen erwarten, denn diese setzen eine teurere Lasernavigation voraus. Nicht umsonst kosten Roborock S6 oder S7 je nach Ausführung ca. 200 bis 300 Euro mehr.

Der Roborock E5 im Alltag: Gründlicher Saug- & Wischroboter von Xiaomi – mit kleinen Mängeln beim Wischen

Vergleichen wir den Roborock E5 mit unserem Testsieger Roborock S6 MaxV, so können wir wohl kaum von dem hier getesteten Einsteigermodell die gleiche Funktionalität erwarten. Dennoch muss der E5 uns trotz seines unschlagbaren Preises beweisen, dass er seiner Hauptaufgabe – dem Saugen und Wischen unserer Böden – gewachsen ist. 

VORTEILE

  • Überzeugende Saugleistung
  • Benutzerfreundliche Handhabung mit der Fernbedienung
  • Übersichtliche App
  • Attraktiver Preis

NACHTEILE

  • Geringer Lieferumfang
  • Kein Magnetband für No-Go-Zonen enthalten
  • Kaum Einstellungen bei der Wischfunktion

Daher schauen wir uns in einem Alltagstest genauer an, wie gut dieser Saugroboter mit Schmutz und Staub auf unterschiedlichen Hartböden und Teppichen zurechtkommt. 

Navigation: Hinderniserkennung mit ein paar Macken

Für die Raumerkennung setzt der Roborock E5 anstatt Laser-Sensoren wie bei dem Roborock S6 MaxV auf einen Gyrosensor mit einem optischen Sensor. Bei der Gyro-Navigation werden die Umdrehungen von der Ladestation aus gemessen. Auf diese Weise kann der Roboter erkennen, in welchem Bereich der Wohnung er sich befindet. 

Beim Reinigen fährt er zuerst einmal entlang der Kanten, um sich besser zu orientieren. Hat er dies einmal geschafft, wird der zu putzende Raum im Zickzack-Modus systematisch abgefahren.

Dabei erkennt der optische Sensor mithilfe von Lichtreflexionen solche Hindernisse wie Möbel oder etwa Tischbeine. Meistens ist ihm dies auch gut gelungen, nur gelegentlich kollidierte der E5 mit verschiedenen Gegenständen. In diesen Fällen setzt er seinen Bumper ein, welcher als Stoßdämpfer eure Möbel vor Dellen schützt.

Die größten Probleme hatte der E5 in unserem Test vor allem damit, seine Home Base zu finden. Kann er seine Dockingstation nicht lokalisieren, bewegt er sich zu seiner Ausgangsposition und erstarrt dort. Uns blieb dann nichts anderes übrig, als ihn zur Station zu tragen – damit müsst ihr beim Kauf im Zweifelsfall rechnen!

Saugleistung: Gründliche Reinigung dank hoher Saugkraft

Aufgrund des Datenblatts hatten wir bereits damit gerechnet, dass der Roborock E5 vom Hersteller in erster Linie auf Staubsaugen ausgelegt ist. Unsere Erwartung hat sich in der Praxis bestätigt: Mit seiner hohen Saugkraft von 2500 Pa nimmt er kinderleicht Schmutz und Tierhaare auf. Beim Teppich schaltet er übrigens automatisch auf die höchste Saugstufe. 

Dabei setzt er die Anti-Tangle-Hauptbürste aus Kunststoff-Lamellen zum Einsammeln von Staubpartikeln und Haaren ein. Gelegentlich müsst ihr deswegen die Bürstchen von langen Haaren befreien. Mit seiner Seitenbürste bemüht es sich auch um Krümel in den Ecken, was allerdings allen runden Robotern aufgrund ihrer Form schwerfällt. 

Türschwellen, Treppenstufen oder Teppiche bis zu einer Höhe von zwei Zentimetern stellen für den E5 ebenfalls keine große Herausforderung dar. Insgesamt hat uns die Saugleistung in allen Bereichen überzeugt, denn alle Hartböden wurden in unserer Wohnung blitzeblank sauber hinterlassen. Dafür bekommt der E5 von uns die volle Punktzahl.

Wischleistung: Einige Schwächen beim Wischen im Test

Um die Wischfunktion des E5 einzusetzen, müsst ihr zunächst das Wischmodul mit dem angebrachten Wischmopp von unten am Staubbehälter befestigen. Der Wischroboter zieht beim Saugen das feuchte Wischtuch hinterher und löst damit grobe Verschmutzungen.

Roborock E5 Test Saugroboter Test Weiss

Die Wischleistung des E5 ist eher für den oberflächlichen Schmutz geeignet

Roborock E5 Test Saugroboter Test Weiss

Die Wischleistung des E5 ist eher für den oberflächlichen Schmutz geeignet

Die 2-stufige Wasserintensität könnt ihr beim E5 leider nicht wie bei anderen Wischrobotern, wie etwa beim Ecovacs Deebot T9+, in App einstellen. Stattdessen ist diese Einstellung direkt am Wassertank manuell vorzunehmen. Für eine richtige Tiefenreinigung des Bodens reicht die Leistung des E5 selbst auf der höchsten Stufe jedoch nicht aus. 

Ist euch eine gründliche Wischfunktion beim Kauf wichtig, schaut euch unseren besten Wischer Roborock S7 im Test an. Allerdings sind solche Extras wie eine vibrierende Wischplatte bei der Produktion kostspielig, weswegen solche High-End-Wischroboter einen höheren Preis haben. 

Wartung: In fünf Minuten erledigt!

Um die Langlebigkeit des Roborock E5 zu gewährleisten, solltet ihr den kleinen Alltagshelfer regelmäßig pflegen:

  • Staubbehälter nach Bedarf ausleeren & gelegentlich ausspülen
  • Alle zwei Wochen den Filter unter Wasser abspülen & wieder trocken einsetzen
  • Hauptbürste & Seitenbürste alle paar Wochen von Haaren befreien
  • Wasserbehälter nach jedem Wischen entleeren & Mikrofasertuch reinigen
  • Wasserfilter austauschen, wenn sie kein Wasser mehr durchlassen
  • Sensoren, Ladekontakte & Räder einmal im Monat mit einem Tuch abwischen

Wenige Ersatzteile sind dabei sogar von Vorteil, denn auch der Aufwand bei der Pflege des Geräts ist dadurch noch geringer. Länger als fünf Minuten dürfte die Wartung des Roborock E5 aber ohnehin nicht ausfallen.

Akkulaufzeit & Raumgrößen: Kleiner Staubsauger für große Fläche

Mit einer vollständigen Ladung des Roborock E5 reicht sein Akku je nach Saugstufe für bis zu drei Stunden, bevor er wieder aufgeladen werden muss. Für ein solch preiswertes Modell ist diese Ausdauer beeindruckend. Bei unserer 73 Quadratmeter großen Wohnung war dies mehr als ausreichend, doch auch mit größeren Flächen kommt der E5 bestens zurecht.

Fazit: Der Roborock E5 – zuverlässiger Saugroboter zum guten Preis

In unserem Saugroboter Test 2023 sind wir stets daran interessiert, verschiedene Geräte für unterschiedliche Zielgruppen miteinander zu vergleichen. Von dem preiswerten Roborock E5 hatten wir nie erwartet, dass er unserem Testsieger Roborock S6 MaxV oder dem Roborock S7 ebenbürtig sein kann. In dieser Hinsicht hatten wir recht behalten. 

Roborock E5 Saugroboter am Arbeiten

Mit seiner Saugleistung sind wir sehr zufrieden

Nichtsdestotrotz hat der Roborock E5 zum guten Preis von ca. 200 Euro bei Amazon oder Mediamarkt (Stand August 2022) uns in vielen Aspekten überzeugt. Unsere gute Bewertung basiert vor allem auf seiner überzeugenden Saugleistung bei der alltäglichen Bodenreinigung, die er mit Leichtigkeit meistert. 

saugroboter empfehlung
Wir haben den günstigsten Preis für Sie herausgesucht:Roborock E5
Roborock E5
Amazon Logo
209,99 EUR
Otto Logo
199,99 EUR
Was denken andere Kunden? Jetzt lesen »

Die Wischfunktion ist zwar nicht ohne Schwächen, aber dennoch ein praktisches Extra. Seine einfache Handhabung mit sinnvollen Funktionen und einer übersichtlichen App machen diesen Saugroboter zudem zu einem perfekten Einsteigermodell. Wenn ihr einen unkomplizierten Alltagshelfer für eure Großeltern sucht, ist der E5 eine gute Wahl!

Gute Saugleistung, zahlreiche Smart-Home-Optionen oder doch der bestmögliche Preis? Worauf achtet ihr beim Kauf eines Saugroboters am meisten? Wir sind gespannt auf eure Meinung in den Kommentaren!

Kategorie: Saugroboter Test

Schreibe einen Kommentar Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Verfasst von

Letzte Aktualisierung: 22. September 2022

Veröffentlicht am 1. August 2022 von

Saugroboter Team

Mehr über den Autor erfahren

Wir spielen gerne im Dreck. Noch lieber haben wir es allerdings blitzblank. Damit wir herausfinden können, welche Saugroboter die besten für euch sind, verwandeln wir uns in kleine Schmutzfinken um anschließend zu sauberen Putzteufeln zu werden. Unsere Neugier für Technologie und Maschinen hilft uns dabei, die neuesten Trends und Features unserem Praxis-Test zu unterziehen.

© 2023 www.saugroboter.de | Impressum | Datenschutzerklärung